Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (103 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Abriß

Abriß [Georges-1910]

Abriß , a) eig., durch Zeichnung: descriptio (Entwurf). – forma ... ... , schattierte Skizze). – einen A. machen von einem Bauwerke, formam operis describere: speciem operis deformare; in Linien, imaginem od. formam ... ... (Entwurf, z. B. officii, rei publicae). – descriptio (Schilderung, z. B. officii). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abriß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 37.
Abtritt

Abtritt [Georges-1910]

Abtritt; z. B. den A. nehmen, nehmen lassen, s. abtreten no. II, 2. – seinen A. nehmen bei jmd., devertere ad alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abtritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 51.
abringen

abringen [Georges-1910]

abringen , s. abnötigen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 37.
abrichten

abrichten [Georges-1910]

abrichten , condocefacere (zustutzen, z. B. beluas: ... ... B. equum: u. mire filium). – instituere (durch Unterricht gehörig ausbilden, z. B. equos, accipitres). – edocere ( ... ... etc. – sich a. lassen, disciplinam accipere (sich Unterricht gefallen lassen, auch v. Tieren). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36-37.
abbringen

abbringen [Georges-1910]

abbringen , I) wegbringen: abducere. deducere. – avertere (abwenden). – abstrahere (abziehen). – avocare. revocare (abrufen). – demovere (gleichs. entfernen). – depellere (forttreiben). – deterrere (fortscheuchen); alle alqm ab alqa re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 3-4.
Abschrift

Abschrift [Georges-1910]

... : von einer Schrift 1000 Abschriften machen, librum in exemplaria transscribere mil le. – abschriftlich , descriptus. exscriptus. transscriptus. (s. die Verba unter »abschreiben«). – scriptus. perscriptus (schriftlich, schwarz auf weiß übh.). – etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abschrift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 42.
abfrieren

abfrieren [Georges-1910]

abfrieren; z. B. einem Soldaten froren die Hände ab, ita praeriguēre militis manus, ut truncis brachiis decĭderent.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfrieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 12.
abdringen

abdringen [Georges-1910]

abdringen , s. abnötigen, abtrotzen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 5.
abspringen

abspringen [Georges-1910]

abspringen , I) herabspringen: desilire ex od. de alqare. – ... ... (etw. verlassen, z. B. materiam). – alqd sequi desinere (einer Sache nachzuhängen aufhören). – ... ... etwas a., transire ad alqd (bes. in der Rede). – Abspringen , das; z. B. das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abspringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 47.
Abiturient

Abiturient [Georges-1910]

Abiturient , *adulescens (iuvenis) e schola abiturus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abiturient«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 23.
absprechend, absprecherisch

absprechend, absprecherisch [Georges-1910]

absprechend, absprecherisch , arrogans (anmaßend). – Adv. arroganter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absprechend, absprecherisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 47.
wörtlich

wörtlich [Georges-1910]

... , z.B. sermo alcis). – *ad verbum descriptus (wörtlich abgeschrieben). – eine w. Abschrift, exemplum. – Adv ... ... Wort, z.B. ediscere: u. scriptorem ad verbum transcribere). – ad litteram (Buchstabe für Buchstabe). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wörtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2741.
entwerfen

entwerfen [Georges-1910]

... entwerfen , designare (im Abriß darstellen, skizzieren, Zeichnungen u. Risse, auch übtr. durch Worte, ... ... velut lineis designare (skizzieren, in der Rede). – describere (im Abrisse beschreiben, mit dem Griffel oder mit der Feder, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 766.
müde

müde [Georges-1910]

... usque ad lassitudinem ambulare: sich m. laufen, fatigari od. defatigari cursu; ganz, cursu exanimari; se rumpere currendo: ich habe ... ... ., z.B. Pompeium et hortari et orare, ut etc.); non gravari m. Infin. (es sich nicht verdrießen lassen, zu etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1713.
Kopie

Kopie [Georges-1910]

... imitatio imitationis: eine K. verfertigen, tabulam describere; imaginem exscribere od. exscribere pingereque. – kopieren , describere ... ... einen Redner treu k., oratorem imitari et exprimere od. imitando effingere atque exprimere: jmd. (mit Worten) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kopie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1481.
Umriß

Umriß [Georges-1910]

Umriß , forma rudis et impolita (eig., roher Abriß ... ... (Abriß, eig. u. uneig.; vgl. übh. »Abriß«). – einen U. von etw. entwerfen, primas lineas alcis rei ducere; primis lineis designare alqd (eig. u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umriß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2359.
System

System [Georges-1910]

... System , forma oder formula oder descriptio disciplinae (der Abriß, Umriß eines Lehrgebäudes). – disciplina (das Lehrgebäude selbst, z.B ... ... et eleganter constituta disciplina: etwas in ein S. bringen, certam quandam alcis rei formulam componere. formam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »System«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2257.
Kloake

Kloake [Georges-1910]

Kloake , cloāca (Kanal zur Abführung des Unrats). – latrīna (Abtritt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kloake«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1453.
Entwurf

Entwurf [Georges-1910]

... species (Abriß). – imago (Schattenriß). – commentarius. commentarium (schriftlicher Entwurf, Disposition, z.B. ein etwas ausführlicher ... ... formas affero). – ein kurzer (schriftlicher) E., breviarium: der bloße E. einer Schrift ... ... etc.), ea pars, quae prima descripta est: E. zu einem Frieden, pacis condiciones: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entwurf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 768.
absitzen

absitzen [Georges-1910]

... , im Zshg. bl. desilire (abspringen). – descendere, desilire, degredi ad pedes, auch descendere od ... ... (der Reiterei die Pferde nehmen, z. B. um andere Soldaten damit beritten zu machen). – II) v. tr. durch Sitzen ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 45.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon