... I) v. leb. Wesen: currere (im allg.). – decurrere (von einem höhern Anfangspunkte nach ... ... (wohin laufen). – accurrere (herbeilaufen). – percurrere (hinlaufen). – procurrere (hervor-, herauslaufen). – se ... ... Wette l., cursu certare; certatim currere. – gelaufen kommen, accurrere: jmd. laufen lassen, ...
anrennen , I) eig.: a) übh., s. rennen an etc. – b) insbes., feindlich mit Ungestüm sich nähern: incurrere, incursare, irruere, impetum facere in alqm. – gegeneinandera., concurrere inter se; adversos concitare equos (v. der Reiterei zweier Parteien). – ...
zuströmen , affluere (herbeifließen, -strömen). – confluere (zusammenströmen: beide eig., vom Wasser; dann übtr., v. Pers.). – accurrere. concurrere (übtr., herbeilaufen, zusammenlaufen, v. Pers.). – dem Meere z. ( ...
hinströmen , I) nach einem Orte: decurrere, deferri alqo (v. Wasser). – confluere od. (undique) concurrere alqo (v. Menschen). – man strömte nach mir hin, concursus ad ...
einstürmen , auf jmd., incurrere od. concitato impetu se inferre in alqm (in feindlicher Absicht). – concurrere ad alqm (von einer Menge Fragender etc.). – mit Bitten auf jmd. ei., precibus fatigare alqm: mit Fragen, rogando obtundere ...
zuspringen , assilire (herbeispringen). – accurrere. succurrere (zu Hilfe eilen).
herbeieilen , approperare. – accurrere. advolare (herbeirennen fliegen ... ... adventare (eilig herbeikommen). – concurrere (eilig von allen Seiten herbeirennen, s. oben »herbei«). – von der Höhe h., decurrere ex superiore Loco: zur Hilfe h., in auxilium advolare; ...
hineineilen , intro se capessere od. intro se corripere od. intro se conicere (sich schnell hineinbegeben, Komik.). – intro currere od. intro accurrere propere (eilig hineinlaufen). – intro fugere (hineinfliehen). – hineinerstrecken, ...
voranlaufen , jmdm., alqm praecurrere (vor ihm voraus). – alqm antecurrere od. antevertere (vor ihm her, so daß erfolgt). – voranreisen , jmdm., alqm praecurrere. – voranreiten , praevehi (equo); equo anteire, praegredi. – schnell v., praecurrere.
hineinlaufen , intro currere od. accurrere. – h. in etc., currere in alqd (eig., v. leb. Wesen); influere in alqd (hineinfließen, von Flüssigkeiten übh); effundi, se effundere in alqd (hineinströmen, v. Flüssen). ...
herbeilaufen , accurrere. – concurrere. confluere (herbeiströmen, v. einer Menge). – schnell, ... ... von allen Seiten h., undique concurrere, confluere. – herbeileiten , adducere od. perducere ... ... alqd. – herbeireiten , s. heranreiten, heransprengen. – herbeirennen , accurrere (herbeilaufen). – advolare (herbeifliegen ...
hereinkommen , intro venire; intro advenire; intro ire. – komm ... ... repere; irrepere. – hereinlassen , s. einlassen. – hereinlaufen , intro currere od. accurrere. – influere. inferri (hereinfließen). Vgl. »einlaufen«. – hereinleiten , ...
hervorlaufen , procurrere. – excurrere (herauslaufen, z.B. aus dem Tore, porta; beide auch bildl. = hervorragen, sich erstrecken, bis etc., in etc.). – procursare (eig., hervorlaufen, -sprengen aus der Schlachtreihe, um den ...
herauslaufen , excurrere od. procurrere foras od. (auf die Straße) in publicum. – h. aus etc., auch exire ex etc. (v. leb. Wesen u. von Fahrzeugen); egredi ex etc. (v. leb. Wesen).
herbeisprengen , s. heransprengen. – herbeispringen , assilire (eig.). – accurrere. succurrere (zur Hilfe herbeilaufen, -eilen).
hervorschreiten , procedere. – excurrere. procurrere (rasch vortreten gegendie Zuhörer hin, v. Redner auf der Rednerbühne).
jagen , I) v. intr.: 1) eilen: currere (laufen). – volare (gleichs. fliegen = eilig laufen); verb. (eilends) currere ad alqm et volare. – equo admisso od. equo citato vehi, ...
... geschäftig r., cursitare. – an jmd. r., incurrere od. incurrere et incĭdere in alqm: an etw. r., ... ... r., caput impingere parieti; incurrere oder se impingere in columnam: zu jmdm. r., currere ad alqm: zu jmdm. r. ...
hüpfen , salire (auch von Vögeln u. vom Floh). – auf einem Beine h., singulis cruribus saltatim currere. – auf etwas h., insilire in alqd od. (oben darauf) supra alqd: von etw. (herab) h., desilire de ...
kreuzen , I) v. intr. hin und her fahren ... ... ante sua tecta et domos). – navi oder navibus ultro citroque discurrere, absol. od. in etc., in alqo loco (z.B. ...
Buchempfehlung
Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro