Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (160 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Sprache

Sprache [Georges-1910]

Sprache , I) das Vermögenzu reden, die Stimme, ... ... mündlichen Vortrag). – sermo (die Sprache als zusammenhängende Darstellung, bes. die Umgangssprache). – lingua (die Zunge ... ... – eine arme, eine reiche Sprache; lingua inops, locuples: eine lebende Sprache, *lingua, quā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2174-2176.
Zusprache

Zusprache [Georges-1910]

Zusprache , alloquium. – cohortatio, Aufmunterung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zusprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2845.
Ansprache

Ansprache [Georges-1910]

Ansprache , s. Anrede. – bittende, preces.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ansprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 149.
Aussprache

Aussprache [Georges-1910]

Aussprache , appellatio (das Aussprechen eines Buchstabens etc.). – ... ... die Worte ausspricht). – os (die Sprache, insofern sie durch den Mund sich äußert). – vox (die Stimme des Sprechenden); verb. os et vox (eine volltönende Aussprache). – vocis sonus, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aussprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 301-302.
Fürsprache

Fürsprache [Georges-1910]

Fürsprache , s. Fürbitte.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fürsprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 973.
Einsprache

Einsprache [Georges-1910]

Einsprache , s. Einspruch.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einsprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 709.
Weltsprache

Weltsprache [Georges-1910]

Weltsprache , omnium hominum communis sermo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weltsprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2674.
Kunstsprache

Kunstsprache [Georges-1910]

Kunstsprache , s. Kunstausdruck. – Kunststil , im Zshg. durch ars, artificium, z.B. im alten K., antiquae artis; antiquo artificio factus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kunstsprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1522.
Grundsprache

Grundsprache [Georges-1910]

Grundsprache , worin ein Werk ursprünglich abgefaßt ist, *lingua, quā scriptor usus est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grundsprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1179.
Jägersprache

Jägersprache [Georges-1910]

Jägersprache , *sermo venatorius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jägersprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1395.
Landessprache

Landessprache [Georges-1910]

Landessprache , sermo indigĕna. – sermo patrius (die Landes- od. Muttersprache jmds.). – lingua gentis eius (die Zunge = Sprache dieses Volks); im Zshg. auch bl. lingua, z.B. meine, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landessprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1535.
Bauernsprache

Bauernsprache [Georges-1910]

Bauernsprache , lingua rustica; sermo rusticus. – Bauernstand , rusticitas (der Stand eines Bauern). – rustici universi (die Bauern als ein Ganzes betrachtet). – vita rustica et agrestis (in bezug auf die Lebensart, das Landleben). – aus dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bauernsprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 333.
Zeichensprache

Zeichensprache [Georges-1910]

Zeichensprache , nutusmotusque membrorum (durch Winken und Bewegung des Körpers). – nutus, qui in mutis pro sermone sunt (Zeichen, Winke, deren sich die Stummen statt ... ... : vurch die Z. etwas andeuten, per gestum alqd significare. Vgl. »Fingersprache«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeichensprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2765.
Umgangssprache

Umgangssprache [Georges-1910]

Umgangssprache , sermo communis od. cotidianus; auch bl. sermo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umgangssprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2355.
Schriftsprache

Schriftsprache [Georges-1910]

Schriftsprache , oratio accurata et polita.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schriftsprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2069.
Spracheigenheit

Spracheigenheit [Georges-1910]

Spracheigenheit , proprietas. – die Spracheigenheiten des Lateinischen, *quae Latinae linguae propria sunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spracheigenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2176.
Rücksprache nehmen

Rücksprache nehmen [Georges-1910]

Rücksprache nehmen , mit jmd. über etwas, colloqui cum alqo alqd od. de alqa re (mit jmd. eine Unterredung haben). – communi care alqd cum alqo (jmdm. Mitteilung machen über etwas). – consulere alqm de alqa re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rücksprache nehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1979-1980.
Muttersöhnchen

Muttersöhnchen [Georges-1910]

... matris deliciae. – Muttersprache , sermo patrius (vom Vater angeborene Sprache). – sermo, qui ... ... nobis. sermo natīvus (angeborene Sprache übh.). – auch sermo noster od. lingua nostra (unsere Landessprache, w. s.). – in der M ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Muttersöhnchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1731.
Canaille

Canaille [Georges-1910]

C. Die unter C. fehlenden Artikel suche man unter K oder Z, die unter Ch fehlenden unter Sch, je nachdem sie der Aussprache nach unter einen dieser Buchstaben gehören. Canaille , 1) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Canaille«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 536.
Volkssouveränität

Volkssouveränität [Georges-1910]

Volkssouveränität , populi imperium; populi od. popularis potestas. Volkssprache , sermo populi. – sermo plebeius (die Sprache des gemeinen Volks).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volkssouveränität«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2576.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon