Fotograf: | Marey, Étienne-Jules |
Entstehungsjahr: | um 1883 |
Technik: | Chronophotographie |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Szene |
Adelung-1793: Laufen · Heim laufen · Wechsel-Cours, der · Wechsel, der · Gehen
Brockhaus-1809: Der Wechsel · Das Wechsel-Recht
Brockhaus-1837: Wechsel · Gehen
Brockhaus-1911: Laufen [2] · Laufen · Laufen-Uhwiesen · Laufen. · Kurzsichtiger Wechsel · Langer Wechsel · Wechsel · Eigener Wechsel · Gassatim gehen · Nach Kanossa gehen wir nicht · Alter vom Berge · Meister vom Stuhl · Nassauischer Hausorden vom goldenen Löwen · Priester vom Heiligen Geist · Ingenieuroffizier vom Platz · Jakob vom Schwert · Gustav vom See · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Frauen vom guten Hirten
DamenConvLex-1834: Janin, Jules · Tanhäuser, die Sage vom · Lancelot vom See
Eisler-1904: Satz vom Grunde · Grunde, Satz vom (zureichenden) · Ausgeschlossenen Dritten, Satz vom
Eisler-1912: Barni, Jules · Simon, Jules François · Gaultier, A. Jules de · Compayré, Jules-Gabriel · Lachelier, Jules · Gaultier, Jules de · Pioger, Jules · Payot, Jules
Goetzinger-1885: Gregor vom Steine · Brüder vom gemeinsamen Leben
Heiligenlexikon-1858: Jules, St. · Maria Dorothea vom heil. Joseph (206)
Herder-1854: Laufen · Wechsel · Gehen · Lancelot vom See · Alter vom Berge · Damen vom Herzen Jesu
Meyers-1905: Aus dem Ruder laufen · Laufen [1] · Laufen [3] · Laufen [2] · Trockner Wechsel · Überfälliger Wechsel · Tote Wechsel · Kontierte Wechsel · Grammatischer Wechsel · Wechsel [2] · Wechsel [3] · Wechsel auf fremde Rechnung · Wechsel [1] · Eigner Wechsel · Fingierte Wechsel · Flöten gehen · Nach Canossa gehen wir nicht · Vor Anker gehen · Kaputt gehen · Gehen · Meister vom Stuhl · Missionspriester vom heiligen Vinzent von Paul · Rath, Gerhard vom · Priester vom Heiligen Geist · Rücktritt vom Versuch · Rose vom Libanon · Paul vom Kreuz · Nassauischer Hausorden vom Goldenen Löwen · Philo vom Walde · Pfaffe vom Kahlenberg · Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung · Frauen vom (zum) guten Hirten · Gregorius vom Steine · Gesellschaft vom Glauben Jesu · Deutscher Verein vom Heiligen Lande · Artillerieoffizier vom Platz · Alter vom Berge · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Chorherren vom heiligen Kreuz · Gretchen vom Deich · Lancelot vom See · Kalenberg, Pfaffe vom · Lehrschwestern vom heiligen Kreuz · Lanzelot vom See · Kahlenberg, Pfaffe vom · Ingenieuroffizier vom Platz · Gustav vom See · Johannes vom Laterān · Jakob vom Schwert
Pagel-1901: Rochard, Jules-Eugène · Tillaux, Jaul-Jules · Péan, Jules · Regnaud, Jules · Bergeron, Étiennes-Jules · Bucquoy, Marie-Edime-Jules · Worms, Jules · Baillarger, Jules-Gabriel-François · Parrot, Marie-Jules · Baillarger, Jules-Gabriel-François · Béclard, Jules · Åkerman, Jules Heribert · Arnould, Jules Hippolyte · Luys, Jules-Bernard · Marey, Etienne-Jules · Béhier, Louis-Jules · Gavarret, Jules
Pierer-1857: Laufen [2] · Laufen [1] · Unrund laufen · Spießruthen laufen · Trockner Wechsel · Assecurirte Wechsel · Offener Wechsel · Wechsel [3] · Wechsel [2] · Wechsel [1] · Eigene Wechsel · Gemachte Wechsel · Zu Holze gehen · Vertraulich (vertraut) gehen · Zu Felde gehen · Gehen · Todt gehen · Auf beide Hände gehen · Niedrig gehen · Unter Segel gehen · Ad patres gehen · Aus dem Ziele gehen
Buchempfehlung
Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro