Einfall , I) das Zusammenfallen, der Einsturz: ruina ( ... ... B. gesuchter; arcessitum: geistreiche Einfälle, belle et litterate dicta: witzige, facete dicta). – ... ... . (den Rat geben). – Zuw. wird im Zshg. das deutsche »Einfall« bei einem Pronomen od. Adjektiv im ...
Einfalt , I) Einfachheit: simplicitas (= ungekünsteltes Wesen, rechtschaffener Charakter eines Menschen; ... ... rusticitas. – II) Mangel an Verstand, s. Albernheit, Dummheit. – einfältig , I) schmucklos, zwanglos etc.: simplex (von Dingen und Pers.); ...
einfallen , I) zusammenfallen: concĭdere. procĭdere. – collabi ... ... dir ein? Unsinniger! quid tibi vis? insane! – sich einfallen lassen, zu etc., consilium capere ... ... III) = einstimmen, w. s. – Einfallen , das, s. Einfall no. I, Eindringen, das. ...
Zaunpfahl , palus (runder Pfahl übh.). – sudes (gezimmerter, geschnitzter Pfahl). – abgebrochene Zaunpfähle, fragmenta saeptorum.
hereinfallen; z.B. das Licht fällt von oben durch ein Loch herein (in ... ... : das Licht h. lassen, immittere lumen; admittere, transmittere lucem: das hereinfallende Licht, lumen immissum; lux transmissa. – h. über etc., s. ...
Einfaltspinsel , s. Dummkopf.
Sitteneinfachheit, -einfalt , morum sobrietas.
einsinken , s. einfallen no. I. – Einsinken , das, s. Einfall no. I.
... et facetiae. – facete dictum (ein launiger Einfall, im Plur. auch bl. dicta). – breviter et commode dictum (ein kurzer und treffender Einfall, ein Bonmot; gew. im Plur.). – dicterium (ein drolliger, kurzer u. scharfsinniger Einfall, pikanter Witz). – ein seiner W., sal ...
dumm , stolidus (einfältig). – stultus (töricht). – stupidus (borniert). – fatuus (albern). – bardus (unbeholfen, daher langsam von Begriffen). – tardus (langsam von Begriffen); verb. stupidus et tardus. – hebes ad intellegendum, ...
Narr , I) spaßiger Ratgeber: coprĕa. – jmd. zum ... ... zum N. gebrauchen lassen, ludibrio se haberi ab aliis pati. – II) einfältiger Mensch: homo stultus (Dummer). – homo fatuus (Alberner). – ...
Ruin , s. Einfall no . I, Untergang, Verderben.
Tropf; z.B. ein armer T., miser oder misellus homo: ein einfältiger T., homo stultus.
Scherz , iocus (der Spaß; im Plur. ioci u ... ... Cicero gew.] ioca). – ludus (Kurzweil). – facetiae (launige, drollige Einfälle). – beißender Sch., sales: mutwillige Scherze, ioci petulantes; iocorum petulantia ...
albern , desipiens (der Verstandesschwäche verrät, Ggstz. sapiens). – ... ... töricht, von dem, der aus Mangel an richtiger Erkenntnis fehlt). – stolidus (einfältig, von dem, der aus dummer Einbildung etwas Rechtes zu sein und zu können ...
... launigwitzig, durch muntere, scherzhafte Laune und drollige Einfälle unterhaltend). – dicax (sich gern in beißendem Witz ergehend, ein ... ... ). – salsus (geistvoll, pikant, auch beißend, sarkastisch). – w. Einfälle, facetiae. facete dicta, n. pl. (launige); sales. ...
Bonmot , facete od. belle dictum. breviter ac commode dictum. bonum dictum. auch bl. dictum (im allg.). – salse dictum (Einfall sarkastischer Art).
Pinsel , I) eig.: penicillus. – II) uneig., einfältiger Mensch: homo stultus; stipes.
Erdfall , terrae labes oder lapsus (als Einfall der Erde, Erdsturz). – terrae hiatus (als Kluft, Erdkluft). – es entsteht ein E., labes facta est: es entsteht ein großer E., hiatus vastus aperitur; plötzlich, vasto ac ...
Schwank , der, narratiuncula (kleine Erzählung übh.). – iocus (Scherz, Spaß). – facete od. belle od. lepide dictum. breviter et commode dictum. bonum dictum (ein Bonmot, ein kurzer u. witziger Einfall).
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro