Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (51 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Schauspieler

Schauspieler [Georges-1910]

Schauspieler , histrio (im allg.). – artifex scaenicus. artifex, qui ludicram artem facit (als Bühnenkünstler). – actor scaenicus, auch bl. actor (als szenischer Darsteller durch Mienen u. Gebärden). – ein Sch. in der Komödie, histrio comoediarum; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schauspieler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2015.
Schauspielerin

Schauspielerin [Georges-1910]

Schauspielerin , artifex scaenica (Spät.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schauspielerin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2015.
schauspielermäßig

schauspielermäßig [Georges-1910]

schauspielermäßig , histrionalis. – scaenicus (theatermäßig). – deterioris histrionis similis (einem schlechten Schauspieler ähnlich). – es ist sch., zu etc., scaenicum est mit Infin. – Adv .ludicrum in modum. – scaenice (theatralisch).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schauspielermäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2015.
Schauspielerkunst

Schauspielerkunst [Georges-1910]

Schauspielerkunst , histrionĭa. ars ludicra (im allg.). – studium histrionale (sofern man sich ihrer befleißigt). – die Sch. betreiben, histrioniam facere od. exercere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schauspielerkunst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2015.
Schauspielertruppe

Schauspielertruppe [Georges-1910]

Schauspielertruppe , s. Schauspielergesellschaft.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schauspielertruppe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2015.
Schauspielergesellschaft

Schauspielergesellschaft [Georges-1910]

Schauspielergesellschaft , familia od. grex od. caterva histrionum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schauspielergesellschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2015.
Schauspielergage, -gehalt

Schauspielergage, -gehalt [Georges-1910]

Schauspielergage, -gehalt , histrionum merces.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schauspielergage, -gehalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2015.
Komödie

Komödie [Georges-1910]

Komödie , comoedia (Ggstz. tragoedia. – simulatio (bildl ... ... fabulam agere (eine Komödie aufführen); histrioniam facere od. exercere (die Schauspielerkunst üben); quasi scaenae fabulas componere (gleichs. Schauspiele in Szene setzen, Tac. ann. 13, 21).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Komödie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1468.
Akt

Akt [Georges-1910]

Akt , s. Handlung. – im Schauspiele, s. Aufzug.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Akt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 70.
Person

Person [Georges-1910]

Person , persona (eig. die Maske des Schauspielers, dann die Charakterrolle, die er in derselben darstellt [vgl. »Rolle«]: übtr. = Individualität, Charakter, Rolle, worin uns jmd. erscheint). – homo (der Mensch übh., Ggstz. causa [Sache] ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Person«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1858-1859.
Truppe

Truppe [Georges-1910]

Truppe , Soldaten, manus. – eine T. von Schauspielern, caterva; grex.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Truppe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2321.
Kamerad

Kamerad [Georges-1910]

Kamerad , contubernalis (Zelt- oder Stubengenosse). – commilito. quocum ... ... Wagen, zu Schiffe). – collega (Amts- u. Standesgenosse, wie Mitsklave, Mitschauspieler). – condiscipulus (Mitschüler). – conservus (! Mitsklave). – aequalis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kamerad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1413.
Theater

Theater [Georges-1910]

Theater , I) Schaubühne: scaena (vgl. »Bühne« u. ... ... parare: für ein Th. schreiben, fabulas scribere: zum Th. gehen (Schauspieler werden), in scaenam prodire. – II) Schauplatz: theatrum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Theater«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2281.
gefallen

gefallen [Georges-1910]

... in einer Sache, in alqa re (in seinen Leistungen befriedigen, vom Schauspieler und Gladiator). – probari, absol. od. jmdm., alci ... ... – plausus ferre (Beifallklatschen davontragen = Beifall finden beim Volke etc., v. Schauspieler etc.). – gar wohl g., sehr g., admodum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1009-1010.
Direktor

Direktor [Georges-1910]

Direktor , magister (der Vorsteher als Lenker und Leiter, z. ... ... canentium). – princeps (der an der Spitze Stehende, z.B. einer Schauspielergesellschaft, gregis). – praefectus (Vorgesetzter). – rector. moderator. gubernator ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Direktor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 598.
Tragiker

Tragiker [Georges-1910]

Tragiker , I) tragischer Dichter: tragicus poëta, auch bl. ... ... – Sophokles, der erste T., Sophocles tragici cothurni princeps. – II) tragischer Schauspieler: tragoedus (τραγψδός); rein lat. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tragiker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2300.
Zuströmen [2]

Zuströmen [2] [Georges-1910]

Zuströmen , das, concursus. – das Z. der Menschen zu allen diesen Schauspielen war so groß, daß etc., ad quae spectacula omnia tantum undique confluxit hominum, ut etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuströmen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2847.
Komödiant

Komödiant [Georges-1910]

Komödiant etc ., s. Schauspieler etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Komödiant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1468.
auszischen

auszischen [Georges-1910]

... . sibilis consectari, conscindere (jmdm., einem Redner oder Schauspieler, durch Zischen sein Mißfallen zu erkennen geben). ... ... scaena sibilis explodere (durch Zischen und Pochen von der Bühne treiben, einen Schauspieler). – eicere exigere (durchfallen lassen übh. durch Zischen, Pfeifen und Pochen, sowohl einen Redner als einen Schauspieler od. Schauspieldichter oder ein Bühnenstück). – ein Stück au., exigere fabulam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auszischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 316.
Chorführer

Chorführer [Georges-1910]

Chorführer , choragus (in dem Schauspiele der Alten). – magister, qui numeris chori canentium praeit (der den Singchor leitet). – qui praeit ac praemonstrat modos (der den Musikchor dirigiert). – Chorgesang , chorus. – canticum (des tragischen Chors ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Chorführer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 539.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon