Wirkungszeitraum: um 1880 Wirkungsort: Uruguay Fotografien (2) Der Pier von Paccitos ... ... Montevideo , 1880, New York, Sammlung Hack Hoffenberg /Fotografien/R/Chute+and+Brooks/4.rss
Fotograf: Chute and Brooks Entstehungsjahr: 1880 Maße: 200 x 280 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Hack Hoffenberg Land: Uruguay Kommentar: Architektur ...
Fotograf: Chute and Brooks Entstehungsjahr: 1880 Maße: 191 x 280 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Hack Hoffenberg Land: Uruguay Kommentar: Architektur ...
Fotograf: Riis, Jacob A. Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Museum der Stadt Land: USA Kommentar: Szene
Fotograf: Annan, Thomas Entstehungsjahr: 1868 Technik: Photogravure Land: England Kommentar: Architektur; Old closes and streets of Glasgow, 1868-1877
Fotograf: Annan, Thomas Entstehungsjahr: 1868-1877 Technik: Photogravure Land: England Kommentar: Architektur; Old closes and streets of Glasgow, 1868-1877
Fotograf: Annan, Thomas Entstehungsjahr: 1899 Technik: Photogravure Land: England Kommentar: Architektur; Old closes and streets of Glasgow, 1868-1877
Wirkungszeitraum: um 1872 Wirkungsort: Russland Fotografien (1 ... ... Übersicht der vorhandenen Fotografien Brand in Moskau , 1872, England, Sammlung P. and D. Colnaghi /Fotografien/R/Russischer+Photograph+um+1872/4.rss
Fotograf: Beato, Felice A. Entstehungsjahr: um 1875 Aufbewahrungsort: England Sammlung: Sammlung Ken and Jenny Jacobson, Great Bardfield Land: Japan Kommentar: Szene ...
Fotograf: Cameron, Julia Margaret Entstehungsjahr ... ... Maße: 346 x 267 mm Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria and Albert Museum Land: England Kommentar: Porträt
Fotograf: Cameron, Julia Margaret Entstehungsjahr ... ... Maße: 357 x 283 mm Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria and Albert Museum Land: England Kommentar: Porträt
Fotograf: Hawarden, Clementina Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria and Albert Museum Land: England Kommentar: Szene
Fotograf: Russischer Photograph Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria and Albert Museum Land: Russland Kommentar: Szene
Fotograf: Annan, Thomas Entstehungsjahr: 1897 Technik: Photogravure Land: England Kommentar: Architektur; Old closes and streets of Glasgow, 1868-1877
Fotograf: Hawarden, Clementina Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria and Albert Museum Land: England Kommentar: Porträt
Fotograf: Robinson, Henry Peach Entstehungsjahr ... ... mm Technik: Platindruck Sammlung: National Museum of Photography, Film and Television, The Kodak Collection Land: England Kommentar: Szene ...
Fotograf: Annan, Thomas Entstehungsjahr: 1868-1877 Technik: Photogravure Land: England Kommentar: Architektur; Old closes and streets of Glasgow, 1868-1877
Fotograf: Beato, Felice A. Entstehungsjahr: um 1875 Aufbewahrungsort: England Sammlung: Sammlung Ken and Jenny Jacobson, Great Bardfield Land: Japan Kommentar: Porträt ...
Fotograf: Annan, Thomas Entstehungsjahr: 1868-1877 Technik: Photogravure Land: England Kommentar: Architektur; Old closes and streets of Glasgow, 1868-1877
Fotograf: Russischer Photograph um 1880 ... ... 1880 Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Bakhmeter Archive, Rare Book and Manuscript Library, Columbia University Land: Russland Kommentar: Porträt ...
Buchempfehlung
Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro