Fotograf: Groll, Andreas Entstehungsjahr: 1855 Maße: 220 x 280 mm Aufbewahrungsort: Bad Ischl Sammlung: Sammlung Hans Frank (Photomuseum) Land: Österreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Russischer Photograph Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Société de Géographie Française Land: Russland Kommentar: Porträt
Fotograf: Rive, Roberto Entstehungsjahr: um 1870 Maße: 182 x 252 mm Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Sammlung Piero Becchetti Land: Italien Kommentar: Landschaft
Fotograf: Sommer, Giorgio Entstehungsjahr: um 1865 Maße: 198 x 250 mm Land: Italien Kommentar: Landschaft
Fotograf: Molins, Pompeo Entstehungsjahr: um 1862 Maße: 275 x 373 mm Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Bibliothek der Kunstakademie Land: Italien Kommentar: Architektur
Fotograf: Sommer, Giorgio Entstehungsjahr: um 1865 Maße: 200 x 248 mm Land: Italien Kommentar: Landschaft
Fotograf: Marey, Étienne-Jules Entstehungsjahr: 1890-1895 Technik: Chronophotographie auf fester Platte Aufbewahrungsort: Frankreich Sammlung: Archive des Films Land: Frankreich Kommentar: Szene
Fotograf: Parker, John Henry Entstehungsjahr: um 1870 Maße: 145 x 270 mm Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Archivio Fotografico Comunale Land: Italien Kommentar: Architektur
Fotograf: Johnston, John S. Entstehungsjahr: 1894 Land: USA Kommentar: Architektur
Fotograf: Annan, Thomas Entstehungsjahr: 1868-1877 Technik: Photogravure Land: England Kommentar: Architektur; Old closes and streets of Glasgow, 1868-1877
Fotograf: Annan, Thomas Entstehungsjahr: 1868-1877 Technik: Photogravure Land: England Kommentar: Architektur; Old closes and streets of Glasgow, 1868-1877
Fotograf: Sommer, Giorgio Entstehungsjahr: um 1870 Maße: 200 x 248 mm Land: Italien Kommentar: Landschaft
Fotograf: Hanfstaengl, Franz Entstehungsjahr: um 1900 Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtmuseum, Graphische Sammlung Land: Deutschland Kommentar: Architektur
Fotograf: Sommer, Giorgio Entstehungsjahr: um 1865 Maße: 248 x 200 mm Land: Italien Kommentar: Landschaft
Fotograf: Kotzsch, Carl Friedrich August Entstehungsjahr: um 1890 Maße: 170 x 210 mm Technik: Albuminpapier Aufbewahrungsort: Leipzig Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Architektur
Fotograf: Marey, Étienne-Jules Entstehungsjahr: um 1883 Technik: Chronophotographie Land: Frankreich Kommentar: Szene
Fotograf: Marey, Étienne-Jules Entstehungsjahr: um 1885 Technik: Chronophotographie Land: Frankreich Kommentar: Szene
Fotograf: Italienischer Photograph Maße: 300 x 400 mm (oval) Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Bibliothek der Kunstakademie Land: Italien Kommentar: Architektur
Fotograf: Hanfstaengl, Franz Entstehungsjahr: 1854 Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Agfa-Gevaert Photo-Historama Land: Deutschland Kommentar: Architektur
Fotograf: Hawarden, Clementina Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria and Albert Museum Land: England Kommentar: Porträt
Buchempfehlung
Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro