Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (105 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Schmuck [2]

Schmuck [2] [Georges-1910]

Schmuck , der, ornatus (im allg., äußere Ausstattung). ... ... zu locken; auch bildl vom unnatürlichen Redeschmuck). – mundus muliebris, auch bl. mundus (der Frauenputz ... ... gemmarum (Edelsteingeschmeide). – ornatus margaritarum (Perlenschmuck). – margaritae gemmaeque (Perlen und Edelsteine als Schmuck). – monīle (Halsgeschmeide für Frauen und Kinder). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmuck [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2052.
schmuck

schmuck [Georges-1910]

schmuck , pulchellus (hübsch). – bellus (nett). – ein sch. Äußere, corporis habitus et nitor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmuck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2052.
schmücken

schmücken [Georges-1910]

schmücken , ornare (im allg.). – exornare ( ... ... cubiculum tabularum pictarum ornatu) – sich schmücken , se exornare – geschmückt mit Tugenden, singulari virtutepraeditus. – geschmücktmit diesen Tugenden, his virtutibus ornatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2052-2053.
Schmücken [2]

Schmücken [2] [Georges-1910]

Schmücken , das, ornatio; exornatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmücken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2053.
schmucklos

schmucklos [Georges-1910]

schmucklos , inornatus (im allg., eig. u. bildl.). – incomptus (eig. nicht frisiert; dann bildl. ungeschmückt, u. zwar im üblen Sinn, von der Rede u. vom Redner). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmucklos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2053.
Schmückung

Schmückung [Georges-1910]

Schmückung , die, ornatio; exornatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmückung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2053.
Armschmuck

Armschmuck [Georges-1910]

Armschmuck , armillae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Armschmuck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 176.
Haarschmuck

Haarschmuck [Georges-1910]

Haarschmuck , comptus (als Haarfrisur, s. d.). – ornatus comae. cultus capitis (als von außen hinzukommender Schmuck). – capilli cultiores (die geschmückten Haare selbst).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haarschmuck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1191.
Redeschmuck

Redeschmuck [Georges-1910]

Redeschmuck , s. Schmuck (der Rede). – Redestoff , s. Stoff (der Rede). – Redetalent , s. Rednertalent. – Redeteil , orationis pars. – verbum. vocabulum (Wort, w. s.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Redeschmuck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1935.
schmuckvoll

schmuckvoll [Georges-1910]

schmuckvoll , s. schmuckreich.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmuckvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2053.
ausschmücken

ausschmücken [Georges-1910]

ausschmücken , ornare, exornare, adornare, mit etw., alqā ... ... re od. ornatu alcis rei (durch Schmuck schön herrichten). – distinguere (mit Dingen, die sich durch Farbe, ... ... poculum gemmis); verb. distinguere et ornare. – vestire alqā re (schmückend bekleiden, -bedecken). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschmücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 286.
Ausschmücken [2]

Ausschmücken [2] [Georges-1910]

Ausschmücken , das, -ung , die, I) als Handlung ... ... als Sache: ornatus. ornamentum (äußere Ausstattung, von außen hinzukommender Schmuck). – cultus (durch Pflege, schöne Herrichtung hervorgebrachter Schmuck, Putz). – Au. der Rede, s. Schmuck (der Rede).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausschmücken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 286-287.
ungeschmückt

ungeschmückt [Georges-1910]

ungeschmückt , inornatus (im allg., z.B. mulier, comae: u. ... ... – incomptus (unzurechtgemacht, unfrisiert, z.B. caput; dann = ohne rednerischen Schmuck, z.B. oratio). – horridus (ungefeilt, schlicht, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungeschmückt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2398.
schmuckreich

schmuckreich [Georges-1910]

schmuckreich , ornatus (v. der Rede). – comptus. nitidus et comptus. pictus (von der Rede u. v. Redner). – Adv .ornate; compte.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmuckreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2053.
Perlenschmuck

Perlenschmuck [Georges-1910]

Perlenschmuck , ornatus margaritarum oder umschr. ornamenta, in quibus margaritae insunt (im allg.). – bacatum monīle (ein Halsgeschmeide aus Perlen). – Perlenschnur , linea margaritarum; margaritae lino insertae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Perlenschmuck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1857.
Pferdeschmuck

Pferdeschmuck [Georges-1910]

Pferdeschmuck , ornamentum equorum (im allg.). – phalĕrae (halbmondförmige silberne od. goldene Schildchen, als Hals- und Kopfschmuck der Pferde).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pferdeschmuck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1864.
Weiberschmuck

Weiberschmuck [Georges-1910]

Weiberschmuck , der, ornamentum feminarum (Schmuckstück der Weiber). – mundus muliebris, auch bl. mundus (alles, was zur Toilette der Weiber gehört).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weiberschmuck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2656.
Siegesschmuck

Siegesschmuck [Georges-1910]

Siegesschmuck , des -Triumphierenden, ornamenta triumphalia( n. pl .); auch bl. triumphalia, ium, n. pl .

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Siegesschmuck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2131.
Juwelenschmuck

Juwelenschmuck [Georges-1910]

Juwelenschmuck , gemmae. – Juwelier , gemmarius (Inscr.). – anu larius (als Ringverfertiger).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Juwelenschmuck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1409-1411.
Schmuckkästchen

Schmuckkästchen [Georges-1910]

Schmuckkästchen , arcula muliebris, im Zshg. bl. arcula (im allg.). – dactyliothēca (Kingkästchen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmuckkästchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2053.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon