Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
grell

grell [Georges-1910]

grell , horridus (zurückstoßend, v. Farben, Tönen u. der Rede). – pinguis (dick aufgetragen, v. Farben und Tönen). – acer (stechend, blendend, v. der Farbe). – acerbus (zu scharf klingend, v. Tone). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1164.
Forelle

Forelle [Georges-1910]

Forelle , trutta (Gloss.). – *salmo fario (L.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Forelle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 921.
generell

generell [Georges-1910]

generell , universus (Ggstz. proprius). – eine generelle od. die generellste Bedeutung haben, late od. latissime patēre (v. einem Satze etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »generell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1064.
Basrelief

Basrelief [Georges-1910]

Basrelief , prostypon (πρόστυπον, Ggstz. ectypon [ἔκτυπον], d. i. Hautrelief). – toreuma, ătis, n. (τόρευμ ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Basrelief«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 329.
jahrelang

jahrelang [Georges-1910]

jahrelang , per multos annos; multis annis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jahrelang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1396.
irreligiös

irreligiös [Georges-1910]

irreligiös , impius erga deum od. deos (im allg., nicht fromm, ... ... Zshg. stehen, s. »fromm« zu pius). – neglegens od. contemnens religionis. contemptor religionum. neglegens deorum ac religionum (gottesverächterisch, v. Pers.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irreligiös«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1390.
Hautrelief

Hautrelief [Georges-1910]

Hautrelief , ectypon (ὲκτυπον); imago ectypa; od. rein lat. effigies eminens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hautrelief«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1238.
irreleiten

irreleiten [Georges-1910]

irreleiten , s. irreführen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irreleiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1390.
Irreligiosität

Irreligiosität [Georges-1910]

Irreligiosität , impietas erga deum (od. deos). – dei od. deorum neglegentia (Gottesverachtung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Irreligiosität«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1390.
Relief

Relief [Georges-1910]

Relief , s. Basrelief, Hautrelief.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Relief«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1956.
halberhaben

halberhaben [Georges-1910]

halberhaben , caelatus (mit Basreliefs). – h. Arbeit, s. Basrelief.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halberhaben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1197.
Glanz

Glanz [Georges-1910]

Glanz , I) eig.: splendor (der schimmernde, strahlende und ... ... u. blendende Lichtglanz, bes. der Feuerfarbe od. einer ähnlichen, deren Glanz dem grellen und blendenden Lichte vergleichbar ist). – nitor (der gleißende od. milde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glanz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1127-1128.
B/Baden

B/Baden [Georges-1910]

Baden , * Bada (*Badena); Aurelia Aquensis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »B/Baden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2865.
A/Arles

A/Arles [Georges-1910]

Arles , Arelate.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »A/Arles«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2865.
trostlos

trostlos [Georges-1910]

trostlos , I) ohne Trost: solacio destitutus (von Menschen). – omni spe od. ab omni spe destitutus. ab omni spe derelictus (hoffnungslos, v. Menschen). – desperatus (hoffnungslos, v. Dingen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trostlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2318.
mittellos

mittellos [Georges-1910]

mittellos , inops. – nicht allein ganz m. sondern auch ganz hoffnungslos, ab omni non modo fortuna, verum etiam spe derelictus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mittellos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1697.
schneidend

schneidend [Georges-1910]

schneidend , acutus (scharf, einen empfindlichen Eindruck machend, z.B. vox). – acer (durchdringend). – acerbus (grell, v. Tönen; bitter, von Worten etc.). – sch. Kälte, acrior ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schneidend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2056.
1. verlassen

1. verlassen [Georges-1910]

1. verlassen , I) v. tr . relinquere (übh. zurück-, hinter sich lassen, sowohl einen Ort als eine Person). – derelinquere (jmd. oder etwas verlassen, ohne sich weiter darum zu bekümmern). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2495-2496.
zurücksetzen

zurücksetzen [Georges-1910]

zurücksetzen , I) nach hinten setzen: den Fuß z., pedem ... ... beiseite setzen: seponere; reponere. – Bildl., jmd. zurück s., alqm derelinquere (hintansetzen, weniger berücksichtigen, als andere); alqm neglegere (nicht beachten). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurücksetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2825.
hintansetzen

hintansetzen [Georges-1910]

hintansetzen , postponere od. posthabere od. ... ... alci rei. posteriorem alqam rem ducere alci rei (nachsetzen). – omittere. relinquere alqd (beiseite setzen, aufgeben). – derelinquere, deserere alqd (vernachlässigen, unrechter- u. schmählicherweise hintansetzen). – neglegere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hintansetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1331.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon