Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Fotografie 
Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Schloss Herrenchiemsee – Spiegelgalerie

Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Schloss Herrenchiemsee – Spiegelgalerie [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1886 Maße: 210 x 280 mm Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Stadt- und Staatsbibliothek Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Schloss Herrenchiemsee – Spiegelgalerie« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Königin Marie mit ihren Söhnen auf der Schlosstreppe in Hohenschwangau

Albert, Joseph: Königin Marie mit ihren Söhnen auf der Schlosstreppe in Hohenschwangau [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1860 Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Verwaltung der Schlösser Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Albert, Joseph: Königin Marie mit ihren Söhnen auf der Schlosstreppe in Hohenschwangau« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Schloss Linderhof – Östliches Gobelin-Zimmer

Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Schloss Linderhof – Östliches Gobelin-Zimmer [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1886 Maße: 210 x 280 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerische Staatsbibliothek Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Schloss Linderhof – Östliches Gobelin-Zimmer« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: König Ludwig II. und seine Verlobte, Prinzessin Sophie, Herzogin in Bayern

Albert, Joseph: König Ludwig II. und seine Verlobte, Prinzessin Sophie, Herzogin in Bayern [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1867 Maße: 430 x 320 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Geheimes Hausarchiv Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Albert, Joseph: König Ludwig II. und seine Verlobte, Prinzessin Sophie, Herzogin in Bayern« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Schloss Herrenchiemsee – Südliches Treppenhaus

Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Schloss Herrenchiemsee – Südliches Treppenhaus [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1886 Maße: 210 x 280 mm Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Stadt- und Staatsbibliothek Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Schloss Herrenchiemsee – Südliches Treppenhaus« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: München, Maximiliansplatz, Ecke Brienner Straße – Feier am Schillerdenkmal

Albert, Joseph: München, Maximiliansplatz, Ecke Brienner Straße – Feier am Schillerdenkmal [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Maße: 193 x 250 mm Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Sammlung Wilde Land: Deutschland Kommentar: Ereignis

Fotografie: »Albert, Joseph: München, Maximiliansplatz, Ecke Brienner Straße – Feier am Schillerdenkmal« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Neuschwanstein – Blick in den oberen Schlosshof

Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Neuschwanstein – Blick in den oberen Schlosshof [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1886 Maße: 210 x 280 mm Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Stadt- und Staatsbibliothek Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Neuschwanstein – Blick in den oberen Schlosshof« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: München, Ludwigstraße – Tribünen am Universitätsplatz für den »Siegeseinzug«

Albert, Joseph: München, Ludwigstraße – Tribünen am Universitätsplatz für den »Siegeseinzug« [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1871 Maße: 320 x 449 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtarchiv Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Albert, Joseph: München, Ludwigstraße – Tribünen am Universitätsplatz für den »Siegeseinzug«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: München, Ludwigstraße – »Siegeseinzug« der bayerischen Truppen am 16. Juli 1871 [1]

Albert, Joseph: München, Ludwigstraße – »Siegeseinzug« der bayerischen Truppen am 16. Juli 1871 [1] [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Maße: 198 x 160 mm Technik: Lichtdruck Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtmuseum, Graphische Sammlung Land: Deutschland Kommentar: Ereignis

Fotografie: »Albert, Joseph: München, Ludwigstraße – »Siegeseinzug« der bayerischen Truppen am 16. Juli 1871 [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: München, Ludwigstraße – »Siegeseinzug« der bayerischen Truppen am 16. Juli 1871 [2]

Albert, Joseph: München, Ludwigstraße – »Siegeseinzug« der bayerischen Truppen am 16. Juli 1871 [2] [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Maße: 297 x 417 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtmuseum, Graphische Sammlung Land: Deutschland Kommentar: Ereignis

Fotografie: »Albert, Joseph: München, Ludwigstraße – »Siegeseinzug« der bayerischen Truppen am 16. Juli 1871 [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Neuschwanstein – Wintergarten in der Wohnung des Königs

Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Neuschwanstein – Wintergarten in der Wohnung des Königs [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1886 Maße: 210 x 280 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerische Staatsbibliothek Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Neuschwanstein – Wintergarten in der Wohnung des Königs« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Schloss Herrenchiemsee – Beratungssaal (»Salle du Conseil«)

Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Schloss Herrenchiemsee – Beratungssaal (»Salle du Conseil«) [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1886 Maße: 210 x 280 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerische Staatsbibliothek Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Schloss Herrenchiemsee – Beratungssaal (»Salle du Conseil«)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Schloss Linderhof – Konsoltisch mit Nippes im lila Kabinett

Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Schloss Linderhof – Konsoltisch mit Nippes im lila Kabinett [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1886 Maße: 210 x 280 mm Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Stadt- und Staatsbibliothek Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Schloss Linderhof – Konsoltisch mit Nippes im lila Kabinett« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Neuschwanstein – Tropfsteingrotte in der Wohnung des Königs

Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Neuschwanstein – Tropfsteingrotte in der Wohnung des Königs [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1886 Maße: 210 x 280 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerische Staatsbibliothek Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Neuschwanstein – Tropfsteingrotte in der Wohnung des Königs« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Schloss Linderhof – Eingangsfront mit vorgefahrenem Prunkwagen

Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Schloss Linderhof – Eingangsfront mit vorgefahrenem Prunkwagen [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1885 Maße: 210 x 280 mm Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Stadt- und Staatsbibliothek Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Schloss Linderhof – Eingangsfront mit vorgefahrenem Prunkwagen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: München, Ludwigstraße – Abbau der Festdekorationen für den »Siegeseinzug« am Bazar-Gebäude

Albert, Joseph: München, Ludwigstraße – Abbau der Festdekorationen für den »Siegeseinzug« am Bazar-Gebäude [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1871 Maße: 282 x 417 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtarchiv Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Albert, Joseph: München, Ludwigstraße – Abbau der Festdekorationen für den »Siegeseinzug« am Bazar-Gebäude« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Schloss Linderhof – Baustelle der Terrassenanlage am Linderbichel

Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Schloss Linderhof – Baustelle der Terrassenanlage am Linderbichel [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1874-1875 Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Verwaltung der Schlösser Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Schloss Linderhof – Baustelle der Terrassenanlage am Linderbichel« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Ludwig und Malwine Schnorr von Carolsfeld als »Tristan« und »Isolde« der Münchner Uraufführung

Albert, Joseph: Ludwig und Malwine Schnorr von Carolsfeld als »Tristan« und »Isolde« der Münchner Uraufführung [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1865 Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Verwaltung der Schlösser Land: Deutschland Kommentar: Szene

Fotografie: »Albert, Joseph: Ludwig und Malwine Schnorr von Carolsfeld als »Tristan« und »Isolde« der Münchner Uraufführung« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Die Belegschaft der Lokomotivfabrik Maffei in München mit der 500 Lokomotive eigener Produktion

Albert, Joseph: Die Belegschaft der Lokomotivfabrik Maffei in München mit der 500 Lokomotive eigener Produktion [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1864 Maße: 245 x 383 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtmuseum, Graphische Sammlung Land: Deutschland Kommentar: Ereignis

Fotografie: »Albert, Joseph: Die Belegschaft der Lokomotivfabrik Maffei in München mit der 500 Lokomotive eigener Produktion« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Neuschwanstein – Schloss nach vorläufiger Einrichtung für den Publikumsbesuch

Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Neuschwanstein – Schloss nach vorläufiger Einrichtung für den Publikumsbesuch [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1886-1887 Maße: 210 x 280 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtarchiv Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Albert, Joseph: Bayerische Königsschlösser, Neuschwanstein – Schloss nach vorläufiger Einrichtung für den Publikumsbesuch« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon