Wirkungszeitraum: um 1880 Wirkungsort: Uruguay Fotografien (2) Der Pier von Paccitos ... ... Montevideo , 1880, New York, Sammlung Hack Hoffenberg /Fotografien/R/Chute+and+Brooks/4.rss
Fotograf: Chute and Brooks Entstehungsjahr: 1880 Maße: 200 x 280 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Hack Hoffenberg Land: Uruguay Kommentar: Architektur ...
Fotograf: Chute and Brooks Entstehungsjahr: 1880 Maße: 191 x 280 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Hack Hoffenberg Land: Uruguay Kommentar: Architektur ...
Fotograf: Riis, Jacob A. Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Museum der Stadt Land: USA Kommentar: Szene
Fotograf: Annan, Thomas Entstehungsjahr: 1868 Technik: Photogravure Land: England Kommentar: Architektur; Old closes and streets of Glasgow, 1868-1877
Fotograf: Annan, Thomas Entstehungsjahr: 1868-1877 Technik: Photogravure Land: England Kommentar: Architektur; Old closes and streets of Glasgow, 1868-1877
Fotograf: Annan, Thomas Entstehungsjahr: 1899 Technik: Photogravure Land: England Kommentar: Architektur; Old closes and streets of Glasgow, 1868-1877
Wirkungszeitraum: um 1872 Wirkungsort: Russland Fotografien (1 ... ... Übersicht der vorhandenen Fotografien Brand in Moskau , 1872, England, Sammlung P. and D. Colnaghi /Fotografien/R/Russischer+Photograph+um+1872/4.rss
Fotograf: Beato, Felice A. Entstehungsjahr: um 1875 Aufbewahrungsort: England Sammlung: Sammlung Ken and Jenny Jacobson, Great Bardfield Land: Japan Kommentar: Szene ...
Fotograf: Cameron, Julia Margaret Entstehungsjahr ... ... Maße: 346 x 267 mm Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria and Albert Museum Land: England Kommentar: Porträt
Fotograf: Cameron, Julia Margaret Entstehungsjahr ... ... Maße: 357 x 283 mm Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria and Albert Museum Land: England Kommentar: Porträt
Fotograf: Hawarden, Clementina Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria and Albert Museum Land: England Kommentar: Szene
Fotograf: Russischer Photograph Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria and Albert Museum Land: Russland Kommentar: Szene
Fotograf: Annan, Thomas Entstehungsjahr: 1897 Technik: Photogravure Land: England Kommentar: Architektur; Old closes and streets of Glasgow, 1868-1877
Fotograf: Hawarden, Clementina Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria and Albert Museum Land: England Kommentar: Porträt
Fotograf: Robinson, Henry Peach Entstehungsjahr ... ... mm Technik: Platindruck Sammlung: National Museum of Photography, Film and Television, The Kodak Collection Land: England Kommentar: Szene ...
Fotograf: Annan, Thomas Entstehungsjahr: 1868-1877 Technik: Photogravure Land: England Kommentar: Architektur; Old closes and streets of Glasgow, 1868-1877
Fotograf: Beato, Felice A. Entstehungsjahr: um 1875 Aufbewahrungsort: England Sammlung: Sammlung Ken and Jenny Jacobson, Great Bardfield Land: Japan Kommentar: Porträt ...
Fotograf: Annan, Thomas Entstehungsjahr: 1868-1877 Technik: Photogravure Land: England Kommentar: Architektur; Old closes and streets of Glasgow, 1868-1877
Fotograf: Russischer Photograph um 1880 ... ... 1880 Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Bakhmeter Archive, Rare Book and Manuscript Library, Columbia University Land: Russland Kommentar: Porträt ...
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro