Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (139 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Zerrüttung

Zerrüttung [Georges-1910]

Zerrüttung , labefactatio (das Wankendmachen, als Handlung). – perturbatio (Verwirrung, Zerrüttetsein; im ... ... turbae (Unordnung): die Z. des Staates, civitas male affecta; res publica labefactata: die Z. der Finanzen, exhaustum aerarium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zerrüttung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2777.
Kriegskosten

Kriegskosten [Georges-1910]

... , sumptus belli od. rei militaris – impensae in bellum factae (s. »Kosten« über sumpt. u. imp.). – die K. tragen, bestreiten, impensas in bellum factas praestare: alle K. zu bestreiten (zu tragen) versprechen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegskosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1506-1507.
Tat

Tat [Georges-1910]

Tat , factum (dasdurch eine Person Geschehene). – facinus ... ... (das vollbrachte Werk, bes. ein großes, ausgezeichnetes). – die »Taten«, facta, ōrum, n. pl . (im allg.); res gestae. gesta, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2267.
Gruß

Gruß [Georges-1910]

Gruß , salutatio (als Handlung). – salus (als Wunsch ... ... mutua: Erwiderung des G., resalutatio. – nach gegenseitigem G., salutatione mutuā factā; salute datā invicem redditāque; salute acceptā redditāque. – einen G. sagen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gruß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1180.
Lava

Lava [Georges-1910]

Lava , a) flüssige: saxa liquefacta, n. pl. – b) trockene: im Zshg. etwa massa sulphurea.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lava«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1555.
Braut

Braut [Georges-1910]

Braut , sperata (eig die Ersehnte, die B. vor dem Eheverlöbnis). – sponsa. pacta (die B. nach Unterzeichnung der Ehepakten, die förmlich Verlobte). – destinata uxor (die jmdm. bestimmte Gattin, zukünftige Frau, Ggstz. maritus futurus). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Braut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 511.
tauen

tauen [Georges-1910]

tauen , v. impers.: es taut , d. i. a) es fällt Tau: rorat; cadit ros; cadunt rores. – b) es tritt Tauwetter ein: glacies tepefacta mollitur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2270.
Antike

Antike [Georges-1910]

Antike , die, opus antiquum. res antiqua. res antiquo opere facta. res antiqui operis. res antiquae od. priscae artis (Sache von altertümlicher Arbeit, wie Gefäße, Statuen etc.). – monumentum antiquum (Denkmal aus der Vorzeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Antike«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 158.
Erdfall

Erdfall [Georges-1910]

Erdfall , terrae labes oder lapsus (als Einfall der Erde ... ... terrae hiatus (als Kluft, Erdkluft). – es entsteht ein E., labes facta est: es entsteht ein großer E., hiatus vastus aperitur; plötzlich, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 779.
Pension

Pension [Georges-1910]

Pension , I) = Gnadengehalt, w. s. – II) = ... ... s. Pensionär, beneficiarius (übh.). – *qui victu apud alqm utitur pactā mercede (Kostgänger jmds.). – pensionieren , jmd. *alqm cum commodis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pension«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1856.
alledem

alledem [Georges-1910]

alledem , bei oder trotz, nihilo minus. nihilo secius (nichtsdestoweniger); quae cum omnia facta sint ... tamen (obgleich dieses alles geschehen ist ... so doch etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alledem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 72.
rütteln

rütteln [Georges-1910]

rütteln , agitare. peragitare (in Bewegung setzen). – quatere (schütteln). – an etw. r. (es wankend machen), alqd labefactare. – jmd. aus dem Sch lase r., alqm ex somno excitare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rütteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1989.
Großtat

Großtat [Georges-1910]

Großtat , facinus magnum od. insigne; opus magnum. – bes. im Plur., die Großtaten, illustria facta; amplae res gestae; magna facinora.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Großtat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1171.
Wackeln [2]

Wackeln [2] [Georges-1910]

Wackeln , das, vacillatio (z.B. in dextrum ac laevum latus). – das W. der Zähne, dentium mobilitas od. labefactatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wackeln [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2622.
Polemik

Polemik [Georges-1910]

Polemik , contentiones dissensionesque; concertationum plenae disputationes. – ohne P., *nullā aliter sentientium factā mentione.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Polemik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1878.
huldigen

huldigen [Georges-1910]

huldigen , I) eidlich seine Ergebenheit u. Treue bekräftigen: in verba iurare. – man huldig te, fides a iurantibus facta est. – jmdm. (einem Fürsten etc.) huldigen (= die Huldigung, den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »huldigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1363-1364.
billigen

billigen [Georges-1910]

billigen , probare. approbare. comprobare (gutheißen etc., z. B. das Geschehene b., pr. ea quae facta sunt: eine Maßregel b., consilium appr., Ggstz. improbare). – agnoscere (anerkennen u. infolgedessen gelten lassen, Ggstz. abnuere). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »billigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 482.
Hilferuf

Hilferuf [Georges-1910]

Hilferuf , imp loratio; od. (als Laut) vox opem od. fidem implorantis; im Zshg. auch bl. vox (z.B. des ... ... gegen Gewalt Sträubenden, repugnantis). – ein ängstlicher H., quirltatio (erscholl, facta est).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hilferuf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1307.
Tagebuch

Tagebuch [Georges-1910]

Tagebuch , diurni commentarii. – sich ein T. anlegen, facta dictaque describere per dies: in sein T. eintragen, in diurnos commentarios referre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tagebuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2261.
wackelnd

wackelnd [Georges-1910]

wackelnd , vacillans. – mobilis (sich bewegend, beweglich, z.B. dens). – w. machen, labefacere. labefactare (z.B. dentes).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wackelnd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2622.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon