senken , I) im allg.: demittere. – submittere ( ... ... s., alci oculos submittere. – sich senken , submitti (sich herablassen, nachlassen etc., auch von der Stimme); ... ... in die Erde beugen, damit es wurzele: in propaginem deprimere. – Senken , das, s. ...
Senker , propāgo (im allg.). – tradux (ein Rebengesenk).
Schenke , die, caupōna. – eine elende Sch., cauponula: eine Sch. haben, cauponam exercere.
schenken , I) Getränke im kleinen verkaufen: divendere. – II) unentgeltlich geben ... ... haud od. non impune feres; hoc tibi non sie abibit. – Schenken , das, s. Schenkung no . I.
Absenker , propago (im allg.). – tradux (einer Rebe). – ... ... Fechser). – surculus (ein Setzling). – Absenkung , die, I) das Absenken: propagatio. – II) abschüssiger Ort, s. Abhang. – eine breite ...
Schenkel , femur (der obere, das Dickbein). – crus (der untere, das Schienbein). – latus (Seite des Dreiecks etc.).
Schenker , s. Geber.
absenken , propagare. – traducere (Weinstöcke).
versenken , mergere od. demergere od. submergere (untertauchen). – deprimere. opprimere (in den Grund bohren; alle z.B. ein Schiff, eine Flotte). – Bildl., sich in Betrachtung von etwas v., se totum in alcis rei cognitione collocare ...
einsenken , immittere. demittere (einlassen, dem. senkrecht, z.B. Balken, tigna). – einen Toten in die Gruft ei., corpus alcis in sepulcro condere od. tumulo inferre.
beschenken , jmd., munerari alqm; donum od. munus alci dare, afferre; ... ... magnā pecuniā donare; magnis muneribus donare, afficere; amplis praemiis afficere (mit reichlichen Geschenken belohnen): jmd. reichlich beschenkt entlassen, alqm variis muneribus ornatum dimittere. ...
Sohnsenkel , pronepos. – Sohnsenkelin , proneptis. – Sohnskind , nepos (Enkel). – neptis (Enkelin).
verschenken , a) an mehrere schenken: dilargiri; dono distribuere. – b) schenken übh.: etwas an jmd. v., donare, condonare; dono dare alci alqd: sein Herzan jmd. v., animum suum alci dare od. dedere. – ...
einschenken , infundere (eingießen). – ministrare (kredenzen, als Mundschenk; beide z.B. poculum, auch jmdm., alci). – immer mehr (bei Tafel) ei. lassen, largius circumferri iubere vinum.
ausschenken , I) herausgießen: defundere (in ein Gefäß). – diffundere (in mehrere Gefäße). – II) flüssige Dinge nach einem Maße verkaufen: divendere.
herabsenken , (leniter) demittere. – sichherabsenken , (leniter) demitti. – sich in die Ebene h., paulatim ad planitiem redire (von einem Hügel).
Felsenkette , continuae rupes; rupes velut serie cohaerentes. – Felsenkuppe , rupis culmen; rupes summa. – Felsenriff , cautes.
wegschenken , s. verschenken.
niedersenken , demittere. – demergere (versenken ins Wasser). – den Blick n., s. niederschlagen (die Augen). – sich niedersenken , procumbere (sich legen, auch vom Getreide); delabi. decīdere ( ...
Felsenkeller , * cella ex rupe excavata.
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro