Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Huld

Huld [Georges-1910]

Huld , indulgentia (bes. eines Höhern, z.B. die ... ... alci: jmds. H. im vollsten (reichsten) Maße ersa hren, indulgentiam alcis plenissimam exp eriri. – Hulderweisungen , gegen jmd., beneficia in alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Huld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1363.
Segel

Segel [Georges-1910]

... velum. – mit vollen Segeln, plenis velis latus (v. Schiffen). – die Segel aufziehen, spannen, aufspannen ... ... navem solvere; auch bl. solvere: mit vollen Segeln fahren, plenis velis ferri; plenissimis velis navigare: mit vollen Segeln abfahren, solvere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Segel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2105.
bauchig

bauchig [Georges-1910]

bauchig , ventriosus (z. B. Faß, dolium). – ... ... b. Gestalt des Himmels, caeli convexitas. – unten b. sein, in pleniore orbe desinere (in vollerer Rundung endigen, von Gefäßen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bauchig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 331.
Vollmond

Vollmond [Georges-1910]

Vollmond , luna plena; orbis lunae plenus. – die Zeit des V., plenilunium (auch im Plur.): es wird V., luna impletur: in dieser Nacht trat der V. ein, eā nocte accĭdit, ut esset plena luna: wenn Neumond od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vollmond«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2579-2580.
volltönend

volltönend [Georges-1910]

volltönend , plenus. – eine v. Stimme, vox plena oder plenior: eine v. Stimme haben, voce plenum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »volltönend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2580.
Jahrhundert

Jahrhundert [Georges-1910]

Jahrhundert , centum anni (hundert Jahre übh.). – centum annorum ... ... meton. für die in einem Jahrh. lebenden Menschen, z.B. dicent haec plenius futura saecula). – alle Jahrhunderte eintretend, saecularis. – um ein I ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jahrhundert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1397.
konservieren

konservieren [Georges-1910]

konservieren , s. aufbewahren, erhalten no. kl. – sich konservieren , habitu suo manere. – er hat sich gut konserviert, plenior et speciosior et coloratior factus est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »konservieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1475.
wohlaussehen

wohlaussehen [Georges-1910]

wohlaussehen , plenum et speciosum et coloratum esse (voll und von gesunder Farbe sein). – er sieht wohleraus, plenior et speciosior et coloratior factus est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlaussehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2725.
Regentropfen

Regentropfen [Georges-1910]

Regentropfen , gutta pluviae od. imbris. – größere Regentropfen, guttae pleniores.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Regentropfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1940.
unwillkürlich

unwillkürlich [Georges-1910]

unwillkürlich , fortuītus (unabsichtlich, z.B. motus). – ... ... pacto (ich weiß nicht wie, z.B. ea nescio quo modo quasi pleniore ore laudamus: u. sed nescio quo pacto ab eo, quod erat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unwillkürlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2446.
Vollständigkeit

Vollständigkeit [Georges-1910]

Vollständigkeit , plenitudo (Vollheit, Völligkeit, z.B. syllabae). – integritas (Unverkürztheit, Unverstümmeltheit). – absolutio (Abgeschlossenheit zu einem Ganzen). – einer Sache die größte V. geben, alqd plene cumulateque perficere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vollständigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2580.
Schminkpflästerchen

Schminkpflästerchen [Georges-1910]

Schminkpflästerchen , splenium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schminkpflästerchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2052.
Maß

Maß [Georges-1910]

Maß , mensura (das Maß, wonach das Verhältnis der Größe ... ... als hinlänglich, z.B. alci satis facere). – im reichsten M., plenissimus (z.B. alcis plenissimam indulgentiam experiri). – nach dem M., pro modo; pro ratione; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1649-1650.
dick

dick [Georges-1910]

... die Philosophen haben dicke Bucher dagegen geschrieben, pleni libri sunt contra ista ipsa disserentium philosophorum: Dikäarchus hat ein dickes B ... ... Akk. u. Infin. – d. Luft, aër crassus; caelum crassum; plenior caeli natura: d. Blut, sanguis crassus: ein d. Backen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 590.
Backe

Backe [Georges-1910]

Backe , die, Backen , der, bucca, ... ... aufblasen, buccas inflare: mit vollen Backen das Feuer anblasen, ignem oris pleni spiritu accendere: mit beiden Backen essen (kauen), beide Backen voll nehmen, ambabus malis expletis vorare (Komik.): mit vollen Backen loben, quasi pleniore ore laudare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Backe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 318.
segeln

segeln [Georges-1910]

segeln , vela facere. vela pandere (die Segel aufziehen, spannen ... ... (nach einem Orte hinhalten, z.B. portum): mit vollem Winde s., plenis velis ferri; plenissimis velis navigare: mit halbem Winde s., ventum obliquum captare. – gesegelt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »segeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2105-2106.
voll

voll [Georges-1910]

voll , I) angefüllt mit etwas: plenus, von etw, ... ... z.B. libertas, ius). – ein etwas volles Gesicht, os paulo plenius. – volle drei Jahre aus seinem Vaterlande entfernt sein, triennio continuo patriā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »voll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2576-2577.
Licht

Licht [Georges-1910]

Licht , das, I) im allg.: lumen. lux (mit ... ... luna recens; luna nova: volles L. (des Mondes), luna plena; plenilunium: das L. der Augen, lumina oculorum; auch bl. lumina ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Licht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1594-1596.
Beute

Beute [Georges-1910]

Beute , praeda (jede B., die man im Kriege macht ... ... certam alci esse praedam. – beutebeladen , praedā onustus. – praedā plenus, plenissimus (mit Beute reichlich versehen). – praedā gravis (beuteschwer). – Beutegeld ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 462.
Feind [2]

Feind [2] [Georges-1910]

Feind , der, hostis (der, der offen feindselig handelt, bes. der Feind im Felde od. der offene F. des Vaterlandes, Ggstz ... ... quam sibi ipse. – wer hatte mehr Feinde als C. Marius? quis plenior inimicorum fuit C. Mario?

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feind [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 881.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon