Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Besitz

Besitz [Georges-1910]

Besitz , possessio. – der lange B., vetustas possessionis. – in B. ... ... dem B. stoßen, alqm ex possessione demovere od. deicere; possessione depellere, deturbare. – im ... ... in den B. einer Sache gelangen, in possessionem alcis rei venire; possessionem alcis rei nancisci: wieder, possessionem amissam recuperare: den B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Besitz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 437.
Landbau

Landbau [Georges-1910]

Landbau , s. Ackerbau. – Landbauer , agricola; agri cultor oder cultor agri. – Landbesitz , possessio fundi (das Besitzen). – possessiones (die Besitzungen). – agri (die Äcker als Besitzungen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landbau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1534.
besitzen

besitzen [Georges-1910]

besitzen, , possidēre. possessionem alcis rei habere od. ... ... Herr). – Besitzergreifung , possessio. – occupatio (die einem andern zuvorkommende Besetzung od. Wegnahme). – ... ... – Besitznahme , s. Besitzergreifung. – Besitztum, Besitzung , possessio. – eine kleine B., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 437-438.
Grundbesitz

Grundbesitz [Georges-1910]

Grundbesitz , possessiones (die Besitzungen an Grund und Boden, z.B. pretia possessionum deminuta sunt [ist gesunken]). – agri (Äcker, z.B. plurimum agrorum pretiis accessit, der G. stieg sehr im Preise). – ohne gänzliche Veränderung des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grundbesitz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1175.
Domäne

Domäne [Georges-1910]

Domäne , * praedium privatum principis (als Privatgut des Fürsten). – ager publicus (als Staatsgut). – possessio (als Besitzung übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Domäne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 601.
Sinken [2]

Sinken [2] [Georges-1910]

Sinken , das, lapsus (das Hinsinken). – prolapsio (der Sturz nach vorn). – bei dem S. der Güterpreise, pretiis possessionum deminutis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sinken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2134.
schätzen

schätzen [Georges-1910]

schätzen , I) eig.: taxare (den Wert einer Sache bestimmen ... ... ). – aestimare (den Wert einer Sache beurteilen, etwas abschätzen, z.B. possessiones; mit der Angabe des Preises, wie hoch od. wie niedrig etwas geschätzt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schätzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2012-2013.
Eingriff

Eingriff [Georges-1910]

Eingriff; z.B. Eingriffe in jmds. Rechte, ius alcis ... ... in jmds. Eigentum tun, invadere, involare od. manus porrigere in alcis possessiones: in fremdes Eigentum, manus afferre alienis bonis (Ggstz. abstinere manum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eingriff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 682.
ankaufen

ankaufen [Georges-1910]

ankaufen , emere (kaufen, Ggstz. vendere). – coëmere ... ... anschaffen). – prägn., sich ankaufen , emere fundos; parare od. comparare possessiones (auch mit Angabe wo ? z. B. in Sicilia); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ankaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 123-124.
dauerhaft

dauerhaft [Georges-1910]

dauerhaft , firmus (fest, den äußern Eindrücken, der ... ... paries, felicitas). – stabilis (feststehend, dah. unveränderlich, z. B. possessio). – proprius (d. in bezug auf den Besitz, beständig, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dauerhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 568-569.
erledigen

erledigen [Georges-1910]

erledigen , vacuefacere (leer machen, z.B. possessiones bello vacuefactae). – transigere (zu Ende bringen, z.B. negotium). – expedire (ins reine bringen, z.B. negotia). – liberare, solvere, exsolvere alqā re (von etwas befreien). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erledigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 805.
herrenlos

herrenlos [Georges-1910]

herrenlos , vacuus (keinen Besitzer habend, z.B. domus, agri possessio, praedium; od. keinen Herrscher habend, z.B. Armenia; oder keinen Reiter habend, z.B. equus). – liber (frei, an keinen Herrn gebunden, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herrenlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1279.
so gut als

so gut als [Georges-1910]

so gut als od. wie , paene (fast, z ... ... wie genesen] videram Piliam); quasi (beinahe, z.B. quod ei generi possessionum minime quasi [so gut wie gar nicht] noceri potest). – so ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so gut als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2146.
Grundstück

Grundstück [Georges-1910]

Grundstück , fundus. – praedium (ein Landgut mit seinen Äckern etc.). – Grundstücke, agri (Äcker); possessiones (Grundbesitz, Grundeigentum). – auf Grundstücke Geld leihen, collocare in solo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grundstück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1179.
verschwenden

verschwenden [Georges-1910]

verschwenden , effundere. profundere (ohne Maß u. Ziel hingeben, ... ... pecuniam, patrimonium). – dissipare (gleichs. zerstreuen, zersplittern, z.B. patrimonium, possessiones). – lacerare (gleichs. zerstückeln, ruinieren, z.B. patrimonium, rem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschwenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2523-2524.
anheimfallen

anheimfallen [Georges-1910]

anheimfallen , redire ad alqm (an jmd. kommen). – ... ... – dem öffentl. Schatze (als herrenlos) anheimgefallen, cadūcus (z. B. possessio, bona). – Uneig., den Strafen des Gesetzes a., legum iudiciorumque poenis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anheimfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 122.
ungeschmälert

ungeschmälert [Georges-1910]

ungeschmälert , illibatus (unvermindert, z.B. divitiae, gloria, ... ... . ung. von jmd. erhalten, ab alqo accipere alqdintegrum (z.B. possessionem): etw. ung. lassen, relinquere alqd integrum (z.B. alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungeschmälert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2398.
Weitläufigkeit

Weitläufigkeit [Georges-1910]

Weitläufigkeit , I) eig.: latitudo (Breite und Länge, z.B. possessionum). – laxitas (große Ausdehnung nach allen drei Dimensionen). – amplitudo (großer räumlicher Umfang). – II) uneig.: 1) Umständlichkeit in Worten: anfractus. ambages ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weitläufigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2669-2670.
Besitzverhältnisse

Besitzverhältnisse [Georges-1910]

Besitzverhältnisse , possessiones.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Besitzverhältnisse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 438.
stoßen

stoßen [Georges-1910]

... civitate, e re publica: u. possessionibus); exterminare alqm alqā re,ex od. de alqa re (jmd ... ... civitate); movere alqm alqāre (übh. aus etw. entfernen, z.B. possessionw: u. tribu: u. senatu od. de senatu, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2227-2229.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon