Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Haar

Haar [Georges-1910]

... . im Ggstz. zum Barte; dah. oft verb. capillus barbaque, barba capillusque). – coma (das natürlich herabwallende lange H ... ... ein martialisches, imposantes Ansehen gibt). – langes H., capillus longus od. promissus; caesaries promissa: ... ... H. haben, esse comatum: fliegendes H., capillus passus. crines passi (aufgelöstes, bes. der Leidtragenden und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1188-1190.
Stein

Stein [Georges-1910]

Stein , lapis. – saxum (ein Felsen, Felsenstück; ein ... ... , bes. von Pflaster- und Feuersteinen). – cos (ein Wetzstein). – lapillus (ein kleiner Stein im allg.; dah. auch = Edelstein). – calculus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2206.
Biber

Biber [Georges-1910]

Biber , castor (κάστωρ); rein lat. fiber. – vom B., Biber-, castoreus; fi brinus; ... ... B. Biberfell , pellis fi brina; pellis fibri. – Biberhaar , pilus fibrorum od. fibrinus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Biber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 476.
Ziege

Ziege [Georges-1910]

Ziege , capra; capella. – von der Z., von Ziegen, Ziegen-, caprīnus (z.B. pilus, pili, caseus, lac, lana); -od. Genet. caprae oder caprarum (z.B. pili).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ziege«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2783.
Nelke

Nelke [Georges-1910]

Nelke , *dianthus (das Gewächs, L.). – *flos dianthi (die Blume, L.). – die Gewürznelke, *caryophyllus aromaticus (L.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nelke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1781.
Glatze

Glatze [Georges-1910]

Glatze , calvitium (die kahle Stelle des Kopfes, der Glatzkopf). ... ... eine G. haben, calvēre. calvo capite esse (ein Glatzkopf sein); capillus alci nullus est circa verticem (am Scheitel keine Haare haben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glatze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1130.
Borste

Borste [Georges-1910]

Borste , saeta. – borstig , I) voller Borsten: ... ... saetae sim ilis. – hirsutus. hirtus (struppig). – b. Haar, capillus rectus (Ggstz. capillus. crispus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Borste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 505.
Schopf

Schopf [Georges-1910]

Schopf , capillus verticis (das Haar auf dem Wirbel). – jmd. beim Sch. nehmen, halten, alcis capillum a vertice tenere (eig.); alqm comprehendere (uneig., jmd. ergreifen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schopf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2061.
Mündel

Mündel [Georges-1910]

Mündel , das, pupillus; pupilla. – das M. betreffend, Mündel-, pupillaris, z.B. Mündelgelder , pecuniae pupillares.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mündel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1717.
Mispel

Mispel [Georges-1910]

Mispel , mespĭlum. – Mispelbaum , mespĭlus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mispel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1680.
Härchen

Härchen [Georges-1910]

Härchen , pilus tenuis (ein dünnes Haar). – pilus brevis (ein kurzes).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Härchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1218.
Zenturio

Zenturio [Georges-1910]

Zenturio , centurio (als Anführervon 100 Mann u. darüber). – ... ... Hauptmann). – der Z. der Triarier, centurio primi pili; centurio primus; primus pilus: Z. der Flotte (Marine), centurio classiarius od. classicus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zenturio«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2773-2774.
schlicht

schlicht [Georges-1910]

schlicht , directus (eig., gerade, z.B. capillus). – simplex (einfach, natürlich, anspruchslos). – incultus (ohne Luxus, z.B. vita rustici). – das Schlichte u. Einfache im Ausdruck, pressa et tenuia, n. pl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2042.
Gottlieb

Gottlieb [Georges-1910]

Gottlieb , *Theophĭlus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gottlieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1157.
Edelstein

Edelstein [Georges-1910]

Edelstein , gemma. – im Zshg. auch lapis, lapillus. – mit Edelsteinen besetzen, gemmis distinguere: mit E. besetzt, gemmatus; gemmis distinctus: aus E. gemacht, gemmĕus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Edelstein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 640.
Kraushaar

Kraushaar [Georges-1910]

Kraushaar , capillus crispus; capilli crispi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kraushaar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1495.
Steinchen

Steinchen [Georges-1910]

Steinchen , lapillus (im allg.). – calculus (kleiner runder Kiesel oder grober Kies).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Steinchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2207.
Pferdehaar

Pferdehaar [Georges-1910]

Pferdehaar , pilus equinus (im allg., auch als Kollektiv wie im Deutschen). – seta equina (das stärkere: als Kollektiv, setae equinae). – mit Pf. gepolstert, *pilo equino fartus (z.B. pulvinus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pferdehaar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1863.
Frauengestalt

Frauengestalt [Georges-1910]

Frauengestalt , mulieris figura. – Frauenhaar , capillus muliebris. – frauenhaft , muliebriter. – in muliebrem modum (nach der Frauen Art u. Weise, z.B. ornatus). – sich fr. kleiden, muliebrem vestem induere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frauengestalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 935.
Kupferbergwerk

Kupferbergwerk [Georges-1910]

Kupferbergwerk , metallum aeris od. aerarium (als erzhaltiger Ort). ... ... als Erzgrube) – kupferfarben, -farbig , aeri similis (z.B. capillus). – k. im Gesicht, facie rubidā – Kupfergrube , s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kupferbergwerk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1522.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon