Fotograf: Riis, Jacob A. Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Museum der Stadt Land: USA Kommentar: Szene
Fotograf: Barnardo, Thomas John Entstehungsjahr: um 1872 Land: England Kommentar: Architektur
Alternativnamen: Edward James Muggeridge Beruf: Landschaftsaufnahmen und Bewegungsstudien Geburtsdatum: 09.04.1830 Geburtsort: Kingston-on-the-Thames Sterbedatum: 09.05.1904 Sterbeort: Kingston-on-the-Thames Wirkungsort: England Fotografien (1 bis 8 von ...
Fotograf: Fenton, Roger Entstehungsjahr: um 1860 Aufbewahrungsort: Bath Sammlung: The Royal Photographic Society Land: England Kommentar: Stilleben
Beruf: Maler Geburtsdatum: 1829 Geburtsort: Southampton ... ... Ophelia Übersicht der vorhandenen Fotografien Ophelia , 1852, Bath, The Royal Photographic Society /Fotografien/R/Millais,+Sir+John+Everett/4.rss
Fotograf: Marey, Étienne-Jules Entstehungsjahr ... ... um 1883 Technik: Chronophotographie Aufbewahrungsort: Bath Sammlung: The Royal Photographic Society Land: Frankreich Kommentar: Szene
Fotograf: Robinson, Henry Peach Entstehungsjahr ... ... Technik: Getönter Albuminabdruck Aufbewahrungsort: Tunbridge Wells Sammlung: The Tunbridge Wells Museum Land: England Kommentar: Szene
Fotograf: Southworth & Hawes Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Society for the Preservation of New England Antiquities Land: USA Kommentar: Porträt ...
Fotograf: Cameron, Julia Margaret Entstehungsjahr ... ... Maße: 306 x 247 mm Aufbewahrungsort: Bath Sammlung: The Royal Photographic Society Land: England Kommentar: Porträt
Fotograf: Cameron, Julia Margaret Entstehungsjahr ... ... Maße: 344 x 261 mm Aufbewahrungsort: Bath Sammlung: The Royal Photographic Society Land: England Kommentar: Porträt
Fotograf: Robinson, Henry Peach Entstehungsjahr ... ... 368 mm Technik: Albuminabdruck Aufbewahrungsort: Bath Sammlung: The Royal Photographic Society Land: England Kommentar: Szene; Aus ...
Fotograf: Robinson, Henry Peach Entstehungsjahr ... ... Technik: Albuminabdruck, von 5 Negativen Aufbewahrungsort: Bath Sammlung: The Royal Photographic Society Land: England Kommentar: Szene
Fotograf: Southworth & Hawes Entstehungsjahr: ... ... Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Society for the Preservation of New England Antiquities Land: USA Kommentar: Porträt ...
Fotograf: Southworth & Hawes Entstehungsjahr: ... ... Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: The Bostonian Society, Old State House Land: USA Kommentar: ...
Fotograf: Robinson, Henry Peach Entstehungsjahr ... ... Technik: Getönter Platindruck Aufbewahrungsort: Tunbridge Wells Sammlung: The Tunbridge Wells Museum Land: England Kommentar: Landschaft
Fotograf: Southworth & Hawes Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Society for the Preservation of New England Antiquities Land: USA Kommentar: Porträt ...
Fotograf: Cameron, Julia Margaret Entstehungsjahr ... ... Maße: 303 x 244 mm Aufbewahrungsort: Bath Sammlung: The Royal Photographic Society Land: England Kommentar: Porträt
Fotograf: Millais, Sir John Everett Entstehungsjahr: 1852 Aufbewahrungsort: Bath Sammlung: The Royal Photographic Society Land: England Kommentar: Porträt
Fotograf: Fenton, Roger Entstehungsjahr: um 1860 Aufbewahrungsort: Bath Sammlung: The Royal Photographic Society Land: England Kommentar: Stilleben
Fotograf: Robinson, Henry Peach Entstehungsjahr ... ... mm Technik: Getönter Albuminabdruck Aufbewahrungsort: Bath Sammlung: The Royal Photographic Society Land: England Kommentar: Porträt
Buchempfehlung
Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.
162 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro