nähren , nutrire (Nahrungsmittel geben, Nahrung reichen, damit etwas ... ... ). – jmd. von etw. nähren, alqm nutrire od. alere od. sustentare alqā re ... ... tueor. – sich von od. durch etwas nähren , ali alqā re (z.B. lacte: u ...
Nähren , das, sustentatio (die Erhaltung durch Sorge für den Unterhalt, ICt.). – das N. des Kindes an der Brust (durch die Mutter oder Amme), nutricatio; nutricationis munus (als Geschäft).
nährend , s. nahrhaft.
ernähren , nutrire alqm (nähren, d. i. füttern, ... ... von der Erde). – Ernährer , nutritor. nutricius (der Nährer, Erzieher in phys. Hinsicht ... ... was zur Subsistenz dient). – Ernährerin , nutrix. nutricula (die Nährerin, Amme u. dgl.). ...
Kornähre , spica frumentaria. – Kornak , s. Elefantenführer. – Kornbauer , agri cultor (Ggstz. vitium cultor, Weinbauer) –
aufnähren , alere (Nahrungsmittel reichen zum Unterhalt). – nutrire. enutrire (Nahrungsmittel reichen zum Wachstum u. zur Stärkung der Kräfte).
Nährer, -in , s. Ernährer, -in.
erschallen , sonare (ertönen). – audiri (gehört werden). – exaudiri ... ... ertönen, spielen, von musikalischen Instrumenten). – von etw. e., consonare, resonare, personare alqā re: das Gerücht erschallt, fama accĭdit: seine Stimme e ...
ertönen , sonare; vgl. »erschallen«. – zugleich od. mit e., consonare: ringsherum e., circumsonare, von etwas, alqā re (z.B. ululatibus). – Ertönen , das, sonĭtus.
siegeln , signare (absol. od. m. Abl., z.B. signo adulterino). – consignare (besiegeln, z.B. signo suo, cerā). – obsignare (versiegeln, z.B. anulo suo).
... bei einem Kinde besorgen, es körperlich u. moralisch heranbilden). – nutrire (physisch nähren, Nahrung reichen, nährend aufziehen, bes. von der säugenden Mutter od. Amme). – alere (ernähren, erhalten, alles was zur Subsistenz dient, darreichen, z.B. vom Menschenfreund ...
... versehen). – instruere (herrichten zum Gebrauch). – ornare. adornare. exornare (mit dem Nötigen für den Gebrauch ausstatten); ... ... ., naves armare, instruere, ornare, adornare: eine Flotte au., classem instruere, ornare, exornare, comparare: schnell, in kurzer Zeit, ...
ausstatten , I) im allg.: alqā re instruere (mit dem Nötigen versehen). – ornare. exornare. adornare, absol. oder mit etw., alqā re (mit dem gehörigen Aufwand ausrüsten, z. B. glänzend. insigniter). – jmd. ...
... bestreiten , I) gegen etwas streiten, bes. mit Worten: impugnare. oppugnare (anfechten). – negare, absol. od. mit Akk. u. ... ... . Infin. (in Abrede stellen). – jmds. Ansicht b., alcis opinioni repugnare: alles b., contra omnia disserere: ...
versiegeln , signare (im allg.). – obsignare mit u. ohne anulo (mit einem Siegel verschließen, z.B. einen Brief, ein Testament). – consignare (mehrere in ein Paket zusammengepackte Papiere, Schriften etc. mit einem ...
ausschmücken , ornare, exornare, adornare, mit etw., alqā re (mit Schmuck ausstatten). – ... ... , -bedecken). – Uneig. die Rede au., orationem ornare od. exornare: eine Erzählung anmutig au., narrationem gratiā et venere ...
... – contra dicere (absol., dagegen sprechen). – impugnare alqd (bestreiten, bekämpfen, z.B. sententiam). – repugnare, einer Sache, alci rei od. contra alqd. – pugnare, einer Sache, cum alqa re (widerstreiten; vgl. »im ...
tönen , sonare; resonare. – hell t., vocalem sonum reddere (v. Lebl.).
... Nötige besorgen zu etwas). – instruere. ornare. adornare (mit dem Nötigen versehen). – Truppen r., copias ... ... Flotte r., classem comparare od. instruere, ornare od. exornare: Schiffe r., naves armare od. instruere od. ornare od. adornare: schnell eine Flotte r., celeriter ...
zieren , I) v. tr . ornare. exornare. – decori od. ornamento esse (zur Zierde od ... ... od. alci rei. – mit etwas z., ornare od. exornare alqā re (ausschmücken); distinguere (hiern. ...
Buchempfehlung
Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«
242 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro