Stiftungsfest, -tag , dies natalis (Tag der Entstehung, z.B. collegii, coloniae). – dedicationis dies (der Einweihungstag eines Tempels etc.). – sollemnia natalicia.
... alci ponere horam; notare vitam alcis ex natali die: sich von jmd. die N. stellen lassen, alqm consulere de genitura. – Nativitätsteller , natalium peritus. – od. fatorum per genituras interpres. – Im Zshg ... ... – Nativitätstellerei , -ung , praedictio et notatio vitae cuiusque ex natali die (als Handlung, auch ...
Jahrestag , I) im allg.: primus anni incipientis dies. – ... ... s. – b) Gedächtnistag: dies mit einem passenden Zus. – dies natalis (bei freudigen Ereignissen, z.B. reditus mei). – der I. ...
Empfehlung , I) das Empfehlen u. Empfohlensein: commendatio. – suasio ... ... seine Stimme bei einer Wahl). – E. durch die Geburt (Abkunft), commendatio natalium: die E. beim Volke, commendatio in vulgus. – jmdm. eine ...
Christfest , *dies natalis Iesu Christi. *nato Christo festus dies (als Geburtstag Christi) – *dies festus nati Christi. *dies festus, qui nato Christo celebratur. *dies festi, quos sacros nato Christo celebramus (als Festzeit). – das Ch. feiern, ...
Geburtsfest , dies natalis festus. Vgl. »Geburtstag«. – Geburtsgöttin , Iuno Lucīna; u. bl. Lucina. – Geburtshelfer , * medicus, qui artem obstetriciam profitetur.
unvermeidlich , inevitabilis (z.B. malum, fatum, mors). ... ... der Natur liegend, z.B. mors). – die unv. Notwendigkeit, necessitas fatalis; fati necessitas. – unv. sein, non esse recusandum; necesse esse. ...
verhängnisvoll , fatalis.
Schicksalsstürme , s. Sturm no . II, a. – Schicksalstragödie , *tragoedia fatalis.
... prima nascendi hora. – Geburtstag , dies natalis, auch bl natalis (im allg.). – dies, quo ... ... . – Geburtstagsgeschenk , munus natalicium. – u. bl. natalicium. – Geburtstagskind , is (ea), cuius natalis dies celebratur. – Geburtstagsschmaus , natalicia, ae, f. ( ...
so , I) Adv.: ita. sie (unterscheiden sich folgendermaßen ... ... commendationem maximo adiumento fuisse; Liv. 5, 15, 11: respondit, sic libris fatalibus, sic disciplinā Etruscā traditum esse, quando aqua Albana abundasset, tum, si eam ...
Essen , das, I) das Speisen u. die Speise: cibus ... ... od. cenulam alci facere; convivium alcicomparare: jmdm. an seinem Geburtstage, alci nataliciam dare: zum E. (Mahl, Gastmahl) gehen, ad cenam ire; ...
Glanz , I) eig.: splendor (der schimmernde, strahlende und ... ... splendor (in bezug auf die Erhabenheit, auf das Imposante, z.B. natalium [der Geburt], familiae). – fulgor (in bezug auf Größe u. ...
Geburt , I) aktiv = das Gebären, partus. – II ... ... ., Ort der G., s. Geburtsstunde etc.: von G. an, a primo natali die (vom ersten Tage der Geburt an); in cunabulis (in der ...
Stunde , I) Zeitteil: a) im allg.: hora. – ... ... an seinem Sterbetage): von Geschäften freie Stunden, s. Muße: eine böse St., fatalis dies (ein verhängnisvoller Tag). – b) prägn. = Todesstunde, w. ...
ergehen , I) v. intr.: 1) bekannt (gemacht ... ... – perfungi alqā re (durchmachen oder durchmachen müssen, z.B. hoc misero fatalique bello). – eine gerichtliche Untersuchung über sich e. lassen, quaestionem pati. ...
Nahrung , I) Stärkung, Inhalt nahrhafter Teile: alimentum. – ... ... die Ankunft des Attalus gab den Gerüchten noch mehr N., addidit alimenta rumoribus adventus Attali. – III) das, was Mittel zur Nahrung gibt, Verdienst, Gewerbe: ...
anbinden , I) v. tr.: 1) durch Binden ... ... – 2) beschenken; z. B. jmd. an seinem Geburtstage a., munus natalicium alci dare, mittere. – II) v. intr. mit jmd ...
Buchempfehlung
Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«
94 Seiten, 5.80 Euro