verwalten , administrare (übh. handhaben, leiten, ... ... , völlig, z.B. fungi aliquo rei publicae munere: u. Romae honoribus: u. consulatu, praeturā: u. perfunctum esse honoribus amplissimis). – gerere (eine private oder öffentliche Tätigkeit, ein Geschäft, Amt ...
durchmachen , perficere. absolvere (beendigen). – perlegere (durchlesen; ... ... verwaltend als leidend mit etw. fertig werden, verwalten, überstehen, z.B. summis honoribus: u. periculis: u. gravissimis seditionibus: u. bello). ...
Staatsdiener , minister publicus (übh. ein öffentlicher Diener). – magistratus (ein Zivilbeamter). – hohe St., qui summis honoribus funguntur od. functi sunt.
... , famamquaerere (nach einem guten Ruf); honoribus inservire od. operam dare (nach Ehrenstellen). – zu Ehren ... ... ; honores assequi (z.B. gradatim); ad honores ascendere, pervenire;honoribus augeri: zu größern E. gelangen, honoribus procedere longius; altiorem dignitatis ...
hoch , altus (gerade in die Höhe gehend). – celsus ... ... dignitate od. honore aut aliquā dignitate antecedentes: ein sehr h. Stehender, honoribus princeps (in bezug auf Ehrenstellen); potentissimus aliquis (in bezug auf Macht ...
erheben , I) in die Höhe heben: tollere ... attollere ... ... »befördern no. III, b«). – jmd. hoch e., amplis honoribus ornare od. decorare: zu den Göttern e., ad deos immortales ...
stimmen , I) v. tr .tendere (z.B. ... ... jmd. st. (jmdm. seine Stimme geben), suffragio suo adiuvare alqm in petendis honoribus. suffragari alci ad munus (bei Bewerbung jmds. um ein Amt): für ...
streben , nach etwas, niti od. anniti ad alqd ... ... inservire alci rei (einer Sache ergeben sein, z.B. pecuniae, commodis, honoribus). – nach dem Höchsten st., ad summa tendere od. niti ...
verehren , colere. – observare (jmd. respektieren, jmdm. seine ... ... ., alqm ut deum colere od. venerari od. adorare; alqm divinis honoribuscolere; alci deûm honorem habere: jmd. kindlich v., alqm in parentis loco ...
befördern , I) weiter schaffen: curare (besorgen übh.). – ... ... gradum. ascendere ad altiorem gradum (im allg.); promoveri ad ampliora officia. procedere honoribus (v. Zivilbeamten); in ampliorem ordinem od. ex inferiore ordine in ...
einrücken , I) v. tr. inserere alci rei (dazwischen ... ... ei., promoveri ad od. in ampliorem gradum; ascendere altiorem gradum; procedere honoribus (immer weiter aufrücken). – als Nachfolger auf dem Throne ei., succedere ...
freigebig , largus (der, der reichlich von dem Seinen gibt). ... ... . de alieno: zu fr. sein in Zuerkennung von Ehren, in decernendis honoribus nimium esse et tamquam prodigum. – Adv. large; liberaliter; large ...
Bewerbung , um ein Amt, petitio. – ambitio (das Herumgehen bei den Bürgern und Angehen derselben, um sich ihre Stimme zu verschaffen). – prensatio (das ... ... Erschleichung eines Amts durch unerlaubte Mittel). – bei B. um Ehrenstellen, in petendis honoribus.
übertrieben , immodestus (kein Maß und Ziel haltend z.B. ... ... convivia, cultus). – nimius (zu weit gehend, z.B. in decernendis honoribus; dann = zu groß, z.B. diligentia). – insanus (unsinnig ...
Beförderung , I) Weitersendung: cura. – II) Beschleunigung: ... ... (einem Soldaten): mit Hoffnung auf (weitere) B. (auf Avancement), spe procedendi honoribus (v. Zivilbeamten); spe ordinis. spe honoratioris militiae (v. Soldaten); ...
übertreiben , I) zu sehr antreiben, ein Tier: vehementer agitare ... ... .B. sumptu) – nimium esse in alqa re (z.B. in honoribus decernendis). – seine Forderungen üb., nimium postulare. – b) in ...
Ehrenstelle , honos (ein öffentliches Amt, sofern es Würde u. ... ... honorem sustinere: die höchsten E. bekleidet haben, amplissimis rebus perfunctum esse; summis honoribus functum esse: eine E. niederlegen. honorem deponere: die Ehrenstellen kaufen, ...
ausschließen , excludere (eig. u. uneig.). – ... ... au., a petitione honorum absentes summovere: von allen Ehrenämtern ausgeschlossen sein, omnibus honoribus exemptum esse: jmd. von der Zahl der Bürger au., alqm a ...
überschütten , mit etwas, perfundere alqā re (eig., über und ... ... praemiis). – onerare alqā re (gleichsam belasten, bildl., z.B. alqm honoribus). – alqd congerere od. conferre in alqm (bildl. auf jmd. ...
verschwenderisch , prodĭgus (v. Pers.). – profusus (sein ... ... re; nimius et tamquam prodĭgus in alqa re (z.B. in decernendis honoribus): v. sein in oder mit etw., v. umgehen mit etw., s ...
Buchempfehlung
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.
286 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro