... Fotografien (11) An der heiligen Quelle ... ... in der Nähe des Kloster. Serafim-Sorovski , 1903 /Fotografien/R/Hahn,+K.E./4.rss
Fotograf: Hahn, K.E. Entstehungsjahr: 1903 Land: Russland Kommentar: Szene; Aus dem Album »Besuch der Zarenfamilie in der Wüste Sorovski«
Fotograf: Hahn, K.E. Entstehungsjahr: 1903 Land: Russland Kommentar: Szene; Aus dem Album »Besuch der Zarenfamilie in der Wüste Sorovski«
Fotograf: Hahn, K.E. Entstehungsjahr: 1903 Land: Russland Kommentar: Szene
Fotograf: Hahn, K.E. Entstehungsjahr: 1903 Land: Russland Kommentar: Szene; Aus dem Album »Besuch der Zarenfamilie in der Wüste Sorovski«
Fotograf: Hahn, K.E. Entstehungsjahr: 1903 Land: Russland Kommentar: Szene; Aus dem Album »Besuch der Zarenfamilie in der Wüste Sorovski«
Fotograf: Hahn, K.E. Entstehungsjahr: 1903 Land: Russland Kommentar: Szene; Aus dem Album »Besuch der Zarenfamilie in der Wüste Sorovski«
Fotograf: Hahn, K.E. Entstehungsjahr: 1903 Land: Russland Kommentar: Szene; Aus dem Album »Besuch der Zarenfamilie in der Wüste Sorovski«
Fotograf: Hahn, K.E. Entstehungsjahr: 1902 Land: Russland Kommentar: Szene
Fotograf: apiro, Konstantin Entstehungsjahr: um 1860 Land: Russland Kommentar: Porträt
Fotograf: Hahn, K.E. Entstehungsjahr: 1903 Land: Russland Kommentar: Szene; Aus dem Album »Besuch der Zarenfamilie in der Wüste Sorovski«
Fotograf: Hahn, K.E. Entstehungsjahr: 1903 Land: Russland Kommentar: Szene; Aus dem Album »Besuch der Zarenfamilie in der Wüste Sorovski«
Fotograf: Hahn, K.E. Entstehungsjahr: 1903 Land: Russland Kommentar: Porträt; Aus dem Album »Besuch der Zarenfamilie in der Wüste Sorovski«
Beruf: Photograph Wirkungszeitraum: um 1852 ... ... Frankreich Fotografien (1) Landwirtschaftliche Geräte Übersicht der vorhandenen Fotografien Landwirtschaftliche Geräte , 1852 /Fotografien/R/E.C./4.rss
Wirkungszeitraum: um 1865 Wirkungsort: Deutschland Fotografien (1) Belagerungsübung bei Neisse ... ... bei Neisse , 1865, Leverkusen, Foto-Historama /Fotografien/R/V%C3%B6lkel,+E./4.rss
Wirkungszeitraum: um 1889 Wirkungsort: U.S.A. Fotografien (1) Die Washington Zentenarfeier ... ... der vorhandenen Fotografien Die Washington Zentenarfeier , 1889 /Fotografien/R/Hart,+E.H./4.rss
Wirkungszeitraum: um 1852 Wirkungsort: Nubien Fotografien (5) Auf einer Reise nach Ägypten ... ... Mikrophotographie [2] , 1868, Leverkusen, Foto-Historama /Fotografien/R/Benecke,+E./4.rss
Wirkungszeitraum: um 1875 Wirkungsort: Frankreich Fotografien (1) Thiers Familie ... ... Thiers Familie , 1875, Paris, Bibliothèque Nationale /Fotografien/R/Flamant,+E./4.rss
Wirkungszeitraum: 1860-1870 Wirkungsort: U.S.A. Fotografien (1) Porträt einer unbekannten Kaufmannsfrau ... ... Fotografien Porträt einer unbekannten Kaufmannsfrau , 1860-1870 /Fotografien/R/Anderson,+K./4.rss
Wirkungszeitraum: 1866-1868 Wirkungsort: Frankreich Fotografien (1) Familienporträt Übersicht ... ... Familienporträt , 1866-1868, Paris, Bibliothèque Nationale /Fotografien/R/Villette,+E./4.rss
Buchempfehlung
Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.
310 Seiten, 17.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro