Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (54 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Haupt

Haupt [Georges-1910]

Haupt , I) eig., Kopf (w. vgl.): caput (auch meton. = die ganze Person, z.B. carum caput). – jmdm. zu Häupten sitzen, a capite alcis residere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haupt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1226.
fegen

fegen [Georges-1910]

fegen , tergere. detergere (wischend reinigen, z.B. fossam ... ... ., z.B. cloacam). – Fegen , das, der Kloaken, purgatio cloacarum. – Fegfeuer , ignis purgatorius (Eccl.). – als Strafe, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 875.
Atlas

Atlas [Georges-1910]

Atlas , geogr., *tabularum geographicarum volumen od. liber.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Atlas«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 183-184.
Regent

Regent [Georges-1910]

Regent , rerum publicarum rector od. moderator (Lenkerdes Staates). – princeps (Fürst). – rex (Herrscher, König). – tetrarches (τετράρχης, Fürst eines kleinen Landes). – procurator regni (der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Regent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1939.
Zucker

Zucker [Georges-1910]

Zucker , sacchărum (σάκχαρον).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zucker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2799.
Kloster

Kloster [Georges-1910]

Kloster , monasterium (Spät.). – das K. zu St. Gallen, *fanum St. Galli. – in ein K. gehen; *in coetum monachorum od. monacharum recipi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kloster«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1454.
Landwirt

Landwirt [Georges-1910]

Landwirt , colōnus (Ggstz. pastor, Viehzüchter). – agricola ... ... – homo rusticus (Landwirtschaft treibender Landmann übh.). – ein erfahrener L., rerum rusticarum peritissimus., Landwirtschaft , res rustica. res rusticae (die Beschäftigungen des Landmanns ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landwirt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1539.
ausfegen

ausfegen [Georges-1910]

ausfegen , everrere (durch Fegen herausschaffen u. = ... ... verb. everrere et purgare. – Ausfegen , das, der Kloaken, cloacarum purgatio. – Ausfeger , der Kloaken, purgator cloacarum. – Ausfegung , die, s. Ausfegen, das.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausfegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 255.
Regentin

Regentin [Georges-1910]

Regentin , *rerum publicarum moderatrix (Lenkerin des Staates übh.). – *procuratrix regni (als Stellvertreterin des noch unmündigen etc. eig. Herrschers). – R. sein. s. Regent (sein).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Regentin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1939-1940.
Reiniger

Reiniger [Georges-1910]

Reiniger , purgator (z.B. cloacarum). – R. der Sprache, emendator sermonis usitati.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reiniger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1949.
Erzvater

Erzvater [Georges-1910]

Erzvater , patriarcha (Eccl.). – erzväterlich , durch den Genet. patriarchae oder patriarcharum (Eccl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erzvater«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 841.
ungewohnt

ungewohnt [Georges-1910]

ungewohnt , a) von Pers.: insuetus (an etwas nicht gewöhnt ... ... . vera audire). – insolitus (etw. nicht gewohnt, z.B. rerum bellicarum: u. ad laborem). – insolens (etwas noch nicht gewohnt, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungewohnt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2401.
Leibrente

Leibrente [Georges-1910]

Leibrente , reditus status. – eine L. abwerfen, statum ... ... – Leibrock , tunica. – eine in weißen Leibröcken glänzende Schlachtreihe, candore tunicarum fulgens acies. – Leibschar , s. Leibwache. – Leibschmerzen , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leibrente«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1576.
Reinigung

Reinigung [Georges-1910]

Reinigung , purgatio (im allg.). – lustratio (Weihung durch ... ... ein Reinigungsopfer). – expiatio (Entsündigung). – die R. der Kloaken, purgatio cloacarum. – die R. der Sprache, s. Sprachreinigung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reinigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1949.
Umwälzung

Umwälzung [Georges-1910]

Umwälzung , der Staatsverfassung, eversio rerum publicarum (gänzliche Umstürzung). – conversio od. commutatio rerum (Veränderung, Umschlag der Dinge). – es geht eine U. im Staate vor, mutantur ac miscentur omnia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umwälzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2366.
Umstürzen [2]

Umstürzen [2] [Georges-1910]

Umstürzen , das, -ung , die, I) tr . eversio (z.B. columnae: u. rerum publicarum). – II) intr ., s. Umsturz.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umstürzen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2365.
unbelesen

unbelesen [Georges-1910]

unbelesen , in den Alten, in veteribus scriptis non volutatus: unb. sein im Griechischen, rudem esse litterarum Graecarum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbelesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2376.
Ausleeren [2]

Ausleeren [2] [Georges-1910]

Ausleeren , das, -ung , die; z. B. die Ausl. des öffentlichen Schatzes, publicarum opum egestio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausleeren [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 271.
Wirtschaft

Wirtschaft [Georges-1910]

Wirtschaft , I) Besorgung der häuslichen und Vermögensangelegenheiten: a) eig.: cura rerum domesticarum. – b) meton., die häuslichen und Vermögensangelegenheiten selbst: res familiaris (bes. in Rücksicht auf Verwaltung des Vermögens). – res domesticae et familiares. negotia domestica (Hauswesen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wirtschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2717.
Revolution

Revolution [Georges-1910]

Revolution , im Staate, rerum publicarum commutatio od. conversio. rerum mutatio. res commutatae (als Staatsumänderung, -umwälzung). – civilis perturbatio (als verwirrter Zustand des Staates). – seditio (Aufruhr übh.). – auf eine R. ausgehen, nova ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Revolution«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1962-1963.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon