Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Christin

Christin [Georges-1910]

Christin , Christiana. – Christianae legis studiosa. – Ch. werden, Christianam fieri: Ch. sein, Christianae legis esse studiosam; Christiano cultui adhaerere. – keine Ch. mehr sein, Christianam esse desinere. – Christkind , Christus infans.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Christin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 540.
Religionskrieg

Religionskrieg [Georges-1910]

Religionskrieg , bellum pro religionibus susceptum. – Religionslehre , lex (z.B. Christiana). – Religionspartei , z.B. die christliche, Christianae legis studiosi. – Stifter einer R., conditor sacri. – Religionsspötter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Religionskrieg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1957.
Christenverfolger

Christenverfolger [Georges-1910]

Christenverfolger , Christianae religionis insectator. – *populi Christiani vexator. Vgl. »Christenfeind«. – ein Ch. sein, Christianam religionem insectari od. vexare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Christenverfolger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 540.
Fieber

Fieber [Georges-1910]

Fieber , febris. – die Fieber (Fieberkrankheiten), febrium valetudines ... ... Anfall des Fiebers, s. Fieberanfall. – das drei-, viertägige F., febris tertiana, quartana; gew. bl. tertiana, quartana: ein hitziges, kaltes, schleichendes, febris ardens, frigida, lenta. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fieber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 898.
taufen

taufen [Georges-1910]

taufen , baptizare (Eccl.). – getauft werden, baptismum percipere (Eccl.): sich taufen lassen, cultum veri dei et puram (od. Christianam) religionem suscipere: ein Kind auf seinen Namen t. lassen, infantem suo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »taufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2270.
Bischof

Bischof [Georges-1910]

Bischof , episcopus (ἐπίσκοπος) od. umschr. Christianae legis antistes (Spät.). – bischöflich, Bischofs- , episcopalis (Eccl.). – oder durch den Genet. episcopi. – Bischofsstuhl , episcopalis cathedra ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bischof«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 485.
zugetan

zugetan [Georges-1910]

zugetan , s. 2. ergeben, gewogen. – dem Christentum z., Christianae legis studiosus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zugetan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2807.
Kreuzzug

Kreuzzug [Georges-1910]

Kreuzzug , I) im allg.: Kreuz. u. Querzüge (der Soldaten), transversa itinera, n. pl. – Kreuz- u. Querzüge machen (von einem ... ... alias regiones petere – II) Zug der Kreuzfahrer: *bellum rei Christianae causā susceptum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kreuzzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1500-1501.
Christentum

Christentum [Georges-1910]

Christentum , religio Christiana (die christl. Religion übh., spät ... ... et puram (od. Christianam)religionem suscipere od. bl. dei cultum suscipere (die christl. ... ... v. einem ganzen Volke); deficere a cultu idolorum et ad Christianam religionem damnatā vetustate transire (vom Götzendienst [Heidentum] ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Christentum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 539-540.
Reformation

Reformation [Georges-1910]

Reformation , I) Verbesserung übh.: correctio et emendatio alcis rei. – II) Kirchenverbesserung: *correctio disciplinae Christianae et emendatio;*sacra in melius restituta.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reformation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1937.
Neubekehrte

Neubekehrte [Georges-1910]

Neubekehrte , der, proselytus (Eccl.); rein lat. qui modo ad Christianam religionem damnatā vetustate transiit (v. Heiden od. Juden); qui modo a cultu idolorum defecit (v. Heiden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neubekehrte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1784.
dreitäglich

dreitäglich [Georges-1910]

dreitäglich; z.B. das Fieber, (febris) tertiana.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dreitäglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 608.
unchristlich

unchristlich [Georges-1910]

unchristlich , a proposito legis Christianae abhorrens (mit den Satzungen des Christentums unvereinbar). – inhumanus (lieblos der Gesinnung nach). – unchr. Handlungen, a proposito legis Christianae abhorrentia( n. pl .). – Adv . inhumane.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unchristlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2382.
Tertianfieber

Tertianfieber [Georges-1910]

Tertianfieber , das, febris tertiana; auch bl. tertiana.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tertianfieber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2279.
Glaubensgesetz

Glaubensgesetz [Georges-1910]

Glaubensgesetz , christliches, lex Christiana.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glaubensgesetz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1133.
Glaubensänderung

Glaubensänderung [Georges-1910]

Glaubensänderung , * mutata sacrorum formula. – Glaubensartikel , * caput ... ... * professio, quid sentias de rebus divinis (das abgelegt wird). – * formula Christiana. *lex Christiana (das abgefaßte G., Glaubensgesetz, nach dem der Christ sich richten soll; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glaubensänderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1133.
Reformationswerk

Reformationswerk [Georges-1910]

Reformationswerk , *sacrorum emendandorum negotium. – Reformator , I) ... ... .: emendator, corrector et emendator alcis rei. – II) Kirchenverbesserer: *disciplinae Christianae corrector etemendator. – reformieren , ordinem alcis rei novare (die Ordnung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reformationswerk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1937.
Kirchenvermögen, aus

Kirchenvermögen, aus [Georges-1910]

Kirchenvermögen, aus od. von dem , ex sacro (z ... ... nihil attingere). – Kirchenversammlung , *coetus ecclesiasticus. – *concilium principum rei Christianae. – synŏdus (σύνοδος, Eccl.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kirchenvermögen, aus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1440.
Christ

Christ [Georges-1910]

... , Christianorum ecclesia (Spät.). Vgl. »Christenheit«. – Christenglaube , Christiana lex. – am Ch. hängend, Christianae legis studiosus. – Christenheit , Christiani ... ... *parentibus Christianis natus. – Christenliebe , *pietas Christiana; im Zshg. auch bl. pietas. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Christ«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 539.
christlich

christlich [Georges-1910]

... III) Christi Lehre bekennend: Christianus. – Christianae legis studiosus. – christlichster, Christianissimus (Eccl.). – die ch. ... ... , Christianorum ecclesia (Spät.): vom ch. Standpunkte abgesehen, *si a Christiana ratione discedas (discesseris). – Christmonat , (mensis) December. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »christlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 540-541.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon