Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (57 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
loben

loben [Georges-1910]

loben , laudare (im allg). – laudem alci tribuere ... ... Lob erteilen). – collaudare (beloben). – dilaudare (über die Maßen loben, sich gleichs. zerloben). – praedicare alqm oder de alqo (lobpreisen, laut u. öffentlich loben). – probare (billigen, sich mit jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »loben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1612.
Loben [2]

Loben [2] [Georges-1910]

Loben , das, s. Lob.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Loben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1612.
geloben

geloben [Georges-1910]

geloben , spondere. despondere (vor Gericht förmlich u. feierlich versprechen). – ... ... freiem Antriebe versprechen). – vovere. devovere (einer Gottheitwidmen, weihen, bezeichnet das Geloben in religiöser Beziehung, als ausgesprochenes Gelübde: dah. »gelobt«, votivus, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geloben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1051.
verloben

verloben [Georges-1910]

verloben , jmdm. eine, jmd. mit einer, spondere od. despondere alci alqam. – destinare alci alqam (jmdm. bestimmen). – sich v., sponsalia facere: sich mit jmd. v., despondere sibi alqam (vom Manne); alci desponderi ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verloben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2502.
angeloben

angeloben [Georges-1910]

angeloben , promittere alqd (gelobend versprechen). – fidem obligare in alqd ... ... mit gerichtlich bindender Kraft versprechen, geloben; auch absol.). – eidlich a., sacramento se obstringere: sich von ... ... alqm obstringere od. obligare; stipulatione alligare alqm: sich etw. förmlich angeloben (kontraktmäßig versprechen) lassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angeloben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 113.
Lobeserhebung

Lobeserhebung [Georges-1910]

Lobeserhebung , laudatio (als Handlung und Sache). – laudes ... ... – praeconium (das Ausbreiten des Lobes, bes. des reichlichen). – jmdm. große L. machen, s. jmd. sehr loben: sich in L. über jmd. ergehen, alqm pleniore ore ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lobeserhebung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1612-1613.
beloben, belobigen

beloben, belobigen [Georges-1910]

beloben, belobigen , laudare. collaudare. – cum laude commemorare (mit Lob erwähnen). – Belobigung , s. Belobung. – belobt , laudatus; laudabilis. – Belobung , jmds., collaudatio alcis. – mentio alcis honorifica (ehrenvolle Erwähnung jmds.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beloben, belobigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 405.
lobenswert, -würdig

lobenswert, -würdig [Georges-1910]

lobenswert, -würdig , laudabilis. laude dignus. laudandus. – collaudandus (belobenswert). – praedicandus (preisenswert). – laudatus (belobt, löblich). – sehr l., ad laudem insignis. – l. (löblich) sein, laudi esse: für l. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lobenswert, -würdig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1612.
preisen

preisen [Georges-1910]

preisen , laudibus celebrare u. bl. celebrare (überall lobend bekannt machen, feiern). – praedicare (vor allen Leuten rühmen, viel Aufhebens machen von etc.). – laudare (loben, rühmen übh.). – laudibus ferre (rühmend im Munde führen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »preisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1888.
Lobhudler

Lobhudler [Georges-1910]

Lobhudler , nimis laudans (der allzusehr Lobende). – prava laudans (der Lobredner verkehrten Tuns). – lobhudlerisch , durch prava laudantium (der verkehrtes Tun Lobenden, z.B. sermo).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lobhudler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1613.
Lob

Lob [Georges-1910]

Lob , laus (subjektiv u. objektiv als Sache, Ggstz. ... ... Lobrede, subjektiv u. objektiv, als Handlung u. Sache). – praedicatio (die Lobeserhebung, das Rühmen, bes. lautes u. öffentliches). – L. einlegen, ernten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lob«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1611-1612.
wert

wert [Georges-1910]

wert , carus (lieb, teuer). carus et iucundus ( ... ... der Hochachtung w., veneratione dignus; venerabilis: er ist w., daß ich ihn lobe, dignus est, quem laudem od. qui a me laudetur. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2683.
Gebet

Gebet [Georges-1910]

... Krankheit des Fürsten etc.). – votum (das gelobende Gebet, Gelübde). – precantis od. vota facientis vox (die Stimme des Bittenden, Gelobenden, z.B. non exaudit [läßt nicht zu seinem ... ... ; precationeuti; vota facere od. suscipere (gelobend zu Gott beten; auch für etw., z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 993.
Tugend

Tugend [Georges-1910]

... virtus: continentiae, iustitiae). – laus (lobenswerte Eigenschaft einer Sache). – honestum. rectum (das moralische Gute an ... ... die T. gewinnen, alqm ad recte faciendum allicere (z.B. vom Lobe): sich der T. befleißigen, mach T. streben, virtutem sequi; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tugend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2322.
rühmen

rühmen [Georges-1910]

rühmen , praedicare (seine gute Meinung von ... ... ornare od. efferre od. tol. lere. laude afficere alqm (Lobeserhebungen machen über jmd. od. etwas). – alqm (laudibus) celebrare (jmd. durch Lobeserhebungen feiern). – sehr r., magnis laudibus efferre; ad caelum laudibus efferre; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rühmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1985.
Herold

Herold [Georges-1910]

Herold , I) Gesandter im Kriege: caduceator. – II) ... ... qui tuae virtutis Homerum praeconem inveneris!). – praedicator. laudator (bildl., lobender Verkündiger, Lobpreiser). – H. sein, praeconium facere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herold«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1277-1278.
Bausch

Bausch [Georges-1910]

Bausch , sinus. – Uneig., in B. und Bogen, in commune (im allg., Ggstz. nominatim, z. B. loben, laudare). – universus (im ganzen, z. B. etw. verkaufen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bausch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 336.
Rühmen [2]

Rühmen [2] [Georges-1910]

Rühmen , das, gloriatio. – praedicatio (rühmende Erwähnung). – praeconium alcis (Lobeserhebung einer Person oder Sache). – viel Rühmens von etwas machen, s. (sehr) rühmen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rühmen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1985.
löblich

löblich [Georges-1910]

löblich , s. lobenswert. – Loblied , s. Lobgesang.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »löblich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1613.
anführen

anführen [Georges-1910]

anführen , I) vorbringen erwähnen: inducere (gleichs. einführen). – ... ... memorare, bei Cic. gew. commemorare (erwähnen). – laudare. praedĭcare (lobend, rühmend erwähnen). – ponere (hersetzen, schriftlich ans., z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 108.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon