Marey, Étienne-Jules: Wechsel vom Gehen zum Laufen

Marey, Étienne-Jules: Wechsel vom Gehen zum Laufen
Fotograf:Marey, Étienne-Jules
Entstehungsjahr:um 1883
Technik:Chronophotographie
Land:Frankreich
Kommentar:Szene
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Laufen · Heim laufen · Wechsel-Cours, der · Wechsel, der · Gehen

Brockhaus-1809: Der Wechsel · Das Wechsel-Recht

Brockhaus-1837: Wechsel · Gehen

Brockhaus-1911: Laufen [2] · Laufen · Laufen-Uhwiesen · Laufen. · Kurzsichtiger Wechsel · Langer Wechsel · Wechsel · Eigener Wechsel · Gassatim gehen · Nach Kanossa gehen wir nicht · Alter vom Berge · Meister vom Stuhl · Nassauischer Hausorden vom goldenen Löwen · Priester vom Heiligen Geist · Ingenieuroffizier vom Platz · Jakob vom Schwert · Gustav vom See · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Frauen vom guten Hirten

DamenConvLex-1834: Janin, Jules · Tanhäuser, die Sage vom · Lancelot vom See

Eisler-1904: Satz vom Grunde · Grunde, Satz vom (zureichenden) · Ausgeschlossenen Dritten, Satz vom

Eisler-1912: Barni, Jules · Simon, Jules François · Gaultier, A. Jules de · Compayré, Jules-Gabriel · Lachelier, Jules · Gaultier, Jules de · Pioger, Jules · Payot, Jules

Goetzinger-1885: Gregor vom Steine · Brüder vom gemeinsamen Leben

Heiligenlexikon-1858: Jules, St. · Maria Dorothea vom heil. Joseph (206)

Herder-1854: Laufen · Wechsel · Gehen · Lancelot vom See · Alter vom Berge · Damen vom Herzen Jesu

Lueger-1904: Wechsel

Meyers-1905: Aus dem Ruder laufen · Laufen [1] · Laufen [3] · Laufen [2] · Trockner Wechsel · Überfälliger Wechsel · Tote Wechsel · Kontierte Wechsel · Grammatischer Wechsel · Wechsel [2] · Wechsel [3] · Wechsel auf fremde Rechnung · Wechsel [1] · Eigner Wechsel · Fingierte Wechsel · Flöten gehen · Nach Canossa gehen wir nicht · Vor Anker gehen · Kaputt gehen · Gehen · Meister vom Stuhl · Missionspriester vom heiligen Vinzent von Paul · Rath, Gerhard vom · Priester vom Heiligen Geist · Rücktritt vom Versuch · Rose vom Libanon · Paul vom Kreuz · Nassauischer Hausorden vom Goldenen Löwen · Philo vom Walde · Pfaffe vom Kahlenberg · Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung · Frauen vom (zum) guten Hirten · Gregorius vom Steine · Gesellschaft vom Glauben Jesu · Deutscher Verein vom Heiligen Lande · Artillerieoffizier vom Platz · Alter vom Berge · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Chorherren vom heiligen Kreuz · Gretchen vom Deich · Lancelot vom See · Kalenberg, Pfaffe vom · Lehrschwestern vom heiligen Kreuz · Lanzelot vom See · Kahlenberg, Pfaffe vom · Ingenieuroffizier vom Platz · Gustav vom See · Johannes vom Laterān · Jakob vom Schwert

Pagel-1901: Rochard, Jules-Eugène · Tillaux, Jaul-Jules · Péan, Jules · Regnaud, Jules · Bergeron, Étiennes-Jules · Bucquoy, Marie-Edime-Jules · Worms, Jules · Baillarger, Jules-Gabriel-François · Parrot, Marie-Jules · Baillarger, Jules-Gabriel-François · Béclard, Jules · Åkerman, Jules Heribert · Arnould, Jules Hippolyte · Luys, Jules-Bernard · Marey, Etienne-Jules · Béhier, Louis-Jules · Gavarret, Jules

Pierer-1857: Laufen [2] · Laufen [1] · Unrund laufen · Spießruthen laufen · Trockner Wechsel · Assecurirte Wechsel · Offener Wechsel · Wechsel [3] · Wechsel [2] · Wechsel [1] · Eigene Wechsel · Gemachte Wechsel · Zu Holze gehen · Vertraulich (vertraut) gehen · Zu Felde gehen · Gehen · Todt gehen · Auf beide Hände gehen · Niedrig gehen · Unter Segel gehen · Ad patres gehen · Aus dem Ziele gehen

Roell-1912: Wechsel

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon