Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (104 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Dynastie

Dynastie [Georges-1910]

Dynastie , s. Herrscherfamilie.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dynastie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 634-635.
benaschen

benaschen [Georges-1910]

benaschen , etwas, ligurrire (anleckend kosten). – aliquid degustare de alqa re (etw. Weniges von etwas abkosten.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »benaschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 408.
durchnässen

durchnässen [Georges-1910]

durchnässen , madefacere. madidum reddere. – perfundere (über u ... ... (aquā, sudore etc.): ganz d. werden, permadescere: durchnäßt fein, madere; madidum od. madefactum esse (z.B. imbre). – durchnäßt , aquā madidus (z.B. litterae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchnässen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 627.
Einäscherer

Einäscherer [Georges-1910]

Einäscherer , ustor (z.B. curiae). – einäschern , Haus, Stadt etc., igni concremare; incendio delere. – alles ei., omnia incendiis vastare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einäscherer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 666.
Einäscherung

Einäscherung [Georges-1910]

Einäscherung , z.B. Trojas, Troia igni concremata od. incendio deleta.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einäscherung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 666.
Herr

Herr [Georges-1910]

Herr , dominus (Gebieter, dah. auch Eigentümer, u. als ... ... Herr, Gebieter, der sich in einem freien Staate zum Herrscher aufgeworfen hat). – dynastes (der Gewalthaber; dann insbes. der H. eines kleinen Landes, Fürst). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1278-1279.
Ente

Ente [Georges-1910]

Ente , anas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ente«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 744.
Kette

Kette [Georges-1910]

... catenas alci indere od. inicere: in Ketten werfen, in catenas alqm conicere: mit Ketten fesseln, in K. legen, catenis vincire ... ... Kette abnehmen, alqm catenā solvere: jmdm. die Ketten abnehmen, alci catenas detrahere; alqm ex catenis solvere. – Bildl., die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kette«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1435.
Beule

Beule [Georges-1910]

Beule , tuber (als Erhöhung). – ulcus (als Geschwür). – eine kleine B., tuberculum; ulcusculum: voller Beulen, tuberosus; ulcerosus: eine B. läuft auf, tuber enascitur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beule«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 461.
Tünche

Tünche [Georges-1910]

Tünche , tectorium opus. – tünchen , ... ... (mit Tünchwerk überziehen). – dealbare (mit Gips weißen, z.B. columnas, parietem). – albo polire od. expolire (mit Gips abputzen, z.B. columnas, parietem: u. domum eleganter). – Tünchen , das, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tünche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2324.
unrecht

unrecht [Georges-1910]

unrecht , pravus (verkehrt, z.B. quid rectum pravumque ... ... , tempus). – in unr. Hände, an den unrechten Mann kommen, in alienas manus devenire (auch bildl. = vom unrechten Mann gehört werden, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unrecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2412.
spotten

spotten [Georges-1910]

spotten , mit etwas, in ludibrium vertere mit Akk. (z.B. res divinas in ludibria vertere): das Volk spottet mit etwas, alqd in ora hominum pro ludibrio abiit. – über etwas od. jmd. sp., ludibrio (sibi) habere; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spotten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2174.
Bigamie

Bigamie [Georges-1910]

Bigamie , *bigamia. – in B. ... ... , duas simul od. bl. duas od. (v. mehreren) binas uxores habere (v. Manne); duobus nuptam esse (v. Weibe): eine B. eingehen, duas od. (v. mehreren) binas uxores sibi adiungere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bigamie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 478.
aufgehen

aufgehen [Georges-1910]

aufgehen , I) sich aufwärts bewegen, wie Rauch, Staub, Nebel: ... ... dah. a) heranwachsen, v. Sämereien und Pflanzen: exsistere; emergere: erumpere; nasci; enasci. – von selbst au., suā sponte nasci. – b) sichtbar werden, v. Gestirnen u. v. Feuer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 199.
Weibchen

Weibchen [Georges-1910]

Weibchen , I) im Ggstz. zum Manne: femina (in bezug auf das Geschlecht, Ggstz. mas, auch von Tieren, z.B. anas femina). – muliercula (ein Frauenspersönchen, das das ständige Alter erreicht hat, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weibchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2655.
zufüllen

zufüllen [Georges-1910]

zufüllen , I) dazugießen: affundere. – II) ausfüllen: explere (z.B. fossam aggere). – implere (vollfüllen, anfüllen, z.B. cavernas aggere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zufüllen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2805.
Enterich

Enterich [Georges-1910]

Enterich , anas mas od. masculus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Enterich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 745.
entstehen

entstehen [Georges-1910]

... ab alqo od. ab alqa re. – entst. und vergehen, nasci et interire; oriri et recĭdere; nasci et mori; incipere esse et esse desinere: ... ... hier die Frage, hoc loco quaestio oritur, exoritur, nascitur, exsistit; -quaeri tur hic: was sollte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 764-765.
verhöhnen

verhöhnen [Georges-1910]

verhöhnen , deridere (auslachen, lächerlich machen, z.B. res divinas). – irridere (verlachen aus Verachtung od. Spott). – irrisu insectari (mit Spott verfolgen). – cavillari (mit ironischem Spott durchhecheln). – sugillare (durch Hohn und Spott beschimpfen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verhöhnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2490.
einbiegen

einbiegen [Georges-1910]

einbiegen , I) v. tr. inflectere. – sich ... ... .B. wo der Weg nach Arpinum einbiegt, in quo flexus est ad iter Arpinas. – Einbiegung , flexio (als Handlung und Sache). – inflexio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einbiegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 667.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon