Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (323 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
schlecht

schlecht [Georges-1910]

schlecht , I) unvollkommen und gering: malus (z.B ... ... ma. lus, improbus (von schlechtem Metallgehalt); nummus falsus, adulterīnus (falsches, nachgemachtes): sch. Wetter ... ... nequam (nichts taugend, bes. von Sklaven). – impius (schlecht gesinnt gegen Vaterland, Eltern, Verwandte etc.). – turpis ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2039.
Geschlecht

Geschlecht [Georges-1910]

Geschlecht , genus (im allg.). – gens (das Geschlecht als Inbegriff mehrerer Familien). – stirps (der Stamm einer aus einer gens entsprossenen Familie, z.B. descendere ad tertiam stirpem [v. der Herrschaft]. – progenies (eig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschlecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1087.
schlechthin

schlechthin [Georges-1910]

schlechthin , simpliciter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlechthin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2039.
schlechtweg

schlechtweg [Georges-1910]

schlechtweg , simpliciter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlechtweg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2039.
geschlechtlos

geschlechtlos [Georges-1910]

geschlechtlos , neutrius od. neutri generis. – diese (Tiere) sind g., iis neutrum genus est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschlechtlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1087.
Schlechtigkeit

Schlechtigkeit [Georges-1910]

Schlechtigkeit , I) unmoralische Beschaffenheit: improbitas (Unredlichkeit). – ... ... pravumque; turpitudo (Unmoralität, z.B. iudicum. – II) schlechte Handlung: flagitium (Niederträchtigkeit). – probrum (Schandtat). – viele Schlechtigkeiten u. Betrügereien ausüben, permulta male agendi causā fraudandique facere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlechtigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2039.
geschlechtlich

geschlechtlich [Georges-1910]

geschlechtlich , gentilicius (ein Geschlecht, eine gens betreffend, z.B. nomen). – ein g. Unterschied, discrimen sexus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschlechtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1087.
Geschlechtsform

Geschlechtsform [Georges-1910]

Geschlechtsform , genus (Gramm.). – geschlechtslos , s. geschlechtlos. – Geschlechtsname , nomen gentilicium; auch bl. nomen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschlechtsform«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1087.
schlechterdings

schlechterdings [Georges-1910]

schlechterdings , s. durchaus no . II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlechterdings«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2039.
Männergeschlecht

Männergeschlecht [Georges-1910]

Männergeschlecht , sexus virilis. – Männerkleidung , s. Mannskleidung. – Männerrolle , viriles partes. – Männerschmuck , ornatus virilis. – als einzelnes Stück, ornamentum virile. – Männerschuh , calceus virilis. – Männertracht , s. Mannskleidung. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Männergeschlecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1642.
Geschlechtsfolge

Geschlechtsfolge [Georges-1910]

Geschlechtsfolge , successio per gentes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschlechtsfolge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1087.
Geschlechtstrieb

Geschlechtstrieb [Georges-1910]

Geschlechtstrieb , desiderium naturale.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschlechtstrieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1087.
Geschlechtsendung

Geschlechtsendung [Georges-1910]

Geschlechtsendung , eines Wortes, * syllaba, in qua sexus vocabuli od. nominis apparet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschlechtsendung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1087.
Geschlechterkunde

Geschlechterkunde [Georges-1910]

Geschlechterkunde , s. Genealogie.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschlechterkunde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1087.
Menschengeschlecht

Menschengeschlecht [Georges-1910]

Menschengeschlecht , genus humanum od. hominum; gens humana.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschengeschlecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1668.
Geschlechtsunterschied

Geschlechtsunterschied [Georges-1910]

Geschlechtsunterschied , differentia generum (z.B. in dis nulla est). – Geschlechtswort , articulus (Gramm.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschlechtsunterschied«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1087.
Geschlechtsregister, -tafel

Geschlechtsregister, -tafel [Georges-1910]

Geschlechtsregister, -tafel , s. Stammbaum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschlechtsregister, -tafel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1087.
Wirtin

Wirtin [Georges-1910]

Wirtin , I) Vorsteherin in der Haushaltung: mater familias: eine gute, schlechte W., nach »guter, schlechter Wirt« unter »Wirt no. I«. – II) Verpflegerin von Gästen, a) – Gastfreundin: hospĭta. – b) – Gastwirtin ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wirtin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2717.
sündhaft

sündhaft [Georges-1910]

sündhaft , pravis cupiditatibus deditus (schlechten Begierden hingegeben, v. Pers.). – impius (pflichtvergessen, gewissenlos, z.B. homo, factum). – improbus (moralisch schlecht, verworfen, z.B. homo, factum). – flagitiosus (lasterhaft, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sündhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2256.
weiblich

weiblich [Georges-1910]

... feminarum (den Weibspersonen eigen). – femininus (weiblichen Geschlechts, als gramm. t. t. , z.B. nomen). – das w. Geschlecht, sexus muliebris od. femineus; genus femininum (das gramm. weibl. Geschlecht, spät. Gramm). – Adv . muliebriter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weiblich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2656.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon