Lassalle, Ferdinand

[386] Lassalle, Ferdinand, geb. 1825 in Breslau, gest. 1864 in Rigi im Duell. = L., der bekannte Sozialist, der für Produktiv-Assoziationen der Arbeiter mit Staatskredit und für das allgemeine Wahlrecht eintrat, ist in der Idee seines nationalen Sozialismus von Fichte beeinflußt, sonst aber Hegelianer. Als solcher unterscheidet er von der sinnlichen individuellen Existenz das Allgemein-Ideelle der Dinge, wie es die Sprache zum Ausdruck bringt. Die Rechtsformen sind historisch und national bedingt.

SCHRIFTEN: Die Philosophie Herakleitos' des Dunkeln von Ephesos, 1858 (L. findet bei Heraklit schon den Keim der Hegelschen Dialektik). – Das System der erworbenen Rechte, 1861; 2. A. 1880. – Die Wissenschaft und die Arbeiter, 1863. – Reden und Schriften, 1891-94. – Gesamtwerke, 5 Bde., 1899 ß. – Vgl. ONCKEN, L.

Quelle:
Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 386.
Lizenz:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika