Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Fotografie | Fotograf 
Southworth & Hawes: Operationssaal des Massachusetts Allgemeinkrankenhaus

Southworth & Hawes: Operationssaal des Massachusetts Allgemeinkrankenhaus [Fotografien]

Fotograf: Southworth & Hawes Entstehungsjahr: 1848-1848 Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Chicago (Illinois) Sammlung: Sammlung von Arnold H. Crane Land: USA Kommentar: Szene

Fotografie: »Southworth & Hawes: Operationssaal des Massachusetts Allgemeinkrankenhaus« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Riis, Jacob A. [Fotografien]

Beruf: Reporter, Photograph Geburtsdatum: 1849 Geburtsort: Ribe (Dänemark) Sterbedatum: 1914 Sterbeort: Barre (Massachusetts) Wirkungsort: U.S.A. Fotografien (1 bis ...

Fotografien von Jacob A. Riis aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Southworth & Hawes [Fotografien]

... Art Lemuel Shaw [2] , Boston (Massachusetts), Society for the Preservation of New England Antiquities ... ... &; Hawes Collection McKay's Schiffhof , um 1855, Marblehead (Massachusetts), Sammlung Richard Parker Mrs. James R. Vincent , um 1854, Boston (Massachusetts), Museum of fine Arts ...

Fotografien von Southworth & Hawes aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Rockwood, George G. [Fotografien]

Beruf: Soldat, Photograph Geburtsdatum: 1822 Geburtsort: Charlton (Massachusets) Sterbedatum: 18.04.1896 Sterbeort: Waltham, Massachusets Wirkungsort: U.S.A. Fotografien (3) {{piclens ...

Fotografien von George G. Rockwood aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Southworth, Albert Sands [Fotografien]

Selbstporträt als Büste Alternativnamen: Southworth &; Hawes ... ... Fairlee (Vermont) Sterbedatum: 03.03.1894 Sterbeort: Charlestown (Massachusetts) Wirkungsort: U.S.A. Fotografien (1) {{ ...

Fotografien von Albert Sands Southworth aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Salvin, Osbert: Vulkan de Fuego

Salvin, Osbert: Vulkan de Fuego [Fotografien]

Fotograf: Salvin, Osbert Entstehungsjahr: 1861 Technik: Stereoaufnahme, mit zwei Kameras Aufbewahrungsort: Cambridge (Massachusetts) Sammlung: Sammlung Ian Graham Land: Guatemala Kommentar ...

Fotografie: »Salvin, Osbert: Vulkan de Fuego« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Southworth & Hawes: Lemuel Shaw [2]

Southworth & Hawes: Lemuel Shaw [2] [Fotografien]

Fotograf: Southworth & Hawes Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Society for the Preservation of New England Antiquities Land: USA Kommentar: Porträt

Fotografie: »Southworth & Hawes: Lemuel Shaw [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Southworth & Hawes: John L. Tucker

Southworth & Hawes: John L. Tucker [Fotografien]

Fotograf: Southworth & Hawes Entstehungsjahr: ... ... : 120 x 160 mm Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Society for the Preservation of New England Antiquities ...

Fotografie: »Southworth & Hawes: John L. Tucker« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Southworth & Hawes: Charles Sumner

Southworth & Hawes: Charles Sumner [Fotografien]

Fotograf: Southworth & Hawes Entstehungsjahr: 1856 Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: The Bostonian Society, Old State House Land: ...

Fotografie: »Southworth & Hawes: Charles Sumner« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Southworth & Hawes: Daniel Webster [2]

Southworth & Hawes: Daniel Webster [2] [Fotografien]

Fotograf: Southworth & Hawes Entstehungsjahr: 1851 Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Museum of fine Arts Land: USA ...

Fotografie: »Southworth & Hawes: Daniel Webster [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Southworth & Hawes: Edward Everett

Southworth & Hawes: Edward Everett [Fotografien]

Fotograf: Southworth & Hawes Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Society for the Preservation of New England Antiquities Land: USA Kommentar: Porträt

Fotografie: »Southworth & Hawes: Edward Everett« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Southworth & Hawes: Daniel Webster [1]

Southworth & Hawes: Daniel Webster [1] [Fotografien]

Fotograf: Southworth & Hawes Entstehungsjahr: 1851 Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Museum of fine Arts Land: USA ...

Fotografie: »Southworth & Hawes: Daniel Webster [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Salvin, Osbert: Indios in Guatemala

Salvin, Osbert: Indios in Guatemala [Fotografien]

Fotograf: Salvin, Osbert Entstehungsjahr: 1861 Technik: Stereoaufnahme Aufbewahrungsort: Cambridge (Massachusetts) Sammlung: Sammlung Ian Graham Land: Guatemala Kommentar ...

Fotografie: »Salvin, Osbert: Indios in Guatemala« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Southworth & Hawes: Unbekannte Frau [5]

Southworth & Hawes: Unbekannte Frau [5] [Fotografien]

Fotograf: Southworth & Hawes Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Museum of fine Arts Land: USA Kommentar: Porträt

Fotografie: »Southworth & Hawes: Unbekannte Frau [5]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Southworth & Hawes: Charles Goodyear

Southworth & Hawes: Charles Goodyear [Fotografien]

Fotograf: Southworth & Hawes Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Society for the Preservation of New England Antiquities Land: USA Kommentar: Porträt

Fotografie: »Southworth & Hawes: Charles Goodyear« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Southworth & Hawes: Unbekanntes Kind [5]

Southworth & Hawes: Unbekanntes Kind [5] [Fotografien]

Fotograf: Southworth & Hawes Technik: Handkollorierte Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Museum of fine Arts Land: USA Kommentar: Porträt

Fotografie: »Southworth & Hawes: Unbekanntes Kind [5]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bourne, Samuel: Bergpfad im Himalaja

Bourne, Samuel: Bergpfad im Himalaja [Fotografien]

Fotograf: Bourne, Samuel Entstehungsjahr: 1866 Aufbewahrungsort: Cambridge, (Massachussetts) Sammlung: Sammlung Carpenter Center, Harvard University Land: Indien Kommentar: Landschaft

Fotografie: »Bourne, Samuel: Bergpfad im Himalaja« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Southworth & Hawes: Alice Mary Hawes

Southworth & Hawes: Alice Mary Hawes [Fotografien]

Fotograf: Southworth & Hawes Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Museum of fine Arts Land: USA Kommentar: Porträt

Fotografie: »Southworth & Hawes: Alice Mary Hawes« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Southworth & Hawes: McKay's Schiffhof

Southworth & Hawes: McKay's Schiffhof [Fotografien]

Fotograf: Southworth & Hawes Entstehungsjahr: um 1855 Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Marblehead (Massachusetts) Sammlung: Sammlung Richard Parker Land: USA Kommentar ...

Fotografie: »Southworth & Hawes: McKay's Schiffhof« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Southworth & Hawes: Ralph Waldo Emerson

Southworth & Hawes: Ralph Waldo Emerson [Fotografien]

Fotograf: Southworth & Hawes Entstehungsjahr: 1857 Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Society for the Preservation of New England Antiquities ...

Fotografie: »Southworth & Hawes: Ralph Waldo Emerson« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon