Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Fotografie 
Bayard, Hippolyte: Restauration des Blois Schlosses

Bayard, Hippolyte: Restauration des Blois Schlosses [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1843 Maße: 155 x 205 mm Technik: Daguerreotypie Land: Frankreich Kommentar: Architektur ...

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Restauration des Blois Schlosses« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Verlobungsbild von Adolf Halbreiter

Albert, Joseph: Verlobungsbild von Adolf Halbreiter [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1880 Maße: 260 x 208 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland ...

Fotografie: »Albert, Joseph: Verlobungsbild von Adolf Halbreiter« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: König Otto I. von Bayern (1848-1916)

Albert, Joseph: König Otto I. von Bayern (1848-1916) [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1868-1869 Maße: 398 x 292 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Geheimes Hausarchiv Land: ...

Fotografie: »Albert, Joseph: König Otto I. von Bayern (1848-1916)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Anschütz, Ottomar: Enthüllungsfeier auf dem Niederwald

Anschütz, Ottomar: Enthüllungsfeier auf dem Niederwald [Fotografien]

Fotograf: Anschütz, Ottomar Entstehungsjahr: 1883 Maße: 260 x 199 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto- ...

Fotografie: »Anschütz, Ottomar: Enthüllungsfeier auf dem Niederwald« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: König Ludwig I. von Bayern (1786-1868)

Albert, Joseph: König Ludwig I. von Bayern (1786-1868) [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Maße: 264 x 204 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Albert, Joseph: König Ludwig I. von Bayern (1786-1868)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Toreinfahrt von Schloss Hohenschwangau

Albert, Joseph: Toreinfahrt von Schloss Hohenschwangau [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1857 Maße: 332 x 279 mm Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Architektur ...

Fotografie: »Albert, Joseph: Toreinfahrt von Schloss Hohenschwangau« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Gruppe mit drei unbekannten Personen

Bayard, Hippolyte: Gruppe mit drei unbekannten Personen [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1847 Maße: 160 x 130 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich ...

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Gruppe mit drei unbekannten Personen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Selbstporträt Bayards als Ertrunkener

Bayard, Hippolyte: Selbstporträt Bayards als Ertrunkener [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1840 Maße: 188 x 192 mm Technik: Direkt-Positiv-Verfahren Land: Frankreich Kommentar: ...

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Selbstporträt Bayards als Ertrunkener« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Angerer, Ludwig: Österreichische und russische Offiziere

Angerer, Ludwig: Österreichische und russische Offiziere [Fotografien]

Fotograf: Angerer, Ludwig Entstehungsjahr: 1856 Maße: 210 x 270 mm Aufbewahrungsort: Linz Sammlung: Stadtmuseum Linz-Nordico, Sammlung Pachinger ...

Fotografie: »Angerer, Ludwig: Österreichische und russische Offiziere« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Biow, Hermann: Alexander von Humboldt (1769-1859), Berlin

Biow, Hermann: Alexander von Humboldt (1769-1859), Berlin [Fotografien]

... : Biow, Hermann Entstehungsjahr: 1847 Maße: 196 x 146 mm Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Museum für Kunst und Gewerbe Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Biow, Hermann: Alexander von Humboldt (1769-1859), Berlin« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Das Wasserreservoir auf dem Montmartre

Bayard, Hippolyte: Das Wasserreservoir auf dem Montmartre [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1845-1850 Maße: 164 x 220 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich ...

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Das Wasserreservoir auf dem Montmartre« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Stilleben mit Gartengerät und Strohhut

Bayard, Hippolyte: Stilleben mit Gartengerät und Strohhut [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1844 Maße: 190 x 220 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich ...

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Stilleben mit Gartengerät und Strohhut« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Oberammergauer Passionsspiel – Kreuzigung

Albert, Joseph: Oberammergauer Passionsspiel – Kreuzigung [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1871 Maße: 148 x 237 mm Aufbewahrungsort: Aachen Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland ...

Fotografie: »Albert, Joseph: Oberammergauer Passionsspiel – Kreuzigung« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Bildnis eines unbekannten jungen Mannes

Bayard, Hippolyte: Bildnis eines unbekannten jungen Mannes [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1847 Maße: 125 x 165 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich ...

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Bildnis eines unbekannten jungen Mannes« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Biow, Hermann: Frau Susanne Hahn mit sieben ihrer elf Kinder

Biow, Hermann: Frau Susanne Hahn mit sieben ihrer elf Kinder [Fotografien]

... : Biow, Hermann Entstehungsjahr: 1843 Maße: 320 x 270 mm Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Museum für Kunst und Gewerbe Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Biow, Hermann: Frau Susanne Hahn mit sieben ihrer elf Kinder« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Benecke, E.: Libanon-Gebirge; Stamm einer der Zedern Salomos

Benecke, E.: Libanon-Gebirge; Stamm einer der Zedern Salomos [Fotografien]

Fotograf: Benecke, E. Maße: 218 x 173 mm Land: Lybanon Kommentar: Landschaft

Fotografie: »Benecke, E.: Libanon-Gebirge; Stamm einer der Zedern Salomos« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Anschütz, Ottomar: Momentaufnahme der Kaisermanöver, Kavallerie

Anschütz, Ottomar: Momentaufnahme der Kaisermanöver, Kavallerie [Fotografien]

Fotograf: Anschütz, Ottomar Entstehungsjahr: 1882-1883 Maße: 259 x 197 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto- ...

Fotografie: »Anschütz, Ottomar: Momentaufnahme der Kaisermanöver, Kavallerie« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Eingang zur Pferdehandlung des Herrn Mingant

Bayard, Hippolyte: Eingang zur Pferdehandlung des Herrn Mingant [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1845-1848 Maße: 165 x 240 mm Technik: Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren Land: Frankreich ...

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Eingang zur Pferdehandlung des Herrn Mingant« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Schloss Hohenschwangau, Gesamtansicht von Süden

Albert, Joseph: Schloss Hohenschwangau, Gesamtansicht von Süden [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1857 Maße: 270 x 327 mm Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Architektur ...

Fotografie: »Albert, Joseph: Schloss Hohenschwangau, Gesamtansicht von Süden« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Biow, Hermann: Der Maler Peter von Cornelius (1783-1867), Berlin

Biow, Hermann: Der Maler Peter von Cornelius (1783-1867), Berlin [Fotografien]

... : Biow, Hermann Entstehungsjahr: 1847 Maße: 198 x 146 mm Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Museum für Kunst und Gewerbe Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Biow, Hermann: Der Maler Peter von Cornelius (1783-1867), Berlin« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon