Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (71 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Blech

Blech [Georges-1910]

Blech , lamina. – bractea (dünnes Metallblech). – Blechbüchse , pyxis ferrea.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blech«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 491.
ablecken

ablecken [Georges-1910]

ablecken , I) leckend wegnehmen: delingere. – linguā detergēre (mit der ... ... B. litteras). – II) belecken: linguā lambere (z. B. pueros, von einer ... ... v. Tieren). – linguā leniter demulcēre (sanft mit der Zunge streichelnd belecken, z. B. crura alcis et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26.
belecken

belecken [Georges-1910]

belecken , s. ablecken.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »belecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 401.
beflecken

beflecken [Georges-1910]

beflecken , maculare. commaculare (eig. und bildl.). – ... ... ererbten Ruhm b., gloriae a patre traditae dedecori esse: mit keinem Verbrechen befleckt sein, nullo scelere imbutum esse: noch nicht befleckt, inviolatus: mit Blut befleckt, cruentus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beflecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 355.
Analekten

Analekten [Georges-1910]

Analekten , *analecta, ōrum, n.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Analekten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 92.
Befleckung

Befleckung [Georges-1910]

Befleckung , durch Umschr. mit den Verben unter »beflecken«. – von jeder B. rein, inviolatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Befleckung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 355.
anflechten

anflechten [Georges-1910]

anflechten , attexere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anflechten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 107.
blutlechzend

blutlechzend [Georges-1910]

blutlechzend , s. blutdürstig. – blutleer, blutlos , sine sanguine (im allg.). – sanguine carens (von Natur kein Blut habend, z. B. von Insekten). – exsanguis (kein Blut mehr habend, des Blutes beraubt, z. B. vom ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blutlechzend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 501.
rein

rein [Georges-1910]

rein , I) unbefleckt, A) eig. u. bildl.: ... ... (an dessen Wandel etc. übh. kein Flecken hfstet). – castus (unbefleckt, keusch). – sanctus ... ... keinem Laster berührt, angesteckt). – emendatus (fleckenlos, vollkommen, z.B. Sitten, Mann). – rein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1947-1948.
rings

rings [Georges-1910]

rings , circum. – totus circum (ganz herum). – ... ... per ambitum capitis: das Haus ringsum mit Wachen besetzen, totius circuitum domus custodiis amplecti: den Krieg r. verbreiten, arma circumferre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rings«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1970.
blutig

blutig [Georges-1910]

blutig , cruentus (eig. u. uneig.). – cruentatus (mit Blut befleckt). – sanguine od. cruore respersus (mit Blut bespritzt). – sanguine oblĭtus (mit Blut beschmiert). – sanguineus (aus Blut bestehend, wie Regen etc.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blutig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 500-501.
Platte

Platte [Georges-1910]

Platte , I) = Glatze, w. s. – II) ebener ... ... (Tafel von Holz, z. B. Tischplatte). – bractĕa. lamĭna (eig. Blech v. Metall, ersteres ganz dünn, letzteres stärker; dann auch von Holz, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Platte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1874.
eisern

eisern [Georges-1910]

eisern , ferreus (eig. u. übtr.). – ein ei. Werkzeug, eine ei. Ware, ferramentum: ein ei. Blech, eine ei. Platte, s. Eisenblech, Eisenplatte: ein ei. Stab, eine ei. Stange, s. Eisenstab. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eisern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 724.
lecken

lecken [Georges-1910]

lecken , lingere (etw. lecken = genießend etw. auf-, ab-, weglecken). – lambere, auch mit dem Zus. linguā (an etw. leckenleckend etw. berühren. belecken; dah. auch von der Flamme), beide: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1567.
umarmen

umarmen [Georges-1910]

umarmen , amplecti (umfassen, umarmen). – amplexari ( ... ... (umschlingen). – einander um., inter se complecti od. amplexari: jmd. innig um., alqm artius complecti: jmd. in Gedanken um., absentem alqm cogitatione complecti: jmd. umarmt halten, alqm complexu tenere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umarmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2352.
umfassen

umfassen [Georges-1910]

... den Arm um etwas legend fassen: amplecti. – complecti (umschlingen). – circumplecti (ringsum umfassen, z.B. ... ... der innigsten Freundschaft ums., alqm amicissime amplecti od. comp lecti. – II) uneig.: a ... ... von allen Seiten einschließen: amplecti. complecti (im allg.). – circumplecti (ringsum einschließen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umfassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2354.
Affenart

Affenart [Georges-1910]

... , *simiarum species (Gattung. des Affengeschlechts). – simiarum mos (Gewohnheit der Affen). – affenartig , ... ... speciem (der Gestalt nach); simiarum more (der Gewohnheit nach). – Affengeschlecht , simiarum genus. – Affengesicht , simiae vultus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Affenart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 67-68.
entehren

entehren [Georges-1910]

entehren , a) übh.: dedecorare. dedecore afficere (um äußere Ehre u. Achtung bringen). – polluere (beflecken, was als unverletzlich u. heilig gilt, wie den Adel einer Familie). – contaminare (besudeln, beflecken, durch eine unmoralische Handlung). – alcis famam dehonestare (um seinen Ruf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 744.
behaftet

behaftet [Georges-1910]

behaftet , affectus alqā re (affiziert, befallen, z. B. ... ... morbo od. in morbum). – inquinatus, contaminatus alqā re (gleichs. befleckt, mit Fehlern, einer Schuld, einem Verbrechen). – mit Schulden b., obaeratus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behaftet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 372.
anlocken

anlocken [Georges-1910]

anlocken , allicere, allectare, verb. invitare et allectare od. al lectare et invitare, alle alqm ad alqd. illicere od. pellicere ... ... invitamenta. – Anlocken , das, I) als Handlung; allectatio. – II) als Sache: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anlocken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 132.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon