Fotograf: | Marey, Étienne-Jules |
Entstehungsjahr: | um 1883 |
Technik: | Chronophotographie |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Szene |
Adelung-1793: Laufen · Heim laufen · Wechsel-Cours, der · Wechsel, der · Gehen
Brockhaus-1809: Der Wechsel · Das Wechsel-Recht
Brockhaus-1837: Wechsel · Gehen
Brockhaus-1911: Laufen [2] · Laufen · Laufen-Uhwiesen · Laufen. · Kurzsichtiger Wechsel · Langer Wechsel · Wechsel · Eigener Wechsel · Gassatim gehen · Nach Kanossa gehen wir nicht · Alter vom Berge · Meister vom Stuhl · Nassauischer Hausorden vom goldenen Löwen · Priester vom Heiligen Geist · Ingenieuroffizier vom Platz · Jakob vom Schwert · Gustav vom See · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Frauen vom guten Hirten
DamenConvLex-1834: Janin, Jules · Tanhäuser, die Sage vom · Lancelot vom See
Eisler-1904: Satz vom Grunde · Grunde, Satz vom (zureichenden) · Ausgeschlossenen Dritten, Satz vom
Eisler-1912: Barni, Jules · Simon, Jules François · Gaultier, A. Jules de · Compayré, Jules-Gabriel · Lachelier, Jules · Gaultier, Jules de · Pioger, Jules · Payot, Jules
Goetzinger-1885: Gregor vom Steine · Brüder vom gemeinsamen Leben
Heiligenlexikon-1858: Jules, St. · Maria Dorothea vom heil. Joseph (206)
Herder-1854: Laufen · Wechsel · Gehen · Lancelot vom See · Alter vom Berge · Damen vom Herzen Jesu
Meyers-1905: Aus dem Ruder laufen · Laufen [1] · Laufen [3] · Laufen [2] · Trockner Wechsel · Überfälliger Wechsel · Tote Wechsel · Kontierte Wechsel · Grammatischer Wechsel · Wechsel [2] · Wechsel [3] · Wechsel auf fremde Rechnung · Wechsel [1] · Eigner Wechsel · Fingierte Wechsel · Flöten gehen · Nach Canossa gehen wir nicht · Vor Anker gehen · Kaputt gehen · Gehen · Meister vom Stuhl · Missionspriester vom heiligen Vinzent von Paul · Rath, Gerhard vom · Priester vom Heiligen Geist · Rücktritt vom Versuch · Rose vom Libanon · Paul vom Kreuz · Nassauischer Hausorden vom Goldenen Löwen · Philo vom Walde · Pfaffe vom Kahlenberg · Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung · Frauen vom (zum) guten Hirten · Gregorius vom Steine · Gesellschaft vom Glauben Jesu · Deutscher Verein vom Heiligen Lande · Artillerieoffizier vom Platz · Alter vom Berge · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Chorherren vom heiligen Kreuz · Gretchen vom Deich · Lancelot vom See · Kalenberg, Pfaffe vom · Lehrschwestern vom heiligen Kreuz · Lanzelot vom See · Kahlenberg, Pfaffe vom · Ingenieuroffizier vom Platz · Gustav vom See · Johannes vom Laterān · Jakob vom Schwert
Pagel-1901: Rochard, Jules-Eugène · Tillaux, Jaul-Jules · Péan, Jules · Regnaud, Jules · Bergeron, Étiennes-Jules · Bucquoy, Marie-Edime-Jules · Worms, Jules · Baillarger, Jules-Gabriel-François · Parrot, Marie-Jules · Baillarger, Jules-Gabriel-François · Béclard, Jules · Åkerman, Jules Heribert · Arnould, Jules Hippolyte · Luys, Jules-Bernard · Marey, Etienne-Jules · Béhier, Louis-Jules · Gavarret, Jules
Pierer-1857: Laufen [2] · Laufen [1] · Unrund laufen · Spießruthen laufen · Trockner Wechsel · Assecurirte Wechsel · Offener Wechsel · Wechsel [3] · Wechsel [2] · Wechsel [1] · Eigene Wechsel · Gemachte Wechsel · Zu Holze gehen · Vertraulich (vertraut) gehen · Zu Felde gehen · Gehen · Todt gehen · Auf beide Hände gehen · Niedrig gehen · Unter Segel gehen · Ad patres gehen · Aus dem Ziele gehen
Buchempfehlung
In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro