Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Bandit

Bandit [Georges-1910]

Bandit , s. Meuchelmörder.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bandit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 325.
Auditorium

Auditorium [Georges-1910]

Auditorium , auditorium (Hörsaal u. Zuhörer). – auditores. audientes. qui audiunt (die Zuhörer). – ... ... audientium: vor einem zahlreichen u. gebildeten Au., multis et eruditis viris audientibus: vor einem sehr zahlreichen Au., ingenti auditorio adhibito.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auditorium«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 185-186.
Diet[e]rich

Diet[e]rich [Georges-1910]

Diet[e]rich , clavis adulterina.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Diet[e]rich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 597.
leidenschaftslos

leidenschaftslos [Georges-1910]

... liber od. vacuus (ohne heftige Gemütsbewegung). – cupiditatis od. cupiditatum expers. cupiditate privatus. a cupiditate remotus. cupiditate od. cupiditatibus intactus (frei von Begierde). – a cupiditatibus invictus (von Begierden noch nicht überwältigt). – ganz l. sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leidenschaftslos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1584.
Zusatz

Zusatz [Georges-1910]

... Mehrbieten, das Mehrgebotene). – additio (die Hinzufügung als Akt). – additamentum, od. umschr. quod additum est (das Hinzugefügte, die Zugabe ... ... Bündnis enthält den ausdrücklichen Z., daß etc., in foedere diserte additum est m. folg. Akk. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zusatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2842-2843.
Zuhörer

Zuhörer [Georges-1910]

Zuhörer , auditor (der Zuhörer in seiner Eigenschaft als Hörender ... ... in einem einzelnen Fall durch is qui audit oder (als zukünftiger) audiet (der zuhört oder zuhören wird) ... ... in Anwesenheit von zahlreichen u. gebildeten Zuhörern, multis et eruditis viris audientibus (z.B. legebatur oratio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuhörer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2809.
Ehrgeiz

Ehrgeiz [Georges-1910]

Ehrgeiz , studium laudis. cupiditas honoris od. famae (Ehrbegierde). – cupiditas gloriae (Ruhmbegierde). – aviditas od. avaritia gloriae. aestus quidam ... ... -, Ehrsucht). – ambitio od. umschr. studium cupiditasque honorum, contentio honorum (das Streben nach Ämtern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrgeiz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 650-651.
Antritt

Antritt [Georges-1910]

... eine Gesellschaft etc.). – A. einer Erbschaft, aditio hereditatis (ICt.); auch adeunda hereditas (anzutretende Erbsch.) u. adita hereditas (angetretene Erbsch., z. B. ante aditam hereditatem). – beim A. des Jahres, anno ineunte; primo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Antritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 159-160.
Beilage

Beilage [Georges-1910]

Beilage , additamentum. – appendix. appendicula (Anhang einer Schrift). – quod epistulae additur oder additum est (Einschluß eines Briefes).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beilage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 385.
Rachgier

Rachgier [Georges-1910]

Rachgier , cupiditas ulciscendi od. ultionis. – ira ... ... entflammt werden, cupiditate ulciscendi ardere coepisse: vor R. brennen, cupiditate ulciscendi ardere: seine R. befriedigen, cupiditatem ultionis od. iram explere: seine R. unterdrücken, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rachgier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1910.
Ruhmsucht

Ruhmsucht [Georges-1910]

Ruhmsucht , gloriae aviditas; gloriae nimia cupiditas. – ruhmsüchtig , gloriae avidus; gloriae deditus. – ruhmvoll , s. rühmlich.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ruhmsucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1985.
Hörensagen

Hörensagen [Georges-1910]

Hörensagen , auditio (das Hören). – fama (das ... ... das weiß ich vom H., haec auditu comperta habeo; fando audivi; haec auditione et famā accepi: ich kenne ... ... Sache nur vom H., nihil praeter auditum habeo: man weiß nicht einmal vom H., ne fando ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hörensagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1361.
Sucht

Sucht [Georges-1910]

Sucht , studium (der innere Trieb u. Drang zu etwas), – cupiditas (die Begierde). – aviditas (die Gier, heftige Begierde), alle: nach etwas, alcis rei od. m. Genet. Gerundii (z.B. pecuniae, gloriae: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2253.
Hören [2]

Hören [2] [Georges-1910]

Hören , das, auditio. – auditus (das Vermögen zu hören, das Gehör).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hören [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1361.
Kredit

Kredit [Georges-1910]

Kredit , I) Zutrauen: fides (Treue u. Glauben übh., auchim Handel, ... ... (Glaube an die Ehrlichkeit der Schuldner). – der K. ist gesunken, fides cecĭdit, concĭdit: jmds. K. hat angefangen zu sinken, fides alqm deficere coepit: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kredit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1496.
hörbar

hörbar [Georges-1910]

hörbar , qui, quae, quod auditur od. (aus der Ferne) exauditur od. auribus percipitur (was gehört wird od. werden kann). – sensibilis auditu (dem Gehör empfindbar). – h. sein, audiri od. exaudiri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hörbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1358.
Kapital

Kapital [Georges-1910]

Kapital , caput (als Grundvermögen, Stock, woraus die Zinsen erwachsen ... ... – pecunia od. Plur. pecuniae. nummi (Geld übh.). – pecunia credita. creditum (das geliehene Kapital, das Darlehn). – pecunia debita. debitum. aes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kapital«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1419.
Appetit

Appetit [Georges-1910]

Appetit , cibi cupiditas od. aviditas od. appetentia. cibi appetendi aviditas (Eßlust). – fames ... ... A. machen, erregen (v. Speisen), cibi cupiditatem excitare: appetentiam cibi facere: sich wieder A. verschaffen, aviditatem cibi appetendi revocare: der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Appetit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 169.
Hörsaal

Hörsaal [Georges-1910]

Hörsaal , auditorium (nachaug., aberklass. t. t. ... ... – einen Hörsaal einrichten, auditorium exstruere: jmds. H. fleißig besuchen, alqm frequentare: fleißig die Hörsäle der Professoren besuchen, circa scholas et auditoria professorum assiduum esse: sich täglich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hörsaal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1362.
Literat

Literat [Georges-1910]

Literat , homo litteratus; homo studiosus litterarum; Immo litteris ac studiis doctrinae deditus (im Plur. auch bl. litterati, studiosi litterarum, litteris ac studiis doctrinarum dediti). – L. sein, litteras didicisse oder novisse; doctum esse. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Literat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1611.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon