Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
erheben

erheben [Georges-1910]

... (von großen Männern). – sich zum Krieg e., sich gegen jmd. e., s. aufstehen ... ... flumine collis nascebatur). – ein sanft (allmählich) sich erhebender Hügel, clementer editus (assurgens) collis: sich zu ... ... Stimme (gegen etwas), Streit e., s. Geschrei etc. – sich erheben , consurgere (v. Luft, Wind etc.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 794-795.
hoch

hoch [Georges-1910]

... in die Höhe gehend). – celsus (emporragend, sich über anderes erhebend). – excelsus (vorzüglich emporragend, ausgezeichnet hoch; ... ... h. herabfallen, ex alto decĭdere: h. in die Luft sich erheben, fliegen, sublime ferri (übh.); sublimen abire (v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1344-1346.
Bühne

Bühne [Georges-1910]

... wurden). – pulpĭtum (eine aus Bret. tern schräg errichtete. allmählich sich erhebende Erhöhung, eine Art Katheder, von dem herab gelesen und disputiert wurde; ... ... ); a negotiis publicis se removere ad otiumque perfugere (von öffentl. Geschäften sich zurückziehen, vom Staatsmann); de praesidio et statione ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bühne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 528-529.
heulen

heulen [Georges-1910]

heulen , a) v. leb. Wesen: ululare (in einem ... ... bes. roher Naturmenschen). – ululatum tollere od. edere (ein gräßliches Geheul erheben, von sich geben). – eiulare (kläglich heulen, z.B. von den Klageweibern bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heulen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1303.
erbauen

erbauen [Georges-1910]

... durch Feldbau erlangen: exarare. – III) das Gemüt erheben: alqm adiuvare (geistig aufhelfen, kräftigen: dah. im Passiv adiuvari alqā re = sich an etw. erb.). – alqm delectare (jmd. lebhaft anziehen, ... ... illum epistulae illae delectarunt!: u. im Passiv delectari alqā re = sich an etwas erb.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erbauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 772.
aufstehen

aufstehen [Georges-1910]

... von mehreren). – resurgere (sich vom Falle wieder erheben). – se erigere (sich aufrichten. von kleinen Kindern, die versuchen, sich vom Boden zu erheben). – vor jmd. (aus ... ... arma consurgere. cooriri ad bellum (zum Krieg sich erheben). – gegen jmd. au., exsurgere contra oder adversus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 223.
auftauchen

auftauchen [Georges-1910]

auftauchen , emergere se u. bl. ... ... od. (seltener) de m. Abl. (eig.: u. übtr. = sich emporarbeiten, v. Pers., u. ausbrechen, v. üblen Zuständen). – exoriri (entstehend sich erheben, zum Vorschein kommen, bes. mit subito, repente, repentinus, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auftauchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 226.
auffliegen

auffliegen [Georges-1910]

auffliegen , evolare. subvolare (von Vögeln u. Dingen). – alis od. pennis se levare, auch bl. se levare (sich vermittels der Flügel erheben, v. Vögeln). – sursum od. sublime ferri (in die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auffliegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 196.
auferstehen

auferstehen [Georges-1910]

auferstehen , ab inferis exsistere (aus der Unterwelt zurückkehren). – ... ... od. revocari (von den Toten auferweckt werden). – de sepulcro insurgere (sich aus dem Grabe erheben, aus dem Grabe auferstehen). – ex sepulcro exire (aus dem Grabe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auferstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 195.
helldenkend

helldenkend [Georges-1910]

helldenkend , acutus (scharfsinnig, der in allem das Rechte trifft). ... ... , ad alqd). – ingeniosus (talentvoll übh.). – ultra vulgus sapiens (sich über die Ansichten des großen Haufens erhebend, aufgeklärt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »helldenkend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1253.
aufschwingen

aufschwingen [Georges-1910]

... ferri (im allg.). – sublimem abire (sich in die Luft erheben, v. leb. Wesen). – evolare ... ... nehmen, v. der Rede). – b) politisch: consurgere (sich erheben, ad alcis gloriam: u. humili Loco natum ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschwingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 220.
eigenmächtig

eigenmächtig [Georges-1910]

eigenmächtig , voluntarius (was aus eigenem Antriebe getan etc. wird, z.B. vol. senator, d. i. der sich eigeum. dazu gemacht hat). – superbus (sich stolz über andere erhebend u. gegen diese despotisch verfahrend, hochfahrend, despotisch). – Adv. arbitratu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eigenmächtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 657.
übersinnlich

übersinnlich [Georges-1910]

übersinnlich , qui, quae, quod sensu od. sensibus percipi ... ... sensus cadit. – das Übersinnliche , res sensibus non subiectae: sich zum Üb. erheben, mentem a sensibus sevocare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übersinnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2343-2344.
Herabsetzung

Herabsetzung [Georges-1910]

Herabsetzung , obtrectatio (uneig., Verkleinerung). – durch H. eines andern sich erheben, premendo alium se extollere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herabsetzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1258-1259.
aufrührerisch

aufrührerisch [Georges-1910]

aufrührerisch , seditiosus (im Aufruhr begriffen). – rerum evertendarum ... ... cupidus (zum Umsturz der bestehenden Verfassung, zum Aufruhr geneigt). – rebellans (sich gegen den Sieger erhebend, von einem zur Ruhe gebrachten Volke). – au. Reden halten. seditiosa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufrührerisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 216.
pyramidalisch

pyramidalisch [Georges-1910]

pyramidalisch , *in pyramidis formam redactus. – *in pyramidis modum erectus (sich in Form einer Pyramide erhebend). – metam oder metas imitatus (eine kegelförmige Figur nachahmend). – Adv .pyramidis instar.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pyramidalisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1903.
Herabwürdigung

Herabwürdigung [Georges-1910]

Herabwürdigung , deformatio (z.B. tantae maiestatis). – durch H. eines andern sich erheben, premendo alium se extollere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herabwürdigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1260.
Sphäre

Sphäre [Georges-1910]

... , Gebiet (uneig.), w. s. – er bewegt sich gern in niedern Sphären, alqm humilia et sordida delectant. – b ... ... S., munus meum od. bl. meum hoc non est: sich nicht über seine S. erheben, in seiner S. bleiben, se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sphäre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2166-2167.
wallen

wallen [Georges-1910]

wallen , I) sich wellenförmig bewegen: aestuare (wallen, ... ... von der Saat). – fluitare (sich wellenförmig bewegen, z.B. von den Segeln). – undare (Wellen schlagen, wellenförmig sich erheben, vom Meere; dann übtr. v. Kleidern). – das Blut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2634-2635.
richten

richten [Georges-1910]

... Höhe r., se levare (sich vom Boden od. Lager etwas erheben); se erigere (sich gerade hinstellen). – II) eine Richtung ... ... et nutum se fingere (nach jmds. Willen, Launen sich richten): sich ganz nach jmd., nach jmds. Willen r., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »richten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1963-1964.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon