Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (96 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Leibesbildung

Leibesbildung [Georges-1910]

Leibesbildung , corporis habitus (in bezug auf ... ... stirps. – filius (männlicher L., Sohn). – die Leibeserben, stirps; liberi: keine L. haben, deest alci stirps; liberis non auctum esse: keine L. hinterlassen, ohne L. sterben, liberos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leibesbildung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1575.
Freimütigkeit

Freimütigkeit [Georges-1910]

Freimütigkeit , libertas. – liberi hominis animus. – Fr. in der Sprache, libertas loquendi; lingua libera: Fr. im Gespräch, libertas sermonis; sermo liberior: mit Fr., libere; ingenue: mit vieler Fr., multa cum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freimütigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 941.
Kinderschwarm

Kinderschwarm [Georges-1910]

Kinderschwarm , pueri parvuli. – Kindersegen , durch liberi. – großer K., liberi multi: großen K. haben, multis liberis auctum esse: K. bekommen, liberis augeri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kinderschwarm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1438.
Haft

Haft [Georges-1910]

Haft , gefängliche, custodia. – freie H., custodia libera: ... ... custodia haberi: in freier H. halten, alqm in libera custodia (alqos in liberis custodiis) habere oder servare; alqm libero conclavi servare: jmd. in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1195.
Eile

Eile [Georges-1910]

Eile , festinatio. properatio (als Eigenschaft; s. ... ... . – in der Ei., s. eilends: mit möglichster Ei., quanta potest adhiberi festinatio: einen Ort in der Ei. befestigen, tumultuario opere alqm locum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eile«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 660-661.
Neffe

Neffe [Georges-1910]

Neffe , der, I) Bruderssohn: filius fratris. – mein N., filius fratris mei: meine Neffen, liberi fratris mei. – II) Schwestersohn: filius sororis: mein N., filius sororis meae: meine Neffen, liberi sororis meae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neffe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1776.
segnen

segnen [Georges-1910]

segnen , jmd., bonis ominibus alqm prosequi. – dah.: a ... ... bene vertere (einen guten Ausgang verleihen). – mit Kindern gesegnet sein, multis liberis auctum esse. – gesegnet , fortunatus (beglückt); copiā frumenti opulentus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »segnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2106.
Eltern

Eltern [Georges-1910]

Eltern , die, parentes (im allg., Ggstz. liberi). – parens uterque (beide Eltern, Ggstz. alteruter parens oder pater, mater). – pater et mater (Vater und Mutter). – procreatores (die Erzeuger, Ggstz. ii, qui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eltern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 729.
erblos

erblos [Georges-1910]

... – II) ohne Erben: cuius heredes non exstant. – sine liberis. sine prole (ohne Kinder, ohne Nachkommenschaft). – e. sein, aliis heredibus mori (ohneeigentliche Erben sterben); sine liberis decedere (ohne Kinder sterben); liberos non habere (keine Kinder haben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erblos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 776.
Familie

Familie [Georges-1910]

Familie , I) im engern Sinne, die Eltern ... ... (Haus = Hausbesitzer und die übrigen Einwohner als Familienglieder). – uxor ac liberi (Frau u. Kinder). – od. die Kinder allein: liberi. – proles. progenies (die Nachkommenschaft). – stirps (Stammhalter). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Familie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 865-866.
Geselle

Geselle [Georges-1910]

Geselle , I) = Kamerad, Gefährte, Genosse, w. s. ... ... B. ein wüster G., homo dissolutus). – ein lockerer G. sein, liberius od. luxuriosius vivere: ein lockerer G. werden, luxuriari coepisse. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geselle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1092.
T/Tiber

T/Tiber [Georges-1910]

Tiber , Tiberis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »T/Tiber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2871.
erzielen

erzielen [Georges-1910]

erzielen , operam dare alci rei od. mit folg. ut ... ... etwas verwenden, um etwas zu erlangen, z.B. Kinder in der Ehe, liberis). – sequi alqd (etw. verfolgen, einer Sache nachgehen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erzielen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 840.
Anwenden [2]

Anwenden [2] [Georges-1910]

Anwenden , das, -ung , die, usus (Gebrauch). ... ... anwenden: in A. od. zur A. kommen, A. finden, usurpari; adhiberi (in od. bei etc., in alqa re); tractari; exerceri ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anwenden [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 163.
zwischen

zwischen [Georges-1910]

zwischen , inter (z.B. inter urbem ac Tiberim: u. inter spem metumque). – Auch durch andere Wendungen, z.B. ein Krieg z. drei Königen, trium regum bellum: z. bei den Heeren lag eine Brücke, pons ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zwischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2862.
Kindlein

Kindlein [Georges-1910]

Kindlein , infans (ein ganz kleines Kind, das noch nicht ... ... ). – filiolus. filiola (ein Söhnlein, Töchterlein). – im Plur. auch liberi parvi od. parvuli; gew. bl. parvi od. parvuli. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kindlein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1439.
verwaist

verwaist [Georges-1910]

verwaist , orbus. orbatus (im allg., auch uneig.); in orbitate degens (im allg., z.B. puella); parentibus orbatus (v. Kindern); liberis orbatus (v. Eltern).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwaist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2549.
Betreten

Betreten [Georges-1910]

Betreten , das; z. B. am B. des Forums gehindert werden, aditu et foro prohiberi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Betreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 457.
kinderlos

kinderlos [Georges-1910]

kinderlos , liberis orbus od. orbatus, auch bl. ... ... coniugium). – k. sein, liberis carere. liberos non habere. sine liberis esse (keine Kinder haben); liberis orbum esse (keine Kinder mehr ... ... als Stammhalter haben); liberos non relinquere. sine liberis mori od. decedere (keine Kinder hinterlassen, kinderlos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kinderlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1438.
Pädagogik

Pädagogik [Georges-1910]

Pädagogik , ars educandi (als Kunst, Wissenschaft). – praecepta ... ... n. pl . (als Vorschriften). – de arte educandi oder de liberis educandis (als Titel einer Schrift). – pädagogisch , *ad artem educandi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pädagogik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1844.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon