Zensur , a) obrigkeitl. Amt in Rom: censura; praefectura morum ... ... alqm laudare; alci laudem tribuere: jmdm. eine schlechte Z. geben, male aestimare de alqo; alqm vituperare: eine gute Z. bekommen, laudari: eine ...
... Vermögen). – etwas nach Geld sch., pecuniā aestimare alqd: etwas nach Billigkeit schätzen, aequam alcis rei aestimationem facere: ... ... deine geschätzten (taxierten) Grundstücke. aestimationes tuae. – II) uneig.: aestimare mit Genet. od. Ablat. des Wertes. – diligere ... ... nach etwas sch. (d. i. beurteilen), aestimare alqā re od. ex alqa re; metiri ...
... – diiudicare alqd (entscheidend über etwas urteilen). – aestimare alqd. existimare de alqo od. de ... ... Urteil bilden u. es aussprechen«). – etwas nach etwas beurt., iudicare, aestimare alqd (ex) alqā re. aestimare ex alqa re de alqa re. – pendĕre, pensare alqd ex alqa ...
gleichviel , I) gleich an Menge: totidem. – II) ... ... . – nimm dir g., sume tibi tantundem: g. achten, iuxta aestimare. – III) gleichgültig, in Redensarten wie: es ist g., nihil ...
Streitsumme , summa, de qua litigatur; auch bl. lis (z.B. die St. abschätzen, litem aestimare).
geringachten , parvum od. parvi ducere. parviaestimare (keinen hohen Wert beilegen; vgl. »verachten«). – vile habere (für geringfügig halten). – leve habere (für leicht nehmen, für unbedeutend, geringfügig halten).
gleichschätzen , iuxta aestimare mit Akk. (zwei Dinge parallel stellen). – etwas einer Sache, jmd. einem g., s. gleichstellen.
Kostenanschlag , *aestimatio sumptuum. – einen K. machen, *aestimare sumptus.
für , I) zur Angabe des Eintretens einer Person oder Sache statt ... ... , pluris, plurimi, parvi, minoris, minimi, tanti etc. , u. nach aestimare auch, nach den Verben des »Kaufens u. Verkaufens« nur die Ablative ...
nach , I) Praep.: 1) vom Orte, zur ... ... leben, secundum naturam vivere: nach der Wahrheit etwas beurteilen, ex veritate alqd aestimare; nach meiner Meinung, ex od. de mea sententia: nach ...
... W. legen, alqd od. alqm plurimi aestimare od. facere; alqd od. alqm carissimum habere: auf ... ... jmd. einen so hohen W!. legen, alqd od. alqm tanti aestimare od. facere: einen zu hohen, zu großen W ... ... legen, alqd od. alqm haud magni aestimare od. facere; alqd non assis facere: ...
wert , carus (lieb, teuer). carus et iucundus (lieb u. wert). – einer Sache w. (würdig), dignus ... ... jmd. w. halten, alqm carum habere; alqm magni facere od. aestimare (hochschätzen); alqm diligere (lieben).
geben , dare (im allg. [Ggstz. adimere, nehmen ... ... doch darum geben! quidnam darem: alles darum geben, alqd quantivis facere, aestimare; quovispretio alqd redimere velle. sich geben (nicht mehr Widerstand leisten), ...
Preis , I) Belohnung, bes. für befriedigend gelöste Aufgaben (Prämie): ... ... , vendere): um einen geringern (niedrigern) Preis, minoris (z.B. aestimare [abschätzen], vendere); vilius (z.B. emi): um einen ...
darum , I) = um das, a) in eig. sinnlicher ... ... will: pro ea re. – alles darum geben, alqd quantivis facere, aestimare; quovis pretio alqd redimere velle. – III) zur Angabe eines Entziehens oder ...
halten , I) v. tr. u. v. ... ... sum secutus modum. 8) den u. den Wert legen auf etc.: aestimare, facere, pendĕre, putare, mit einem Genet. des Wertes, wie magni ...
äußere , der, die, das, extraneus (äußerlich, auf-, ... ... B. alqd non ex re [eigentlichen, innern Wert], sed ex commodo aestimare): äu. Grund. causa (doch vgl. vorher): äu. Bildung, ...
... putare, ducere, aestimare, pendĕre: gering a., parvi facere, aestimare, ducere; haud magni pendĕre: für nichts a., pro nihilo ducere, putare; nihili facere: gleich achten, iuxta aestimare: den einen so hoch achten wie den andern, in pari ...
Äußere , das, facies (die Gestalt, ... ... domicilio inclusus est: jmd. nach dem Au. beurteilen, alqm habitu corporis aestimare; alqm ex veste aut ex condicione, quae vestis modo ei circumdata est, aestimare (jmd. nach seiner Kleidung und nach den Verhältnissen, unter denen er ...
... habere alcis rei (etwas berücksichtigen). – aestimare mit Genet. od. Ablat. des Wertes (schätzen, abschätzen). – ... ... habere od. numerare: für hoch, gering r., magni, parvi aestimare. – nicht gerechnet werden können, in nullo esse numero.
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro