Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
außerdem

außerdem [Georges-1910]

außerdem , praeterea. ad hoc. ad haec (außerdem, tragen ... ... insuper (überdies, noch obendrein, fügt noch etwas hinzu, was das Maß übervoll macht). – ultro (sogar noch obendrein, überbietet das schon Genannte durch etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außerdem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 292-293.
abrunden

abrunden [Georges-1910]

abrunden , rotundare (rund machen. z. B. alqd ad ... ... numeris claudere (die Gedanken rhythmisch schließen). – abgerundet , rotundatus (rund gemacht); rotundus (rund). – übtr., v. der Rede etc., quasi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrunden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 37-38.
Aufseher

Aufseher [Georges-1910]

Aufseher , custos (Hüter, z. B. pueri: u ... ... . viarum). – exactor (der darauf dringt, daß etwas mit Sorgfalt beobachtet, gemacht wird, z. B. operis). – rector (Lenker u. Leiter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufseher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 221.
abmachen

abmachen [Georges-1910]

abmachen , I) eig. = abnehmen, abhängen, abreißen, w. ... ... ., alqd paucis absolvere; alqd paucis verbis transigere. – ich werde das für abgemacht ansehen, was sie abgemacht wissen wollen, actum habebo quod egerint.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 29.
Ausnahme

Ausnahme [Georges-1910]

Ausnahme , exceptio; exceptiuncula (kleine Au.). – ohne Au. ... ... machen mit jmd., mit etwas, excipere alqm, alqd: das od. der macht (leidet) eine Au. (von der Regel), hoc od. hunc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausnahme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 276.
einnehmen

einnehmen [Georges-1910]

einnehmen , I) hereinnehmen, z.B. die Segel, vela subducere ... ... Falle auch mit dem Zus. vi). – potiri alqā re (übh. sich bemächtigen). – vorher, im voraus ei., praecipere; praeoccupare. – mit Sturm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 694-695.
bestellen

bestellen [Georges-1910]

bestellen , I) jmdm. einen Ort oder eine Zeit bestimmen, wo ... ... alci dare, ut alqm interficiat. – III) sorgen, daß etwas geschehe oder gemacht werde: a) machen lassen: faciendum curare. – curari iubere (besorgen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 446-447.
anstellen

anstellen [Georges-1910]

anstellen , I) an etwas stellen, s. stellen, ... ... anstellig , aptus factusque ad mit Akk. der Sache (tauglich und wie gemacht zu etwas). – dexter (gewandt in Geschäften und im Benehmen gegen andere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 153-154.
Ausspruch

Ausspruch [Georges-1910]

Ausspruch , vox. verbum. dictum (Äußerung, u. zwar ... ... (eines Orakels). – arbitrium (Au. eines Schiedsrichters; dann jeder willkürliche Au., Machtspruch). – decretum (Bescheid, rechtlicher Au. eines Juristen); auch verb. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausspruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 304.
aufkommen

aufkommen [Georges-1910]

aufkommen , I) eig., v. Pflanzen, exsistere. – ... ... Vermögens): vor jmd. nicht au. können, inferiorem esse alqo (hinsichtlich der Macht etc.): jmd. nicht au. lassen, fortunam alcis deprimere: etwas nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 206.

Briefbote [Georges-1910]

Briefbote , tabellarius. – tabellarius publicus (als Staatsdiener). – ... ... ut etc.). – Briefpaket , fasciculus litterarum. – insofern es einen Band ausmacht und aus erhaltenen Briefen besteht, litterarum allatarum liber. – oder aus abgesendeten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Briefbote«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 517.
bekleiden

bekleiden [Georges-1910]

bekleiden , I) eig.: a) Pers.: vestire. – tegere ... ... affectum esse: mit der Priesterwürde, sacerdotio praeditum esse: Männer mit einer solchen Macht bekleidet, viri tantā potestate praediti. – b) ein Amt b., d ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekleiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 397.
befremden

befremden [Georges-1910]

befremden , I) Verwunderung erregen, auffallen: es befremdet mich etwas, ... ... quod od. mit Akk. u. Infin.); moveor alqā re (es macht etw. einen eigenen Eindruck auf mich). – dies darf nicht, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befremden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 358-359.
aufwerfen

aufwerfen [Georges-1910]

aufwerfen , I) in die Höhe werfen: A) eig.: 1) ... ... vorbringen, s. Frage. – 2) sich zu etw. au., d. i. eigenmächtig dazu erklären, s. Beschützer, Herrscher, König. – II) auf etwas werfen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 233.
ankämpfen

ankämpfen [Georges-1910]

ankämpfen , gegen etc., repugnare alci u. alci rei ... ... (mit etwas ringen, z. B. bene cum morbo). – mit aller Macht gegen etw. a., omnibus viribus atque opibus repugnare; summā ope anniti adversus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ankämpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 123.
Dilettant

Dilettant [Georges-1910]

Dilettant , idiōta (ἰδιώτης, ... ... studia primoribus tantum labris attigisse (sich nur oberflächlich mit einer Kunst etc. bekannt gemacht haben). – Dilettantismus , mediocritas (die Mittelmäßigkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dilettant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 597.
aufblühen

aufblühen [Georges-1910]

aufblühen , I) eig.: florescere (anfangen zu blühen, v. ... ... ac magis crescere oder increscere (mehr u. mehr an innerem Wachstum [an Macht, Ansehen etc.] zunehmen, z. B. vom Staate, von einer Wissenschaft). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufblühen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 189.
Backstein

Backstein [Georges-1910]

Backstein , later, Dimin. laterculus (der zum Mauern gebrauchte, sowohl rohe, bloß an der Sonne getrocknete, als auch im Ofen gebrannte Backstein ... ... machen, lateres ducere: B. brennen, lateres coquere: aus B. (gemacht), latericius: testaceus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Backstein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 319.
brauchbar

brauchbar [Georges-1910]

brauchbar , utilis. aptus usui. ad usum bonus (zweckdienlich). ... ... od. ad alqd (zweckdienlich); accommodatus od. appositus (eingerichtet, passend gemacht), aptus, idoneus (geschickt, w. s.) ad alqd: ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brauchbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 510.
ebenmäßig

ebenmäßig [Georges-1910]

ebenmäßig , I) gleich etc.: par. – similis (ähnlich). ... ... membris usque ad imos pedes aequalis et congruens (v. einem Menschen): e. (gemacht etc.) sein, inter se cum quodam lepore consentire (von den Gliedern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ebenmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon