entwerfen , designare (im Abriß darstellen, skizzieren, Zeichnungen u. Risse, auch übtr. durch Worte, verbis). – primis velut lineis designare (skizzieren, in der Rede). – describere (im Abrisse beschreiben, mit dem Griffel oder mit der Feder, z. ...
Riß , I) durch Reißen gemachte Öffnung: rima (Ritz). ... ... II) Bauriß: species. forma. imago. descriptio. – einen R. anfertigen, entwerfen, operis speciem deformare; formam od. imaginem operis delineare.
aufnehmen , I) in die Höhe nehmen: tollere – II) schriftlich bemerken: litteris consignare. – III) ausmessen u. entwerfen: describere; designare. – IV) = borgen (Geld), w. s. ...
Lebensplan , vitae od. vivendi consilium; vitae institutum od. propositum. – einen L. entwerfen, vivendi consilium od. bl. vitam constituere: seinen L. ändern, institutorum mutationem facere; vitae propositum mutare.
abzeichnen , designare. describere lineis u. bl. describere (im Umriß darstellen). – adumbrare (einen Schattenriß von etw. entwerfen). – Abzeichnen , das, -ung , die, descriptio. – adumbratio ...
Grundlinie , basis (eines Dreiecks etc.). – übtr., die Grundlinien von etwas entwerfen, alqd velut primis lineis designare.
Lebensregel , vitae od. vivendi od. ... ... allgemeine Lebensregeln, quae ad universam vitam pertinentia praecipiuntur. – für jmd. Lebensregeln entwerfen, regulam vivendi alci describere. – sich Lebensregeln entwerfen, vitae rationes suscipere (z.B. ab ineunte aetate).
Schattenriß , imago adumbrata; adumbratio. – einen Sch. von jmd. od. etwas machen, entwerfen, adumbrare alqm od. alqd.
Operationsplan , rei agendae ratio (im allg.). – omnis belli ratio. totius belli ratio (eines Krieges). – einen O. entwerfen, rei agendae ordinem componere; totius belli rationem discribere: den O. ändern ...
Plan , der, I) ebener Platz: locus planus. campus planus ... ... : nach demselben Pl., eodem usus consilio. – einen Pl. zu etwas entwerfen, instituere rationem alcis rei (z.B. operis); discribere rationem alcis ...
... ein Bild von jmd. od. etw. entwerfen, s. abbilden, darstellen, schildern: ein B. jmds. (von jmd ... ... etwas, adumbratio; imago adumbrata: sich ein B. von etwas machen, entwerfen (in der Vorstellung), fingere cogitatione alcis rei imaginem, auchbl. ...
Leben , das, I) als Zustand, im Ggstz. zum Tod: ... ... vero petitus (z.B. exempla). – ein Bild nach dem L. entwerfen, similitudinem effingere exvero: jmd. getreu nach dem L. abbilden, veram ...
Krieg , bellum (im allg., auch = Streit übh.). – ... ... – den K. führen, bellumagere (den K. betreiben, den Plan dazu entwerfen und das zur Ausführung desselben Nötige anordnen); bellum administrare (die Oberaufsicht u ...
... imaginem animo et cogitatione concipere: sich ein I. von etwas schaffen od. entwerfen, imaginem alcis rei animo od. mente concipere: das I. eines Redners entwerfen, aufstellen, in summo oratore fingendo talem informare ... ... qualis fortasse nemo fuit: das I. eines Fürsten entwerfen, praecipere qualis esse debeat princeps: den ...
Umriß , forma rudis et impolita (eig., roher Abriß). – ... ... . u. uneig.; vgl. übh. »Abriß«). – einen U. von etw. entwerfen, primas lineas alcis rei ducere; primis lineis designare alqd (eig. u ...
Gesetz , I) im allg.: lex (z.B. Demosthenespaene ... ... venena coërcet: die bestehenden Gesetze, leges et instituta. – ein G. entwerfen, legem meditari (in Gedanken); legem condere, scribere, conscribere (ein ...
Strich , I) vom intransit. »streichen«, a) der Zustand, ... ... etwas machen, *lineam inducere alci rei: in leichten Strichen etw. (schriftlich) entwerfen, primis velut lineis alqd designare. – Strichelchen , lineola.
angeben , I) anzeigen: a) übh.: significare (durch Zeichen ... ... calumniari alqm: sich selbst untereinander a., deferre interse nomina. – II) entwerfen: designare; describere (z. B. einen Bau, rationem aedificii). ...
Entwurf , descriptio (gliedernde Anlage, so. wohl eines Baues durch ... ... einer Staatsverfassung, rei publicae forma: einen E. machen zu etwas, s. entwerfen: große Entwürfe machen, magna meditari od. moliri: größere Entwürfe machen ...
Gemälde , pictura (die Malerei selbst ohne Rücksicht des Materials, ... ... ein G. jmds. haben, alqm pictum habere: ein G. von etwas entwerfen, depingere alqd. imaginem alcis rei exprimere (eig. u. bildl.); ...
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro