Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (306 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Anfang

Anfang [Georges-1910]

Anfang , initium. principium (der Zeit u. dem Raume ... ... . Einleitung in das Folgende). – primordium (unser Uranfang, Urbeginn, der Anfang als ein erstes Entstehen aus den vorbereitenden Ursachen). ... ... pl. (gleichs. die Wiege = der Ursprung, die ersten Anfänge). – semina, velut semina, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anfang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 103-104.
anfangs

anfangs [Georges-1910]

anfangs , initio. ab initio (zu Anfang, anfänglich, emphat. auch = gleich anfänglich, gleich anfangs). – principio. a principio (vom Beginn, vom ersten Augenblick). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfangs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 106.
anfangen

anfangen [Georges-1910]

... ). – es wird mit etw. von jmd. angefangen (der Anfang gemacht), es fängt jmd. etw. an, ab ... ... in bezug auf die ein Anfang gemacht wird, z. B. man fängt an, uns um Rat ... ... der Tag, der Abend, die Nacht fängt (bricht) an, es fängt an Tag (Abend, Nacht) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 104-105.
befangen

befangen [Georges-1910]

befangen , velut captus animi (geistig seiner selbst nicht Herr ... ... vorurteilsfrei, z. B. testis, iudicium). – befangen sein, sich befangen fühlen , in od. von etw., implicitum esse, implicitum teneri alqā ... ... beide z. B. erroribus). – captum esse alqā re (gleichs. gefangen gehalten sein, z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 350-351.
Anfänger

Anfänger [Georges-1910]

Anfänger , I) im allg.: inceptor alcis rei (Ggstz ... ... (der Knabe, der zu lernen anfängt). – puer discens (als Lernender, als Schüler). – puer elementarius (als Anfänger im Lesen und Schreiben). – tiro, rudis, verb. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anfänger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 105-106.
abfangen

abfangen [Georges-1910]

abfangen , I) = auffangen, w. s. – II) = mit dem Hirschfänger töten, comminus obtruncare ferro (z. B. cervum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 11.
Ausspann

Ausspann [Georges-1910]

Ausspann , s. Einkehr.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausspann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 300.
abspannen

abspannen [Georges-1910]

abspannen , I) was angespannt ist, losmachen: disiungere (z. ... ... – II) bewirken, daß die Spannkraft einer Sache nachläßt: retendere (zurückspannen). – remittere ( ... ... mihi: ich bin geistig abgespannt, animi lassitudinem sentio. – abgespannt , körperlich, languidus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abspannen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 46.
aufhängen

aufhängen [Georges-1910]

aufhängen , I) in die Höhe hängen: a) übh.: suspendĕre alqd alci ... ... eine Unwahrheit) au., imponere alci (absol.); verba dare alci. – Aufhängen , das, s. Hängen (das).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufhängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 202.
auffangen

auffangen [Georges-1910]

auffangen , excipere (eig. u. uneig. in denselben Beziehungen wie im Deutschen ... ... in einer Schale, jmds. Rede). – intercipere (heimlich, auf der Lauer wegfangen, z. B. nuntium, litteras). – deprehendere (von seinem Laufe ab ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auffangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 196.
anspannen

anspannen [Georges-1910]

anspannen , I) straff anziehen: tendere; intendere; contendere ... ... Kräfte a., omnes nervos contendere. – II) an ein Fuhrwerk spannen: curru (plaustro) od. ad currum (ad plaustrum) iungere; carpento subiungere. – ein angespannter Wagen, raeda equis iuncta.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anspannen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 149.
abpfänden

abpfänden [Georges-1910]

abpfänden , etw. pignus auferre alqd, jmdm., ab alqo. – abpflücken , carpere. decerpere (übh.). – legere (ablesen, Früchte u. Blumen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abpfänden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
Anspänner

Anspänner [Georges-1910]

Anspänner , iumentarius (Inscr.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anspänner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 149.
Armspange

Armspange [Georges-1910]

Armspange , s. Armband.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Armspange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 177.
ausspannen

ausspannen [Georges-1910]

... ausspannen , I) auseinanderdehnen, -spannen: tendere. contendere (aus-, aufspannen). – distendere (auseinanderdehnen, -spannen). – extendere (ausdehnen). – pandere. dispandere (aus-, voneinanderbreiten). – explicare (auseinanderfalten, -spannen, Zusammengelegtes). – II) = abspannen no. I ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausspannen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 300-301.
auspfänden

auspfänden [Georges-1910]

auspfänden , s. pfänden no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auspfänden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 276.
aufspannen

aufspannen [Georges-1910]

aufspannen , s. spannen no. I, a.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufspannen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 222.
anfänglich

anfänglich [Georges-1910]

anfänglich , s. anfangs.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 106.
abgespannt

abgespannt [Georges-1910]

abgespannt , s. abspannen u. ermattet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgespannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
Anfangswort

Anfangswort [Georges-1910]

Anfangswort , primum verbum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anfangswort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 106.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon