behaftet , affectus alqā re (affiziert, befallen, z. B. gravi oculorum morbo). – implicitus alqā re od. in alqd (gleichs. verwickelt, hineingeraten, in eine Krankheit, morbo od. in morbum). – inquinatus, contaminatus alqā re ( ...
begaffen , s. angaffen.
abberufen , s. abrufen no. II.
Ackerpferd , *equus arator. – *equus ad arandum aptus (zum Ackern taugliches Pferd).
Bauersfrau , s. Bäuerin.
Beeiferung , studium.
Abberufung , s. Abrufung.
beauftragen , jmd., mandata alci dare. – jmd. b., etwas ... ... . (das Geschäft, die Verrichtung übertragen, zu etc.). – zu etw. beauftragt sein, iussus sum facere alqd: von jmd. beauftragt sein, mandatum habere ab alqo.
anempfehlen , s. empfehlen.
anheimfallen , redire ad alqm (an jmd. kommen). – cedere alci (in jmds. Besitz übergehen). – dem öffentl. Schatze (als herrenlos) anheimgefallen, cadūcus (z. B. possessio, bona). – Uneig., den Strafen des Gesetzes a., ...
beeinflussen , s. Einfluß haben auf, bei etc.
beeifern, sich , studere mit folg. Infin., selten mit ut u. Konj. – eniti et contendere, eniti et efficere mit ut u. Konj. (sich anstrengen, um etwas auszuwirken). – festinare, parare festinareque, stärker cum magna ...
beaufsichtigen , s. Aufsicht (führen).
Bauplan , aedificandi od. aedificationis consilium (der Plan zu bauen). – aedificandi descriptio (der Plan, der über die Anlage eines Baues zu Papier gebracht ist; dah. descriptio aedificiorum, der in einer Stadt eingehaltene Bauplan).
Bauart , ratio aedificandi (Art u. Weise des Bauens, Verfahren beim Aufbau). – structurae genus (der Baustil). – die B. der Häuser, aedificiorum modus: alte B., antiquae structurae genus.
... , I) um bauen = ringsum mit einem Bau, Gebäudeumgeben: circumsaepire aedificiis (mit Gebäuden) od. parietibus (mit Wänden). – II) ... ... . delubrum). – ganz, von Grund aus umb., alqd totum denuo aedificare (z.B. aedes).
Hausbau , aedificatio domus; exstructio tecti. – beim H., in aedificanda domo; in exstruendo tecto. – Hausbedarf , s. Haushalt no. II, 1. – Hausbediente , der, unus e familia. – die Hausbedienten, familia ...
Steinbau , aedificatio e saxo (das Bauen). – aedificium e saxo. aedificium saxeum. tectum saxeum (das Gebäude). – ein ungeheuerer St., moles saxea.
Baulinie , dimensi vicorum ordines. – die Anlage der B., descriptio aedificiorum. Baulust , cupiditas aedificandi (z. B. infinita quaedam).
Bauanlage , aedificatio. – Bauanschlag , aestimatio operis, im Zshg. bl. aestimatio (die Abschätzung der Baukosten). – pecuniae conspectus (Übersicht ... ... ganzen Baues, ad totum opus absolvendum). – einen B. machen, sumptus aedificii consummare.
Buchempfehlung
Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.
230 Seiten, 9.60 Euro