Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (52 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Demut

Demut [Georges-1910]

Demut , animus submissus oder demissus (schlechter Sinn, ... ... ., submisse; modeste. – demütig , submissus. demissus (nicht hochfahrend, Ggstz. elatus). – ... ... s.). – humilis (niedrig, kleinmütig). – supplex (demütig bittend); verbunden humilis et supplex (z.B. oratio). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Demut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 577-578.
Demütigung

Demütigung [Georges-1910]

Demütigung , castigatio (von einem andern erlitten). – humilitas (Erniedrigung seiner selbst). – dies sah er als eine D. an, eā re in ordinem se cogi videbat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Demütigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 578.
Scheidemünze

Scheidemünze [Georges-1910]

Scheidemünze , nummuli.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scheidemünze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2016.
demungeachtet

demungeachtet [Georges-1910]

demungeachtet , s. ungeachtet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »demungeachtet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 577.
verehren

verehren [Georges-1910]

verehren , colere. – observare (jmd. respektieren, jmdm. seine ... ... ). – adorare (mit heiliger Scheu verehren, anbeten). – supplicare alci (demütig bittend, in Demut verehren, z.B. vero deo). – heilig, feierlich v., caerimoniā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2471.
flehentlich

flehentlich [Georges-1910]

flehentlich , supplex (fußfällig, demütig). – Adv. suppliciter. supplicibus verbis (demütig, mit demütigen Worten, z.B. orare, ut etc.). – precibus infimis (mit Bitten in den unterwürfigsten Ausdrücken, z.B. petere, ut etc.; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »flehentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 906.
Gebet

Gebet [Georges-1910]

Gebet, precatio. – supplicatio (demütiges Bitten). – preces (die Worte des Gebets). – carmen sacrum u. bl. carmen (ein formuliertes Gebet; vgl. Gebetformel). – votorum nuncupatio (das gelobende Beten, z.B. bei Krankheit des Fürsten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 993.
Bitte

Bitte [Georges-1910]

... rogatio (als Handlung, das Bitten, w. s.). – supplicium (demütige B., Gebet zu Gott). – id quod petitur od. alqs petit (das Erbetene). – eine demütige B., infimae preces: sehr angelegentliche Bitten, impensissimae preces. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bitte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 486-487.
beten

beten [Georges-1910]

... . precationem facere (im allg.). – supplicare (demütig auf den Knien beten). – zu Gott ... ... deum; orare od. invocare deum (ihn anrufen); deo supplicare (demütig bitten): zu Gott b., daß er etc., precari a deo, ... ... dicere. – Beten , das, precatio. preces. – supplicium (demütiges B.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 453.
flehen

flehen [Georges-1910]

... er etc., alqm supplicibus verbis orare (demütig bitten) od. ab alqo precibus infimis petere (in den unterwürfigsten ... ... , bei allem, was einem teuer ist). – preces supplices (fußfällige, demütige Bitten). – inständiges F., precum constantia: preces infimae (Bittenin den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »flehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 906.
Verfall

Verfall [Georges-1910]

Verfall , ruina (eig., z.B. aedificii, u. ... ... bildl., Untergang): V. der Beredsamkeit, corrupta eloquentia: V. der Sitten, demutatio morum; mores corrupti. – in V. kommen, geraten s. verfallen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2474.
Dankfest

Dankfest [Georges-1910]

Dankfest , gratulatio (als Danksagung). – supplicatio (als feierliche Demütigung vor Gott). – ein D. anordnen, gratulationem od. supplicationem decernere: ein D. halten, gratulationem facere; supplicationem habere. – Dankgebet , gratulatio. – grates od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dankfest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 554.
Kniefall

Kniefall [Georges-1910]

Kniefall; z.B. einen K. vor jmd. tun, s. ... ... (z.B. a senatu peto, ut etc.). – supplex (übh. demütig bittend; Adv. suppliciter). – Kniegelenk , genūs commissura. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kniefall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1458.
Inbrunst

Inbrunst [Georges-1910]

Inbrunst , des Gebets, precum constantia (unablässiges Bitten); infimae preces (die demütigsten Bitten). – I. der Liebe, ardor amoris; ardentes amores. – mit I., s. inbrünstig, inständig (Adv.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Inbrunst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1377.
Ehrfurcht

Ehrfurcht [Georges-1910]

Ehrfurcht , reverentia, gegen od. vor etc., alcis ( ... ... gegen od. vor etc., alcis (Furcht u. Scheu als Zartgefühl, aus Demut, z.B. vor dem Alter, aetatis). – admiratio, gegen od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrfurcht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 650.
Regenbach

Regenbach [Georges-1910]

Regenbach , torrens. – Regenbogen , caelestis arcus u. ... ... ad speciem caelestis arcus. – Regenbogenfarben , die, colores, quos in arcu videmus; colores, quales in arcu fulgere solent. – regenbogenfarbig , -förmig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Regenbach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1939.
streicheln

streicheln [Georges-1910]

streicheln , mulcere. permulcere (oft u. sanft mit der Hand ... ... mulc. od. perm. alqd, z.B. alci malas). – demulcere (oft und sanft mit der Hand über etwas hinstreichen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »streicheln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2234.
inbrünstig

inbrünstig [Georges-1910]

inbrünstig , infimus (ganz demütig, z.B. Bitten). – ardens (glühend, heftig, leidenschaftlich, z.B. Liebe). – Adv. animo et voce (mit Herz u. Stimme, z.B. precari ad deos). – ardenter (glühend, heftig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »inbrünstig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1377.
hermurmeln

hermurmeln [Georges-1910]

hermurmeln , demurmurare alqd (murmelnd hersagen, z.B. carmen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hermurmeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1277.
Weltgebäude

Weltgebäude [Georges-1910]

Weltgebäude , s. Weltall. – das sichtbare W., haec, quae videmus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weltgebäude«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2673.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon