Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (140 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wissen

wissen [Georges-1910]

... habeto tantum: du mußt wissen, daß etc., scire licet mit Akk. u. Infin.: ... ... verschmähen). – jmdm. etwas zu wissen tun , ihn etw. wissen lassen , alqm certiorem facere ... ... omnes sciant, quorum interest. – wissen wollen, -mögen, zu wissen wün schen , a) zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2718-2720.
Wissen [2]

Wissen [2] [Georges-1910]

Wissen , das, scientia. – notitia (die Kenntnis ... ... u. Willen, me inscio et invito: mit W. u. Willen, s. wissentlich, absichtlich ( Adv .): meines Wissens, quod scio; quod sciam: es gelangt etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wissen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2720.
absichtlich

absichtlich [Georges-1910]

... prudens, auch verb. prudens et sciens. haud ignarus (wissentlich, der mit Wissen etwas tut, v. Menschen). – qui, quae, quod consulto ... ... (mit freiem Entschluß, nach freier Wahl). – voluntate (mit Willen); verb. voluntate et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absichtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 45.
Forst

Forst [Georges-1910]

Forst , saltus (der Wald, das Waldgebirge mit seinen Wiesen u. Triften). – silva (der Wald, das Holz, wo Bäume dicht stehen). – Forstbeamter, Förster, Forstmann , saltuarius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Forst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 922-923.
Rasen

Rasen [Georges-1910]

Rasen , caespes (als Rasenplatz u. als ein Stück mit der Erde ausgestochenen od. ausgehobenen Grases, z.B. frischer, vivus). – herba (das junge, zarte Gras auf Wiesen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rasen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1914.
grünen

grünen [Georges-1910]

... gramine vestiri. herbā convestiri (mit Gras od. Kräutern bekleidet werden, v. Wiesen etc.). – wieder ( ... ... . Bäumen). – herbis od. gramine vestitum esse (mit Kräutern od. Gras bekleidet sein, wie Wiesen, Ufer). – grünend, viridis: herbis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grünen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1180.
studieren

studieren [Georges-1910]

... doctrinae deditum esse. in artibus ingenuis versari. litteras tractare (sich mit den Wissenschaften beschäftigen). – *in academia studiorum causā versari (Studierens ... ... studere (sich einer Kunst od. Wissenschaft befleißigen, z.B. medicinae). – alci rei operam dare ( ... ... erlernen, z.B. philosophiam, ins civile). – alqd studiosius legere (mit ziemlichem Eifer lesen, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »studieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2243-2244.
abweichen

abweichen [Georges-1910]

... declinare. deflectere (abbiegen). – digredi (abgehen; diese drei mit Willen a., eig. und uneig.); alle drei ab alqa re. – aberrare, deerrare (ab) alqā re (ohne Wissen u. Willen, eig. u. uneig.). – discedere ab alqa re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abweichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 54.
Studieren [2]

Studieren [2] [Georges-1910]

... Studieren , das, tractatio litterarum (der Umgang mit literarischen Beschäftigungen). – litterarum studia, ōrum, n. pl . (die literarischen Beschäftigungen selbst). – litterae (die Wissenschaften als Beschäftigung). – das St. bei Licht, lucubratio: die Zeit mit St. hinbringen, tempus transmittere inter libros: St. halber sich wo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Studieren [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2244.
1. reifen

1. reifen [Georges-1910]

1. reifen , impers.: es reist, *agri, od. prata od. tecta pruinis obteguntur (die Äcker od. Wiesen oder Dächer werden mit Reif bedeckt): es hat gereist, *agri od. prata od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. reifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1946.
unstudiert

unstudiert [Georges-1910]

unstudiert , I) der sich nicht mit den Wissenschaften beschäftigt hat: illitteratus. – II) unvorbereitet: subitus. – eine unst. Rede, oratio subita od. subita et fortuita. – Adv . subito od. ex tempore ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unstudiert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2418-2419.
aufstechen

aufstechen [Georges-1910]

aufstechen , reprehendere alqd od. quod mit Konjunktiv, an jmd., in alqo (tadelnd anfechten). – calumniari alqd (wider besseres Wissen und Gewissen, bekritteln).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufstechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 222.
grundgelehrt

grundgelehrt [Georges-1910]

grundgelehrt , litteratissimus (sehr schriftgelehrt, mit der Literatur sehr vertraut). – impense doctus. doctissimus (durch wissenschaftlichen Unterricht sehr gebildet).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grundgelehrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1176.
behelfen, sich

behelfen, sich [Georges-1910]

behelfen, sich , I) sich mit etwas zu helfen suchen: ... ... (zu etwas seine Zuflucht nehmen). – sich leicht zu b. wissen, facile se expedire. – II) auskommen (mit etwas): contentum esse (z. B. parvo). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behelfen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 376.
Schriftstellerei

Schriftstellerei [Georges-1910]

... scriptio (als schriftliche Beschäftigung). – litterae (als Beschäftigung mit den Wissenschaften). – mein bißchen Sch., litterulae meae. – Oft ... ... (Bücher herausgeben) zu umschreiben, z.B. er brachte seine freie Zeit mit Sch. hin, otium suum consumpsit in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schriftstellerei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2070.
Anfangsbuchstabe

Anfangsbuchstabe [Georges-1910]

... Versuche). – elementa (die A. als Grundlehren); alle drei gew. mit dem Zus. prima. – incunabula mit u. ohne quasi od. velut (als Wiege einer Wissenschaft, z. B. der Beredsamkeit, dicendi). – etwas über die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anfangsbuchstabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 106.
Geistesbeschäftigung

Geistesbeschäftigung [Georges-1910]

Geistesbeschäftigung , negotium, quod ingenio exercetur (ein Geschäft, das mit dem Geiste betrieben wird). – die Geistesbeschäftigungen. studia litterarum (wissenschaftliche Studien übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geistesbeschäftigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1037.
Teppich

Teppich [Georges-1910]

... tapētum (ein Teppich, gewöhnlich zottig und mit eingewebten bunten Farben und Figuren, womit Wände, Tische, Lagerstätten, Fußböden bedeckt ... ... ;εριπέτασμα, eine Decke, womit man zur Zierde die Wände u. Fußböden bedeckte). – der T. der Wiesen, prata florida et gemmea (n. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Teppich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2278.
lügen

lügen [Georges-1910]

lügen , mentiri (wissentlich lügen, absol. od. m. ... ... , gegen die Wahrheit sündigen, wissentlich od. nicht). – falsa fateri (ein falsches Geständnis ablegen, auf ... ... etc.: ganz dreist l., es sei etc., confidentissimo mendacio asseverare mit Akk. u. Infin. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lügen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1625.
Kenntnis

Kenntnis [Georges-1910]

Kenntnis , I) das Bekanntsein mit einer Sache, die Kunde ... ... – die Kenntnisse , a) allgemeine: cognitio, scientia, mit u. ohne den Zus. rerum; auch cognitiones rerum; ... ... . in etwas, multiplex alcis rei scientia. – b) wissenschaftliche: litterarumscientia (im allg.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kenntnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1432-1433.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon