Dienst , I) die einzelne Handlung oder Arbeit: opera, ae, f. – officium (Höflichkeit od. Gefälligkeit). – beneficium (Wohltat, Freundschaftsdienst u. dgl.). – usus. utilitas (der aus ...
Wohltat , beneficium. – jmdm. eine W. erweisen, erzeigen, beneficium alci dare od. tribuere; beneficium in alqm conferre; beneficio alqm afficere od. augere od. ... ... beneficia dare et accipere: eine W. von jmd. empfangen, beneficium ab alqo accipere: viele Wohltaten ...
Pfründe, *beneficium. – Pfründner , *beneficiarius.
Präbende , beneficium.
persönlich , personalis, Adv .personaliter (als jurist. u. gramm ... ... t. t . der Kaiserzt., z.B. eine p. Wohltat, beneficium personale: ein p. Zeitwort, verbum personale: ein Wort p. gebrauchen ...
Gottesgabe , dei donum od. munus. divinum donum od. ... ... als Geschenk, s. »Geschenk« über don. u. mun.). – dei beneficium. beneficium divinitus ad nos delatum (als Wohltat). – die Freiheit, diese G., ...
... Pr. geben, alci privilegium dare; zu etw., alci privilegium, beneficium alcis rei dare: ein Pr. haben, privilegium habere; praecipuo iure ... ... : jmdm. das Pr. zu etwas nehmen, alci privilegium od. beneficium alcis rei adimere: ein Pr. der Rhetoren oder der ...
verschmähen , repudiare (z.B. consilium: u. condicionem aequissimam: u. hereditatem: u. beneficium: u. alcis gratiam). – spernere (übh. von sich weisen, nicht wollen, z.B. munus). – aspernari (mit Verachtung ...
Begünstiger , s. Beförderer. – Begünstigung , favor. studium ... ... – adiumentum. auxilium (günstiger Umstand, der zu etwas förderlich ist). – beneficium (vor andern jmdm. zugewendeter Vorteil, Privilegium). – suffragatio (B. ...
Gnadensache , res beneficiaria (eine als Gnade od. Wohltat anzusehende Sache). – beneficium (Gnade od. Wohltat selbst).
... als Akt der Ergebung und Liebe). – beneficium (jede G. u. Dienstleistung, zu der man nicht eigentlich verpflichtet ... ... : du erweisest (erzeigst) mir eine große G., wenn etc., magnum beneficium mihi dederis, pergratum od. admodum gratum od. gratissimum mihi ...
unvergeßlich; z.B. eine empfangene Wohltat ist mir unv., immortali memoriā retineo beneficium perceptum: deine Verdienste um mich werden mir unv. bleiben, meam tuorum erga me meritorum memoriam nulla umquam delebit oblivio: sein Andenken bei der Nachwelt unv. machen, commemorationem ...
Unterstützung , bildl., auxilium. adiumentum. subsidium (Hilfe, w. übh. vgl.). – beneficium (Wohltat, gütige Vermittelung). – durch jmds. U., alcis opibus: durch U. an Geld, pecuniam tribuendo: um U. bitten (v. Dürftigen), ...
Vergünstigung , concessio. concessus (Zugestehung). – potestas (Berechtigung, etwas zu tun). – beneficium (erwiesene Wohltat, Gnade; auch = Privilegium, w. s.). – gratia (erwiesene Gunst). – die eine V. sollen sie noch haben, hoc ...
Gratifikation , beneficium.
Freundlichkeit , a) als Eigenschaft: comitas; humanitas; urbanitas; benignitas; ... ... ., comiter usw. die Adverbia unter »freundlich«. – b) als Handlung: beneficium. – wer mir eine Fr. erwiesen hat, qui aliquid benigne adversus ...
Gunstbezeigung , gratia (erwiesene Gunst, auch einer Frauensperson). – beneficium (Wohltat, Gnade). – signum favoris (tätiges Zeichen der günstigen Gesinnung). – als eine G., gratiae loco et beneficii.
Gnadenbelohnung , praemium alcis beneficio tributum. – Gnadenbezeigung , beneficium (als Sache, Gnadengeschenk). – praemium alcis beneficio tributum (als ... ... alienā misericordiā vivere. – Gnadenerweisung , s. Gnadenbezeigung. – Gnadengabe , beneficium.
rechtswissenschaftlich , *ad iuris disciplinam pertinens. – Rechtswohltat , beneficium.
Tat , factum (dasdurch eine Person Geschehene). – facinus ... ... werden; daher die politischen Handlungen eines Mannes). – eine gute T., benefactum; beneficium: eine schlechte, gottlose T., s. Missetat, Schandtat, Verbrechen: eine vortreffliche ...
Buchempfehlung
Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.
86 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro