Yoga : Name einer der sechs indischen philosophischen Richtungen (Erlösung vom Dasein, mystische Vereinigung mit der Gottheit durch Askese usw.). Vgl. The Yoga, 1883. – D. MARCUS , Die Yoga-Philosophie, 1886.
Dewey . – Schriften : The Psychol. Standpoint, Mind XI, 1886. – Knowledge as Idealisation, Mind XIII, 1887. – The Influence of Darwin on Philosophy and other Essays in Contemporary Thought, 1910.
Howison , geb. 1834 in Montgomery County. – Schriften : Philosophy, 1906. – The Conception of God, 1897.
Fullerton , geb. 1859 in Fathegart. = Nach F. ist ... ... Welt, deren Symbol das sinnlich Gegebene ist, ebenso wie Raum und Zeit (»the plan of the world-system«, »the plan or system of its actual and theoretically possible relations and changes«). ...
Simon (Collyns-Simon), T. = Anhänger Berkeleys, eines universalen Immaterialismus ... ... beide unmittelbar gegeben. Gott ist ein übermenschliches Ich (»superhuman ego«). SCHRIFTEN: The Nature and Elements of the External World. Einleitung zu Berkeleys Principles, 1878, u. a.
Irons, D. = Evolutionistischer Standpunkt. Schriften : A Study in the Psychol. of Ethics, 1903, u. a.
Bixby, P. – Schriften : The Ethics of Evolution, 1901, u. a. (Evolutionistisch).
Blakey, R. – Schriften : History of the Philosophy of Mind, 1848. – History of Moral Science, 2 ed. 1836.
... SCHRIFTEN: Metaphysik, 1881 (deutsch). – The Ethical Problem, 1890. – The Soul of Man, 1891. – Fundamental Problems, 1894. – Primer of Philosophy, 1896. – Monism and Meliorism. The Idea of God. The Religion of Science, 1893 u. a. ( ...
Pearson, K. , geb. 1857. = Evolutionistischer Positivist. Er betont ... ... Wissenschaft in die Beschreibung gesetzmäßiger Zusammenhänge. SCHRIFTEN: Ethic of Freethought, 1888. – The Chances of Death and Other Studies of Evolution, 1896. – Grammar of Science ...
Caird, John , 1820-1898, Bruder von E. Caird. = Von Hegel beeinflußt. SCHRIFTEN: Introduction to the Philos. of Relig., 1889, 1891; deutsch 1893. – Mind and Matter, 1888. – The Fundamental Ideas of Christianity.
Cope, E. D. , geb. 1840 in Philadelphia, amerikanischer Evolutionist (Lamarkist). – Schriften : The Origin of the Fittest, 1887. – The primary factor of organic evolution, 1896.
Brown(e), Peter , gest. 1735. = Gegner Lockes; Hinwendung ... ... unserem seelischen als vom göttlichen Sein können wir nur per analogiam sprechen. SCHRIFTEN: The procedure, extent and limits of human understanding, 1729. – Things divine and ...
Brooke, Lord (Robert Greville) , 1608-1643. = B. vertritt ... ... welchem Raum und Zeit subjektiv und die Körper als solche Phänomene sind. SCHRIFTEN: The Nature of Truth, 1641. – Vgl. O. FREUDENTHAL, Archiv für Geschichte ...
Allen, Grant , Evolutionistischer Ästhetiker. – Schriften : Physiological Aesthetics, 1877. – The Colour-Sense, 1879. – The Evolution of the Idea of God, – 1897 (Atheismus). Abhandlungen im »Mind«.
Austin, John , geb. 1790 in Creating Mill, Jurist, 1826-32 Prof. in London, gest. 1859. = Utilitarist. Schriften : The Province of Jurisprudence, 1832; 2. ed. 1863. – Lectures of Jurisprudence, ...
Croll, James , Geologe, 1821-1890. = Vereinigung von Evolutionismus und Theismus. – Schriften : The Philosophical Basis of Evolution, 1890. – The Philos. of Theism, 1857, u. a.
Porter, Noah , 1811-1892. = Anhänger W. Hamiltons. SCHRIFTEN: The Human Intellect, 1872. – Elements of Moral Science, 1885.
Urban, W. M. – Schriften : Valuation, 1909. – History of the Principle of suffic. Reason, 1897, u.a.
Taggart, John , geb. 1866, Prof. in Cambridge. = Neo-Hegelianer. Schriften : Studies in the Hegelian Dialectic, 1896. – The Conception of Society as an Organism, Intern. Journ. of Ethics VII, 1897 ...
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro