Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (70 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Kordon

Kordon [Georges-1910]

Kordon , milites limitanei (Spät.). – einen K. ziehen, *fines praesidiis militum tueri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kordon«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1482.
Nordost

Nordost [Georges-1910]

Nordost , I) Nordostwind: ventus aquilo; auch bl. aquilo. – II) nordöstliche Himmelsgegend: aquilonis partes; regio aquilonaris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nordost«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1803.
C/Cordova

C/Cordova [Georges-1910]

Cordova , Corduba.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »C/Cordova«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2866.
nordöstlich

nordöstlich [Georges-1910]

nordöstlich, *inter septemtriones et orientem solem spectans. – die n. Himmelsgegend, s. Nordost no . II. – Adv .*inter septemtriones et orientem solem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nordöstlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1803.
Nordostwind

Nordostwind [Georges-1910]

Nordostwind , s. Nordost no . I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nordostwind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1803.
Rang

Rang [Georges-1910]

... in bürgerlichen Verhältnissen einnimmt, ganz verschieden von ordo, d. i. die Individuen eines Ranges oder Standes, z.B. ... ... summa). – rin höherer Rang, gradus altior: beim Militär, ordo superior; onoratior militia. – ein Spanier von Rang, Hispanus nobilis: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1912-1913.
Nord

Nord [Georges-1910]

Nord , I) Mitternachtsgegend: septemtriones. – septemtrionalis plaga od. ... ... regio caeli, quae sub septemtrionibus est. – partes aquilonis. regio aquilonaris (eig. Nordost). – nach N., gegen N., s. nördlich. – II) = Nordwind ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nord«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1803.
Folge

Folge [Georges-1910]

Folge , I) der Zustand, wenn eine Person oder Sache auf die andere folgt: ordo. – nach der F., ordine. – II) der Zustand. wenn eine Sache aus der andern folgt: consecutio; consequentia. – die logische F. der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Folge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 915-916.
Reihe

Reihe [Georges-1910]

Reihe , ordo (z.B. duplex dentium: u ... ... persalutare mit Akk. Plur.: es geht nach der R., servatur ordo: nach der R. stellen, ordine ponere; ex ... ... an dich, trifft dich, ordo te vocat (du kommst nun nach der Reihenfolge, beim Erzählen etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reihe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1946-1947.
Klasse

Klasse [Georges-1910]

Klasse , I) Abteilung: classis (auch einer Schule). – ordo (Reihe od. Ordnung od. Stand). – genus (Gattung, Inbegriff gleichartiger Dinge, wie K. der Menschen, Vögel, Fische etc.). – nach Klassen, generatim: der Erste einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klasse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1445.
Ordnung

Ordnung [Georges-1910]

... 1) gehörige Reihenfolge u. Übereinstimmung: ordo. – die natürliche O., ordo naturae: die O. der Worte in der Rede, verborum structura. ... ... non, minime cons. est). – 3) Abteilung einer Klasse: *ordo. – 4) Verhältnis der Säulen: genus columnarum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ordnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1837-1838.
Hergang

Hergang [Georges-1910]

Hergang , einer Begebenheit, rei oder rerum ordo (die Reihenfolge, in der etwas geschehen ist). – ratio (die Art u. Weise, wie sich etwas zugetragen hat). – acta res. quae sunt gesta od. acta (das Vorgefallene, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hergang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1275.
Schicht

Schicht [Georges-1910]

Schicht , tabulatum (z.B. Oliven, Weinbeeren). – corium ... ... (als Überzug, Bedeckung über etw., z.B. terrae, laterum). – ordo (Reihe übh., z.B. summi lapidum ordines). – genus (bildl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2023.
erlaucht

erlaucht [Georges-1910]

erlaucht , illustris (in die Augen fallend durch Ruhm, gleichs. ... ... sehr berühmt). – am plissimus (hochangesehen, z.B. Stand, ordo [v. Senat]: Familie, familia). – e. Name, claritudo: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erlaucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 804-805.
Erbfolge

Erbfolge [Georges-1910]

Erbfolge , ordo successionis (die Ordnung der Nachfolge). – aetatis privilegium (das Vorrecht der Geburt). – das Reich jmdm. durch E. hinterlassen, regnum alci per manus tradere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erbfolge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 774.
Fakultät

Fakultät [Georges-1910]

Fakultät , einer Universität, z.B. philosophische, * ordo philosophorum (unlat. facultas).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fakultät«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 858.
Plebejer

Plebejer [Georges-1910]

Plebejer , homo plebeius; homo de plebe. – die Plebejer, plebeii; plebs. – Plebejerstand , ordo plebeius; plebs. – aus dem Pl., de plebe; plebeii generis; plebeius. – plebejisch , plebeius. – Adv .ut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Plebejer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1876.
Wagenrad

Wagenrad [Georges-1910]

Wagenrad , rota currus. – Wagenreihe , vehiculorum ordo (z.B. longus). – W. (Wagenzug) des Gepäcks, agmen impedimentorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wagenrad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2627.
geistlich

geistlich [Georges-1910]

geistlich, I) was den Geist betrifft, s. geistig no. II, b. – II) kirchlich: g. Stand, ordo clericorum (Eccl.): g. Stellen zur Erhöhung des Kultus schaffen, cultum dei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geistlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1039.
Zeitfolge

Zeitfolge [Georges-1910]

Zeitfolge , ordo temporis. – ordo temporum (Folge der Zeitereignisse). – ordo aetatum (Folge der Zeitalter). – ohne Z., non servato temporis ordine: nach der Z., observato cuiusque anni tempore; servato temporis ordine; observatis temporibus: in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeitfolge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2770.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon