Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (152 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Kreuzesstrafe, Kreuzestod

Kreuzesstrafe, Kreuzestod [Georges-1910]

Kreuzesstrafe, Kreuzestod , poena crucis, im Zshg. auch bl. crux (die Kreuzesstrafe). – supplicium servile (die Todesstrafe der Sklaven, weil bei den Alten eig. nur Sklaven gekreuzigt wurden). – jmdm. mit dem K. drohen, crucem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kreuzesstrafe, Kreuzestod«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1500.
reizen

reizen [Georges-1910]

reizen , I) einen Reiz, sinnlichen Eindruck hervorbringen bei etw. ... ... afferre. – jmd. reizen, alqm od. alcis iram irritare. alqm in iram concitare ... ... irritare (jmd. zum Kampf in Feuer setzen). – jmd. zu etwas reizen, concitare ad od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reizen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1954-1955.
kreuzen

kreuzen [Georges-1910]

kreuzen , I) v. intr. hin und her ... ... v. tr. sich kreuzen , d.i. sich schneiden: decussari (v. Linien etc ... ... Mitte etc. zusammengehen, -fallen, v. Linien). – die Wege kreuzen sich, *via altera huc fert, altera illuc. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kreuzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1499-1500.
Kreuzer

Kreuzer [Georges-1910]

Kreuzer , I) als Geldstück, s. Heller. – II) der Kreuzende: 1) im allg.: a) kreuzende Person: navigans; auf dem Meere, mari vagans; mare pervagans. – b) kreuzendes Schiff: navis vagans (auf dem Meere) mari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kreuzer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1500.
reizend

reizend [Georges-1910]

reizend , venustus (voll Anmut u. Liebreiz). – formā od. specie venustā (von, reizender Gestalt). – gratus (angenehm, v. Örtl., z.B. Antium). – amoenus (von freundlichem Ansehen, v. Örtl.). – Adv ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reizend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1955.
anreizen

anreizen [Georges-1910]

anreizen , instigare (anreizen, anhetzen). – acuere. exacuere (geistig ... ... (alle von der Handlung; s. »anreizen« die VV.). – Ist es = Anreizungsmittel, s. d. – Anreizer , concitator (der Anreger). – stimulator ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anreizen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 138.
dreizehn

dreizehn [Georges-1910]

dreizehn , tredecim, gew. (bei Cic. nur) ... ... Jahre alt, v. Pers.). – tertium decimum annum agens (im dreizehnten Jahre stehend, v. Pers.). – dreizehnmal , tredecies – dreizehnte , der, die, das, tertius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dreizehn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 608.
aufreizen

aufreizen [Georges-1910]

aufreizen , s. anreizen, aufbringen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufreizen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 214.
durchkreuzen

durchkreuzen [Georges-1910]

durchkreuzen , einen Ort, alqm locum pervagari (durchschwärmen). – alqm locum pererrare (durchirren; übtr., von Lebl., z.B. Nilus pererrat Aegyptum). – v. Blitze, s. durchzucken. – Uneig., Nachrichten durchkr. sich, * alia aliunde audiuntur: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchkreuzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 626.
spreiten, spreizen

spreiten, spreizen [Georges-1910]

spreiten, spreizen , s. ausspreiten.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spreiten, spreizen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2179.
ausspreiten, -spreizen

ausspreiten, -spreizen [Georges-1910]

ausspreiten, -spreizen , die Beine, varicare (im allg., sowohl im Stehen als im Gehen). – crura dispergere (beim Fieber, von Kranken). – einem Menschen Arme u. Beine au., divaricare alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausspreiten, -spreizen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 304.
kreuzweise

kreuzweise [Georges-1910]

kreuzweise , *in crucis speciem (in Gestalt eines Kreuzes übh.). – in decussem od. in decusses. decussatim (in Gestalt eines Andreaskreuzes X). – Linien, die sich k. durchschneiden, lineae in decusses obliquae: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kreuzweise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1500.
herumkreisen

herumkreisen [Georges-1910]

herumkreisen , s. kreisen. – herumkreuzen , s. kreuzen no. I. – herumkriechen , in etwas, s. durchkriechen (etwas).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumkreisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1287.
Juni

Juni [Georges-1910]

Juni , (mensis) Iunius. – die Kalenden des I., ... ... der fünfte I., Nonae Iuniae: die Iden des I., d.i. der dreizehnte I., Idus Iuniae: der letzte (30.) I., pridie Kalendas Iulias ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Juni«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1409.
schön

schön [Georges-1910]

schön , pulcher (im allg., z.B. Knabe, Stadt, ... ... die Augen fallend, sehr gut aussehend, z.B. mulier). – venustus (liebreizend, z.B. Mädchen, Gestalt, Gesicht, Garten, Gedanke). – bellus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schön«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2059-2060.
Rolle

Rolle [Georges-1910]

Rolle , I) runde Scheibe, diesich um ihren Mittelpunkt dreht: ... ... Gegenstandes, z.B. auf Rollen etwas fortschaffen, subiectis rotis od. rotulis traicere alqd). – scapus (die R. od. der Stab, auf die das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rolle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1972-1973.
Anmut

Anmut [Georges-1910]

Anmut , venustas (das Reizende, bes. die reizende Gestalt). – decor (der körperliche Anstand). – suavitas (das Anziehende). – dulcedo (die Lieblichkeit, Liebenswürdigkeit); verb. dulcedo atque suavitas, – suave. dulce (das Liebliche, auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anmut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 133.
Köder

Köder [Georges-1910]

Köder , esca (auch bildl., zu etwas, alcis rei). ... ... inescare. cibo allicere (eig.). – inescare (auch bildl. = anlocken, reizen etc.). – in amorem pellicere (bildl., zur Liebe verlocken). Vgl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Köder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1460.
April

April [Georges-1910]

April , Aprilis, mit u. ohne mensis. – die ... ... A., N onae Apriles: die Iden des A., d. i. der dreizehnte A., Idus Apriles: der letzte A., pridie Kalendas Maias. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »April«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 169.
hübsch

hübsch [Georges-1910]

hübsch , bellus. – pulcher. pulchellus (schön ziemlich schön; ... ... (niedlich, zierlich, v. Pers. u. Dingen). – venustus (anmutig, reizend, v. Pers. u. Dingen). – festīvus (artig, bes. im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hübsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1362.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon