Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Dwelshauvers, G. [Eisler-1912]

Dwelshauvers, G. , Prof. in Brüssel. = Mit ... ... SCHRIFTEN: Les principes de l'ideal scientif., 1892. – Réalisme naïf et r. critique, 1896, – La synthèse mentale, 1908. – Psychol. de l'apperception, 1890, u. a.

Lexikoneintrag zu »Dwelshauvers, G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 145.

Biedermann, Karl [Eisler-1912]

Biedermann, Karl , Prof. in Leipzig, geb. 1812 in Leipzig, gest. 1901. Schriften : Zeit- u. Lebensfragen auf d. Gebiete d. Moral, 1899. – D. deutsche Philos. von Kant bis auf unsere Zeit, 1842-43, u. a.

Lexikoneintrag zu »Biedermann, Karl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 64.

Bölsche, Wilhelm [Eisler-1912]

Bölsche, Wilhelm , geb. 1861, lebt in Berlin. = Evolutionist und Monist. SCHRIFTEN: Entwicklungesch. d. Natur, 1893 f. – Das Liebesleben in der Natur, 1901. – Naturgeheimnis, 1905, u. a.

Lexikoneintrag zu »Bölsche, Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 69.

Guastella, Cosmo [Eisler-1912]

Guastella, Cosmo , geb. 1854 in Misilmeri, Prof. in Palermo. = G. ist Empirist und Phänomenalist; nur betreffs der Ähnlichkeits- und Verschiedenheitsrelationen gibt es apriorische Urteile. SCHRIFTEN: Saggi sulla teoria della conoscenza, 1905, u. a.

Lexikoneintrag zu »Guastella, Cosmo«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 217.

Bechterew, W. V. [Eisler-1912]

Bechterew, W. V. – Schriften : Die Persönlichkeit u. ihre Entwickl., 1906. – Psyche und Leben, 1908.

Lexikoneintrag zu »Bechterew, W. V.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 51.

Eulenburg, Franz [Eisler-1912]

Eulenburg, Franz , geb. 1867 in Berlin, Prof. d. Nationalök ... ... Leipzig. SCHRIFTEN: Über d. Mögl. e. Sozialpsychologie, 1900. – Gesellschaft u. Natur, 1905. – D. neue Geschichtswiss., 1907, u. a.

Lexikoneintrag zu »Eulenburg, Franz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 162.

Geijer, Reinhold [Eisler-1912]

Geijer, Reinhold , geb. 1849, Prof. in Upsala. = Von Boström beeinflußt. SCHRIFTEN: Arbeiten über Lotze (1885, 1891; vgl. Höffding, Philos. Monatshefte 1888), über Hegelianismus (1883), über das Gewissen u. a.

Lexikoneintrag zu »Geijer, Reinhold«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 198.

Bertrand, Alexis [Eisler-1912]

Bertrand, Alexis , geb. 1850, Prof. in Lyon. – Schriften : Psychologie de l'effort, 1889 (Das Streben als das Wesen der Dinge). – Lexique de philos., 1893, u. a.

Lexikoneintrag zu »Bertrand, Alexis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 63.

Bernies, Victore [Eisler-1912]

Bernies, Victore . – Schriften : Spiritualité et immortalité, 1901, u. a. (für die Unsterblichkeit).

Lexikoneintrag zu »Bernies, Victore«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 63.

Antonius Andreae [Eisler-1912]

Antonius Andreae s. Andreae .

Lexikoneintrag zu »Antonius Andreae«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 18.

Georgius Venetus [Eisler-1912]

Georgius Venetus s. Zorzi .

Lexikoneintrag zu »Georgius Venetus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 200.

Johannes Fidanza [Eisler-1912]

Johannes Fidanza s. Bonaventura .

Lexikoneintrag zu »Johannes Fidanza«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 302.

Angelus Silesius [Eisler-1912]

Angelus Silesius s. Scheffler .

Lexikoneintrag zu »Angelus Silesius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 16.

Gomperz, Heinrich [Eisler-1912]

... Kant, Hegel u. a. beeinflußt. Er vertritt (wie Mach u. a.) einen »Monismus des Geschehens«, für den die Welt eine Ordnung ... ... Philos. Bd. 118, 1901. – D. Lebensauffass. d. griech. Philosophen u. d. Ideal d. inneren Freiheit, 1904. – Weltanschauungslehre ...

Lexikoneintrag zu »Gomperz, Heinrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 209-210.

Engels, Friedrich [Eisler-1912]

... hat E. die »materialistische« (ökonomische) Geschichtsauffassung begründet (s. Marx). Die »ideologischen« Faktoren (Sittlichkeit, ... ... Ausgang der klassischen Philosophie, 1888. – Der Ursprung der Familie, des Privateigentums u. d. Staates, 1884; 6. A. 1894 (Urkommunismus). – Herrn ... ... . MEHRING, Aus dem literar. Nachlaß von K. Marx, Fr. E. u. F. Lassalle, 1902.

Lexikoneintrag zu »Engels, Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 152-153.

Genovesi, Antonio [Eisler-1912]

... civile, 1754) von Bedeutung ist, ist u. a. von Locke, Leibniz, Chr. Wolff, Vico beeinflußt. Wir ... ... la morale, 1758. – Diceosina, 1766. – Delle scienze metafisiche, 1766, u. a. – Vgl. GENTILE, Dal Genovesi al Galluppi, 1904.

Lexikoneintrag zu »Genovesi, Antonio«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 199.

Gioja, Melchiorre [Eisler-1912]

Gioja, Melchiorre , geb. 1767 in Piacenza, Direktor des Statistischen Amtes ... ... , gest. 1829. = Von Kant, aber auch von Condillac, Destutt de Tracy u. a. beeinflußt. Er betont den Wert der Statistik für die Moral- und ...

Lexikoneintrag zu »Gioja, Melchiorre«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 203.

Bunge, Gustav von [Eisler-1912]

Bunge, Gustav von , geb. 1844 in Dorpat ... ... welches nur von der inneren Erfahrung aus zu verstehen ist. SCHRIFTEN: Vitalismus u. Mechanismus, 1886 (In: Lehrb. d. physiol. u. pathol. Chemie, 1898). – Lehrb. d. Physiologie, 1905.

Lexikoneintrag zu »Bunge, Gustav von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 82.

Gregor von Rimini [Eisler-1912]

Gregor von Rimini (Ariminensis) , Augustinermönch, hielt Vorlesungen in Paris, wurde Ordensgeneral in Rimini, gest. 1358. = Von Augustinus und Occam beeinflußt. SCHRIFTEN: Lectura primi libri sententiarum, 1482. – In secundum librum sententiarum, 1494, u. a.

Lexikoneintrag zu »Gregor von Rimini«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 214.

Kiesow, Friedrich [Eisler-1912]

Kiesow, Friedrich , geb. 1858 in Bruel, Prof. in Turin. = Schüler Wundts. SCHRIFTEN: Beitrage zur physiolog. Psychologie des Geschmacksinnes, Philos. Studien Bd ... ... IX, X, XII; 1894. – Untersuchungen aber Temperaturempfindungen, Philos. Stud. XI, u. a.

Lexikoneintrag zu »Kiesow, Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 350.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon