Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (150 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Automat

Automat [Georges-1910]

Automat , automătum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Automat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 317.
abmatten

abmatten [Georges-1910]

abmatten etc., s. ermatten etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abmatten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 30.
Bastmatte

Bastmatte [Georges-1910]

Bastmatte , teges e libro arborum texta.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bastmatte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 330.
abgemattet

abgemattet [Georges-1910]

abgemattet , s., »ermattet« unter, »ermatten«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgemattet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
Baumaterial

Baumaterial [Georges-1910]

Baumaterial , materia. – Baumaterialien, materia (im allg.). – copiae (Vorräte aller Art zum ... ... . (zum Häuserbau geeignete Dinge übh.). – B. herbeischaffen, materiari: ein gutes B. sein, abgeben, utilem od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Baumaterial«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 334-335.
akklimatisieren

akklimatisieren [Georges-1910]

akklimatisieren , sich, *assuescere caelo (sich an das Klima gewöhnen); assuescere solo (sich an den Boden gewöhnen). – sich in Latium a., assuescere Latio: sich nicht a. können, caelum non pati (das Klima nicht vertragen können).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »akklimatisieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 70.
Liebelei

Liebelei [Georges-1910]

Liebelei , amatio. – Liebeleien, levitates amatoriae; auch amores lascivi; u. bl. amores: L. treiben, levitatibus amatoriis deditum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liebelei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1599.
Material

Material [Georges-1910]

Material , s. Baumaterial, Stoff. – Plur. Materialien , materia (sowohl eig. = Baumaterialien als uneig. = die einzelnen Punkte, die zu einer Abhandlung etc. verarbeitet werden können oder sollen). – res (Sachen übh., Ggstz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Material«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1653.
Geliebte [2]

Geliebte [2] [Georges-1910]

Geliebte , die, mulier amata od. adamata, auch bl. amata, dilecta (übh.). – amica (Freundin, bes. im unehrbaren Sinne = =Buhlerin). – jmds. frühere G., dilecta quondam alci: eine G. haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geliebte [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1050.
Buhlerei

Buhlerei [Georges-1910]

Buhlerei , als Liebschaften, amores (im allg ... ... Ehefrau, adulterium. – Buhlerin , s. Buhldirne. – buhlerisch , amatorius. – lascivus (mutwillig, üppig, wie ein Mädchen, die Augen etc.). – Adv. amatorie – Buhlerkunst , ars meretricia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Buhlerei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 528.
Geliebte

Geliebte [Georges-1910]

Geliebte , der, amatus. dilectus. od. umschr. is quem amo oder diligo (übh.). – amator (Liebhaber, w. s.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geliebte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1050.
Liebhaber

Liebhaber [Georges-1910]

... macht, ein Verehrer, sagt weniger als amator). – viele Liebhaber haben, a multis amari: immer ... ... Freund etc.) einer Sache odervon etwas: amans, amicus, amator alcis rei (ebenfalls mit dem Untersch., daß der amans u. amicus bloß Neigung, Liebe zu etwas hat, der amator hingegen diese Neigung auch durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liebhaber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1601-1602.
Minnelied

Minnelied [Georges-1910]

Minnelied , *carmen amatorium. – Minnesänger , poëta amatorius (als Dichter). – citharoedus (als Sänger zum Saitenspiel).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Minnelied«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1679.
Ausrüstung

Ausrüstung [Georges-1910]

Ausrüstung , armatus (das Ausgerüstetsein). – arma ( n. pl. ).armatura (die Sache, womit man ausgerüstet ist). – armamenta( n. pl. ).instrumenta navalia, n. pl. (die Au. der Schiffe, das Schiffsgerät).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausrüstung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 283.
Linientruppen

Linientruppen [Georges-1910]

Linientruppen , legiones (die Legionen). – milites gravis armaturae, auch bl. gravis armatura (die schwerbewaffneten Soldaten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Linientruppen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1610.
selbstgefällig

selbstgefällig [Georges-1910]

selbstgefällig , sibi valde placens; sibi placens et se suspiciens; nimius od. immodicus sui aestimator. – Selbstgefälligkeit , *nimia od. immodica aestimatio sui.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »selbstgefällig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2118.
Liebesangelegenheit

Liebesangelegenheit [Georges-1910]

Liebesangelegenheit , res amatoria. – im Plur. auch amores. – Liebesantrag , s. Liebeserklärung. – Liebesband , amoris vinculum. – Liebesbrief , epistula amatorie scripta.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liebesangelegenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1600.
müde

müde [Georges-1910]

... vorhandene Eigenschaft). – fatigatus (ermüdet, abgemattet, abgetrieben, als von außen her bewirkter Zustand). – lassus (laß ... ... m., affectus fatigatione laboris: vom Laufen ganz m., cursu ac lassitudine exanimatus: vom Stehen m., fatigatus stando: vom langen Stehen m., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1713.
Taxe

Taxe [Georges-1910]

... , taxatio (Taxierung, Wertbestimmung). – aestimatio (Abschätzung, Wertbeurteilung). – pretium (der Preis). – pretium ... ... nach der der Zensus gehalten wurde). – nach der T., aequā factā aestimatione (nachdem es gleich taxiert worden war); ex formula (laut des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Taxe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2273.
Lyrik

Lyrik [Georges-1910]

Lyrik , poëma melicum (als Liederdichtung übh.). – poësis amatoria (als Dichtungsart, die die Liebe zum Stoff hat). – Lyriker , poëta lyricus. – poëta melicus (Liederdichter übh.). – scriptor lyricus (als Schriftsteller). – die Lyriker ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lyrik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1628-1631.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon