Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Waffenstillstand

Waffenstillstand [Georges-1910]

... . schließen, machen, eingehen, facere od. inire indutias; pacisci indutias (durch einen Vertrag): sich zu einem W. ... ... den W. halten, indutias conservare: den W. verletzen, indutias violare: den W., brechen, indutiarum fidem rumpere: den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Waffenstillstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2624.
einhalten

einhalten [Georges-1910]

einhalten , I) v. tr.: 1) im Laufe ... ... , pünktlich beobachten: conservare (z.B. ordines [Reihe und Glied], indutias). – die Zeit richtig ei., recte ambulare (von einem Fußgänger); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 683.
herumsein

herumsein [Georges-1910]

herumsein , I) um jmd.: esse circa alqm. – immer ... ... – II) verflossen sein (v. Zeitverhältnissen): circumactum esse (z.B. indutiarum tempus circumactum erat). – exisse (abgelaufen sein, z.B. indutiarum dies exierat).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumsein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1289.
verfließen

verfließen [Georges-1910]

... : transire. praeterire. exire (vorbeigehen, ablaufen, z.B. indutiarum dies exiit od. praeteriit). – abire (weggehen, verschwinden). – circumagi. se circumagere (umlaufen, verlaufen, z.B. vixdum indutiarum tempore circumacto). – schnell v., fugere; aufugere: unvermerkt v., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verfließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2476-2477.
Stillstand

Stillstand [Georges-1910]

Stillstand , der, statio. institio (das Stillstehen im allg., ... ... stellarum). – iustitium. prolatio rerum (St. der Geschäfte vor Gericht). – indutiae (Waffenstillstand, s. d.). – St. machen, stationem facere (eig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stillstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2219.
ungeachtet

ungeachtet [Georges-1910]

ungeachtet , als Präposition, a) bei Substantiven = trotz: adversus ... ... . (in Widerspruch mit etwas, einer Sache gerade zuwider, z.B. adv. indutias: u. adv. id senatusconsultum: u. stultus est adversus aetatem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungeachtet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2392.
zweijährig

zweijährig [Georges-1910]

zweijährig , bimus, od. Genet. duorum annorum (im ... ... – biennii (auf einen Zeitraum von zwei Jahren, z.B. datae biennii indutiae). – duos annos natus (zwei Jahre alt, v. Kindern). – zw ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweijährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2859.
halbjährig

halbjährig [Georges-1910]

halbjährig , semestris. – sex mensium (von sechs Monaten, z.B. indutiae: u. stipendium). – sex menses natus (sechs Monate alt, v. Pers.). – ein h. Zeitraum, semestre spatium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halbjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1198.
einwilligen

einwilligen [Georges-1910]

einwilligen , in etwas, consentire alci rei od. ad alqd (einem Antrag od. Vorschlag beistimmen, z.B. ad indutias). – assentiri alci, daß etc., ut (jmds. Vorschlag beipflichten). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einwilligen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 719-720.
dreißigtägig

dreißigtägig [Georges-1910]

dreißigtägig , triginta dierum (z.B. indutiae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dreißigtägig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 607.
viermonatlich

viermonatlich [Georges-1910]

viermonatlich , quattuor mensium. quadrimestris (im allg., vier Monate dauernd, z.B. indutiae: u. vier Monate alt, z.B. agnus). – quattuor menses natus. quattuor menses qui est natus (vier Monate alt, v. leb. Wesen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »viermonatlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2570.
für

für [Georges-1910]

für , I) zur Angabe des Eintretens einer Person oder Sache statt ... ... ) auf den u. den Zeitpunkt: in mit Akk. (z.B. indutias in decem annos facere; u. solis defectiones in multos annospraedicere) – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »für«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967-969.
Frist

Frist [Georges-1910]

Frist , temporis spatium, im Zshg. bl. spatium ( ... ... prorogare: die Fr. läuft ab, verstreicht, exit dies (z.B. indutiarum). – fristen , differre, proferre (aufschieben, w. s.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 954.
Dauer

Dauer [Georges-1910]

Dauer , I) Eigenschaft, Vermögen zu dauern: firmitas. soliditas. ... ... spat. vitae: u. imperii od. regni temp.: u. indutiarum temp.: u. diei spat: u. anni od. annuum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 568.
Ablauf

Ablauf [Georges-1910]

Ablauf, z. B. des Wassers, s. Abfluß no. I. – Uneig., A. einer Zeit, exitus (z. B. beim ... ... A. von zehn Tagen, diebus decem praeteritis: nach A. des Waffenstillstandes, indutiarum tempore circumacto.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ablauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 25-26.
brechen

brechen [Georges-1910]

brechen , I) v. intr.: 1) zerbrechen, sich ... ... – rumpere (reißen, zerreißen). – violare (verletzen, z. B. indutias). – Dah. »mit jmd. brechen«, ab amicitia alcis se removere; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 512-513.
ablaufen

ablaufen [Georges-1910]

ablaufen , I) intr.: 1) ... ... die Frist ist abgelaufen, dies constitutus adest: der Waffenstillstand ist abgelaufen, indutiarum dies exiit od. praeteriit: nachdem der Waffenstillstand abgelaufen war, indutiarum tempore cicumacto. – β) einen Fortgang od. Ausgang, ein Ende nehmen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26.
verletzen

verletzen [Georges-1910]

verletzen , laedere (versehren übh., auch bildl., z.B. ... ... foedus: u. ius). – rumpere (bildl., brechen, z.B. indutias, foedus, ius gentium). – abire ab alqa re (von etwas abgehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verletzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2499-2500.
verabreden

verabreden [Georges-1910]

... sich gehen etc. soll, z.B. indutias: u. tempus et locum). – pacisci alqd, mit jmd., ... ... cum alqo (einen Vergleich treffen, einig werden über etw., z.B. indutias: u. pactum pretium). – componere alqd, mit jmd., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verabreden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2455.
hundertjährig

hundertjährig [Georges-1910]

hundertjährig , centum annorum (im allg., sowohl = hundert Jahre ... ... (im hundertsten Jahre stehend, v. Menschen). – einen h. Waffenstillstand schließen, indutias in centum annos facere. – h. sein (von Pers.), centum annos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hundertjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1365.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon