Apelles

[18] Apelles, gest. um 180 n. Chr., Schüler des Marcion, Gnostiker. Lebte in Rom, Alexandrien, dann wieder in Rom. = A. unterscheidet von dem höchsten Gott den Demiurgen, der die Welt geschaffen hat und von diesem den Judengott, der die Seelen zur Verleiblichung verführte.

Vgl. AD. HARNACK, De Apellis gnosi monarchica, 1874.

Quelle:
Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 18.
Lizenz: